Alternative Rock / Indie Reviews
Alternative Rock und Indie-Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Myrkur - Juniper (EP) Tipp
Seit die dänische Senkrechtstarterin MYRKUR aka Amalie Bruun 2017 mit ihrem Album „Mareridt“ auf einen Schlag im Licht der Öffentlichkeit stand, warten sowohl neue als auch alte Fans aufgeregt auf ein weiteres Album, dessen Überbrückungszeit mit ihrer neuen EP „Juniper“ erleichtert wird.
Dreimillionen - Aus Glas und Wein
Wer kennt diesen Moment, wenn man in sein Auto steigt, das Radio anmacht und zwischen nervtötenden Elektrobeats und den „Charts“ wählen kann? Für mich fällt die Wahl dann meistens doch auf die Charts und irgendwo zwischen HERBERT GRÖNEMEYER und HELENE FISCHER finden sich entsprechend neue deutsche Pop-/Rock-Künstler. Der Trend für deutschsprachige Musik scheint in den letzten Jahren wohl wieder gestiegen zu sein, was eigentlich ganz cool ist, aber oft irgendwie in die Hose geht.
Hilma Nikolaisen - Mjusic
Der Albumtitel „Mjusic“ des zweiten Albums von HILMA NIKOLAISEN erscheint auf den ersten Blick ziemlich einfallslos. Dabei hieß ganz genau so Hilmas erste Punkband mit ihrem Bruder mit einem zarten alter von fünf Jahren. Wie man also vermuten kann, steckt der Nachfolger von „Puzzler“ voller Energie, Verspieltheit und Freude an der Musik.
Grzegorz - 33 Tipp
Alleine schon mit dem Coverartwork von "33" hat GRZEGORZ sofort mein Interesse geweckt. Es zeigt Grzegorz Olszowka als kleinen Knirps, im Schlafanzug mit der Fernbedienung auf dem Teppich sitzend und ganz offensichtlich komplett in den Bann gezogen von den bewegten, bunten Bildern im TV. Das ist schon einige Jahre her und die Musik auf seinem Album verkörpert eher den Stress und die Reizüberflutung, der Kinder heutzutage über TV, Internet und Social Media ausgesetzt sind. Olszowka ist einer, zu dem man ‚Tausendassa‘, ‚kreativer Kopf‘ oder ‚Hans Dampf in allen Gassen‘ sagt – demensprechend vielseitig und offen präsentiert er sich mit einem starken Mix aus Industrial, Alternative und Synthpop.
Black As Chalk - Ouro Tipp
Das Album „Halations“ habe ich damals gerne gehört, danach habe ich BLACK AS CHALK aus den Augen verloren und einen Longplayer verpasst. Mit Nummer vier steige ich also wieder ein – und bin überrascht von „Ouro“. Die Göttinger Band hat ihren Stil weiterentwickelt und dabei den Kern erhalten können.
Curse Of Lono - As I Fell
CURSE OF LONO musikalisch in eine Schublade zu schieben, ist eine Herausforderung für sich. Die nach einem Roman von Hunter S. Thompson benannte Band mischt Americana, Roots, Rhythm & Blues, Pop und Alternative Rock zu einem dunklen Cocktail, der auf dem Debütalbum "Severed“ euphorischen Zuspruch erhielt und mitunter schon als Film-Soundtrack genutzt wurde. Die selbst gewählte Bezeichnung des "Cinematic Rock“ hat also ihre Daseinsberechtigung und untermauert diese auch mit dem neuen Album "As I Fell“.
Árstíðir - Nivalis Tipp
Um in der immer härter umkämpften Musikbranche erfolgreich zu sein, müssen Bands heutzutage besonders kreativ sein. Auf der Suche nach medialer Aufmerksamkeit ist der isländischen Indie-Folk-Gruppe ÁRSTÍÐIR so ein ganz besonderer Coup gelungen: Anno 2013 filmte der PR-Manager des damaligen Sextetts die Nordmänner dabei, wie sie im nächtlichen Bahnhof von Wuppertal die isländische Nationalhymne a cappella darboten. Wenig später ging das Video viral und konnte bis heute fast sieben Millionen Aufrufe auf YouTube verzeichnen, sodass schnell unterging, dass die Isländer in ihrer Heimat schon viel länger ein wahrer Chartstürmer sind.
Blackout Problems - Kaos
Die Geister, die das Debüt dieser Münchener vor ca. zwei Jahren gehört haben, dürften sich an „Kaos“ eventuell scheiden: Haben die BLACKOUT PROBLEMS auf dem Debüt noch Poppunk mit Posthardcore vermischt, hat sich jetzt das Koordinatensystem des Quartetts deutlich verschoben.
The Micro Head 4n's - Nemureru Mori no Prelude ~Revoir~ (Single)
Als anno 2015 Ex-A-Sänger Nimo zur Visual-Kei-Supergroup THE MICRO HEAD 4N‘S stieß, war der Hype enorm. Sowohl in Japan als auch im Ausland wurde das Potenzial des neu formierten Quintetts in den Himmel gelobt. Knapp zwei Jahre später ist von der Begeisterung nicht mehr viel zu spüren, das Tokyoter Quintett steht an der Grenze zur musikalischen Bedeutungslosigkeit. Daran wird wohl auch die neue Single “眠れる森の前奏曲 ~REVOIR~” nicht viel ändern können, schlecht ist die Scheibe aber definitiv nicht.
