Chrischi

Chrischi

Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten

Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...


Man kann einem Musiker wie ULI JON ROTH leicht vorwerfen, sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen. Sein letzter Studio-Output waren Neuaufnahmen von SCORPIONS-Klassikern, jetzt folgt mit "Tokyo Tapes Revisited: Live In Japan" eine Quasi-Wiederaufführung der Show, die seine ehemalige Band vor knapp 40 Jahren für ihr legendäres Livealbum "Tokyo Tapes" mitgeschnitten hat.


Nur wenige Monate nach seinem Akustikalbum "Songs For A Friend" veröffentlicht Sänger und Songwriter RAY WILSON mit "Makes Me Think Of Home" bereits ein neues Album. Bei solch kurzen Wartezeiten zwischen zwei Scheiben mache ich mir ja immer ein bisschen Sorgen um die Güte der kreativen Outputs. Aber keine Angst: Der Schotte macht auch mit seiner neuen CD alles richtig.

Na, das nenne ich mal Recycling ohne Aufwand: "The Ghosts Of Christmas Eve" erschien 2001 auf DVD. Jetzt, nur 15 Jahre später, wird der Soundtrack zur Weihnachts-Story separat ausgekoppelt. Als ganz besonderen Anreiz packt man einen (!) Live-Bonustrack dazu.

Seit Gitarrenlegende Ritchie Blackmore der elektrisch verstärkten Sechssaitigen abgeschworen hat und sich mit seiner Frau Candice Night lieber auf Mittelalter-Sounds konzentriert, trauern DEEP PURPLE- und RAINBOW-Fans auf der ganzen Welt. Und dann das: Nach 20 Jahren (fast) ohne E-Gitarre kündigt der Gitarrist für Juni 2016 drei spezielle Rockshows unter dem RAINBOW-Banner mit neuen Musikern an.

Acht Jahre: Das ist selbst für METALLICA eine verdammt lange Zeit, um ein neues Studioalbum fertig zu stellen. Ob sich das Warten auf den "Death Magnetic"-Nachfolger gelohnt hat, wie Songs und Produktion klingen und ob auch Altfans wieder ein Ohr riskieren dürfen, erfahrt Ihr in unserem Review-Special zu "Hardwired ... To Self-Destruct".


Ein Konzert in Havana, der Hauptstadt des seit Jahrzehnten diktatorisch regierten Ländchens Kuba, gespielt zu haben - das können nur die allerwenigsten Bands von sich behaupten. THE ROLLING STONES können es: Am 25.03.2016 fand im Ciudad Deportiva Stadium das kostenlose "Concert For Amity" statt. Die STONES waren die größte ausländische Band, die jemals öffentlich vor einem kubanischen Publikum, das auf mehrere Hunderttausend Zuschauer geschätzt wird, spielen durfte.

THE PRETTY RECKLESS aus New York City sind "erst" seit 2009 aktiv und veröffentlichen mit "Who You Selling For" ihr drittes Studioalbum. Die Alternative-Truppe besteht seit 2010 aus Gitarrist Ben Philips, Bassist Mark Damon, Drummer Jamie Perkins und Schauspielerin/Model Taylor Momsen, die sich neben den Vocals um die Rhythmusgitarren und Keyboards kümmert.

16.11.2016 – Mit dem famosen "Sorceress" im Gepäck baten die Prog-Meister OPETH zum Tanz – und Nordrhein-Westfalen ließ sich nicht lange bitten: Das E-Werk in Köln war an einem milden Winterabend schon gut gefüllt, als der Opener SAHG die Bühne betrat.

QUEEN graben weiter in ihren Archiven und fördern mit "On Air" rare, teils ungehörte Aufnahmen für die BBC zutage. Neben einer Doppel-CD erscheint auch ein Package mit sechs CDs, das zusätzliche Liveaufnahmen sowie zig Interviews enthält. Das mag für den Hardcore-Fan die besser Wahl sein; wer sich generell für die Aufnahmen von QUEEN 1973 bis 1977 interessiert, sollte aber mit der "einfachen" Version schon gut bedient sein.

ANNISOKAY, ein Quintett mit Musikern aus Halle und Leipzig, veröffentlicht mit "Devil May Care" sein drittes Studioalbum in Folge. Zu hören gibt's ein Modern Metal-/Metalcore-Gebräu, das durchaus die ein oder andere spannende Melodie abwirft und einen ordentlichen Härtegrad besitzt, über weite Strecken aber arg berechenbar und austauschbar klingt.

Lieber Chris Jamie Marino alias ANGELWARRIOR ACE, du hast mir etwas geschenkt, und sicher fragst du dich jetzt: "Was denn, außer meiner geilen CD"? Ich sage es dir später. Zuerst zu dir, denn dich kennt vielleicht noch nicht jeder: Du bist ein erfahrener Multiinstrumentalist, Sänger und Produzent, der vor 25, 30 Jahren mit SCARLATYNA echten Underground-Kult erschaffen hat.