Stepfather Fred - Enhancer Tipp
„Wir machen Rock!“ – eine Aussage, in der sich viele Bands verfangen und vergessen, was denn ihr eigentliches Ziel ist. Im Endeffekt geht es nämlich gar nicht darum, sich einem bestimmten Genre zu fügen, sondern sein eigenes Ding zu machen. Und genau das haben STEPFATHER FRED endlich geschafft, mit ihrem vierten Studioalbum „Enhancer“.
Cold Years - Northern Blue Tipp
Schöne Reiseziele gibt es wie Sand am Meer, die schottische Großstadt Aberdeen zählt allerdings nur bedingt dazu. Zwar reizen einige architektonische Schönheiten sowie das typisch schottische Umland den Touristen, doch unter dem Strich ist die Küstenstadt vor allem eins: Grau. Auf der Suche nach schönen Stadtbildern fällt es schwer, bei solch farbloser Monotonie die Häuser überhaupt noch auseinanderzuhalten.
The Hydden - Anthems For The Wild And Hungry
Rock? Grunge? Blues? Oder doch Alternative? Das Duo THE HYDDEN, welches sich selbst als "Two-Man-Army“ bezeichnet, weiß selbst nicht so genau, was sie spielen. Deshalb haben die Schweizer auf der Infoseite ihres Facebook-Accounts gleich sechs (!) Genrebezeichnungen eingetragen. Und tatsächlich sind die Zwei, was den Sound anbelangt, nur schwer in eine Schublade zu pressen. Planlos hört sich das Debütalbum "Anthems For The Wild And Hungry“ trotzdem nie an.
Partisan - s/t EP
PARTISAN, das sind Stuart Armstrong (Gesang und Gitarre), Dan Albon (Bass) und Leo Stanfield (Schlagzeug). Wenn es nach dem Radiosender XFM geht, dann sollte man sich diese Namen merken, den der Sender verlieh den Engländern schon 2009 den Titel "Best Unsigned Band". Wer sich die EP zu Gemüte führt, kann sich das zwar schnell erklären – fragt sich aber auch, was in den letzten acht Jahren passiert ist. Das Trio trifft mit ihrem Sound ungefähr die Schnittmenge zwischen QUEENS OF THE STONE AGE Anfang der Nullerjahre und DEATH FROM ABOVE.
Kettcar - Ich vs. Wir Tipp
Wie hier bereits mehrfach erwähnt, habe ich mit KETTCAR eine nicht ganz einfache Beziehung: Zu Beginn der Band (und damit meine ich das erste Konzert von ihnen damals in Münster) bis hin zum ersten Album habe ich die Nordlichter ohne Ende abgefeiert. „Wer von deinen Freunden“ ist für mich das beste deutschsprachige Album in meiner Sammlung. Dann kam die große Enttäuschung mit dem zweiten Album, dem ich bis heute nicht viel abgewinnen kann. Danach fand ich KETTCAR nur noch „ganz nett“.
Derde Verde - Meander Belt (EP) Tipp
DERDE VERDE sind eigentlich eine verdammt junge Band, die jedoch musikalisch jetzt schon ganz weit oben ist. Die EP „Meander Belt“ ist nicht nur eine Sammlung der ganzen veröffentlichten Singles, sondern sie bietet den vier Veröffentlichungen und dem fünften neuen Song ein Rahmenkonzept, eine Geschichte, einen Hintergrund.
Evanescence - Synthesis Tipp

- Symbiose aus Klassik und Electro auf Basis von Alternative Rock
Label: Sony
VÖ: 10.11.2017
Bewertung:
EVANESCENCE-Fans haben es wirklich nicht leicht: Das Durchbruchs-Debüt "Fallen" erschien vor 14 Jahren, danach kamen mit "The Open Door" und "Evanescence" lediglich zwei weitere Alben heraus. Zwischen dem selbstbetitelten Output und dem neuen Album liegen nun auch schon wieder sechs Jahre. Und dann beinhaltet "Synthesis" nicht mal lang ersehntes, neues Material. Was ist da los?
The Moorings - Unbowed Tipp

- Folk-Rock
Label: Subkultura Records & Mast Productions / Broken Silence
VÖ: 01.09.2017
Bewertung:
Die Regionen, in denen sich keltischer Folk mit Rock, Punk oder Metal mischt, sind die, die in meiner Musiksammlung bisher am meisten davon profitiert haben, dass ich hier mehr oder weniger gezwungen bin, mich mit neuer Musik auseinander zu setzen. Ich bin irgendwie vergleichsweise empfindlich, was das Thema angeht und mir fehlt ein bisschen das Mittelfeld, was die Art von Musik angeht. Entweder ich liebe es – oder ich finde es unaushaltbar. Deshalb war es immer das Einfachste, auf die alten, bewährten Bands zurückzugreifen und alles Neue zu ignorieren.