SPOCK'S BEARD, TRANSATLANTIC, FLYING COLORS, solo unter eigenem Namen: Seit drei Jahrzehnten ist Neal Morse eine der auffälligsten und wichtigsten Gestalten im internationalen Progressive Rock-Zirkus. Mit THE NEAL MORSE BAND veröffentlicht der Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter jetzt sein erstes Konzept-Doppelalbum "The Similitude Of A Dream", das zwar wenige Überraschungen bereit hält, aber wie viele andere seiner Werke ein progressiver Schmaus allererster Güte ist.


Mit "(r)Evolution" haben HAMMERFALL ihren Kritikern endlich wieder gezeigt, wo der Hammer hängt. Schön, dass sie bei ihrem Labeldebüt für die Österreicher Napalm Records genau dort weiter machen und mit "Built To Last" ein stark an die Anfänge erinnerndes Album abliefern, das jeden Fan des teutonischen Metals selig machen wird.


Mit der Verfilmung des J.R.R. Tolkien-Klassikers "Der Herr der Ringe" hat sich der neuseeländische Regisseur Peter Jackson unsterblich gemacht, indem er eine der großartigsten Filmreihen aller Zeiten realisiert hat. Seine filmische Interpretation von Tolkiens "Der kleine Hobbit"/"Der Hobbit" stieß hingegen auf teils überraschend harsche Kritik - insbesondere, weil Jackson sich nicht wie bei "Der Herr der Ringe" auf eine möglichst detailgetreue Umsetzung der literarischen Vorlage konzentrierte.

Wir schreiben das Jahr 2008. AC/DC stellen gerade ihr aktuelles Album "Black Ice" live vor und haben einen der heißesten Classic Rock-Newcomer als Vorband im Gepäck, die ihrem phänomenalen Debüt "Rise" mit "Everyday Demons" gerade einen ebenbürtigen Nachfolger spendieret haben. Ladies and gentlemen, make some noise for THE ANSWER!

Ich weiß gar nicht so recht, wieso, aber mit ihrem vierten Album "Fortress" habe ich ALTER BRIDGE - CREED minus Scott Stapp plus Myles Kennedy - ein wenig aus den Augen verloren. Und das, obwohl die Amis mit ihrem unbeschwerten Debüt "One Day Remains", dem düsteren "Blackbird" und dem ausgeglichenen "AB III" drei hochkarätige Alben veröffentlicht hatten. Pünktlich zum fünften Studiowerk bin ich wieder am Start - zum Glück, denn "The Last Hero" überzeugt auf ganzer Linie.

Die seit knapp 30 Jahren aktiven Niederländer ASPHYX haben eine bewegte Bandgeschichte hinter sich: Zahlreiche Besetzungswechsel, mehrere Splits bereits wenige Jahre nach Bandgründung und Streiterein über die musikalische Ausrichtung sind nicht unbedingt der Boden, auf dem eine Band stetig und erfolgreich wachsen kann. Seit Sänger Martin van Drunnen 2007 wieder zur Death-Doom-Walze stieß, ist das Bandgefüge jedoch relativ stabil.

PINK FLOYD hatten gerade damit angefangen, Material für den "Meddle"-Nachfolger zu komponieren, als Regisseur Barbet Schroeder an die Briten herantrat und sie fragte, ob sie den Soundtrack zu seinem neuen Film "La Vallée" beisteuern könnten. Sie konnten - und nicht "Dark Side Of The Moon", sondern "Obscured By Clouds" erschien - im Juni 1972 als siebtes FLOYD-Studioalbum - gerade mal acht Monate nach "Meddle".

Ohne Material aus vorherigen Sessions oder eine klare Vision gingen PINK FLOYD Anfang 1971 ins Studio, um an Ideen zum "Atom Heart Mother"-Nachfolger zu arbeiten. Um ihrer Kreativität einen Schubs zu geben, experimentierten die Bandmitglieder sogar mit Haushaltsgegenständen und spielten, ohne die anderen Instrumente zu hören, für sich nach einer bestimmten Gefühlslage.

Nach Fertigstellung ihres vierten Albums wartete bereits das nächste Projekt auf PINK FLOYD: Filmemacher Michelangelo Antonioni war so begeistert von "Ummagumma", dass die Briten den kompletten Soundtrack zu seinem Film "Zabriskie Point" schreiben sollten. Von ursprünglich acht aufgenommenen Songs, darunter eine Neuvertonung von "Careful With That Axe, Eugene" und einem frühen Demo von "Us And Them", erfüllten jedoch nur drei die Erwartungen Antonionis, der sich für seinen Film um weitere Songs von GRATEFUL DEAD, den ROLLING STONES und anderen Bands bemühte.
Seite 12 von 56