Chrischi

Chrischi

Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten

Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...


Mein Gott, was habe ich mich bei den ersten Tönen von “Unicorn Farm” erschrocken. Seichte Drums, klebrige Synthies wie aus einem schlechten Porno - ein denkbar schlechter Start in das neue THE SOWRD-Album “High Country”. Glücklicherweise bleibt es nicht dabei. Gleichwohl macht das einminütige Intro direkt klar: Das fünfte Studioalbum der Texaner ist keines, das Erwartungen erfüllt, sondern (zu) oft mit der Geduld des Hörers spielt.

“Vicotry or die!” keift Lemmy, und schon geht’s los mit brachialen Riffs, knarzendem Bass, punktgenauen Drums und den unverwüstlichen Vocals des bald 70-jährigen Rock-Urgesteins. Auch im 40. Bandjahr werden MOTÖRHEAD nicht etwa leiser, eher lauter: “Bad Magic” ist noch brachialer und direkter als die Vorgänger, was insbesondere an der fantatsischen Gitarrenarbeit von Phil Campbell liegt.

Mit ihrem Debüt “Goodbye Repentance” schlugen DEAD LORD 2013 im Metal-Untergrund ein wie eine Bombe. Von zahlreichen Mags abgefeiert fiel es manchem Fan schwer, die Schweden nicht als Hype abzutun. Dass sie eben das nicht sind, stellt “Heads Held High” unter Beweis. Leider, leider ist der Erstling vor zwei Jahren völlig an mir vorbei gegangen (und das gilt es nachzuholen!), doch zumindest im Falle des zweiten Outputs auf Century Media kann ich nur sagen: DEAD LORD sind tatsächlich grandios!

Zum 15. Bandjubiläum feiern sich SALTATIO MORTIS einfach mal selbst: Mit ihrem zehnten Studiowerk “Zirkus Zeitgeist”, auf dem sich die Mannheimer noch moderner als auf “Das schwarze Einmaleins” und gar nicht mehr so mittelalterlich präsentieren. Dazu reicht das Oktett eine Nummer, die für Kenner der deutschen Geschichte wohl deutlich provokantere Züge aufweist als “Wachstum über alles”, für das SALTATIO MORTIS viel Kritik einstecken mussten.

Als Deutschlands größer Rock-Export, die SCORPIONS, 2011 zu ihrer Abschiedstournee durch die ganze Welt aufbrachen, wurden sie von Filmemacherin Katja von Garnier begleitet. Zwar haben die Hannoveraner ihre Abschiedspläne schon längst wieder begraben und zum 50. Bandjubiläum mit “Return To Forever” sogar ein neues Studioalbum veröffentlicht, trotzdem sollte die Dokumentation nach dem Willen der Band (oder Plattenfirma) den Weg in die Öffentlichkeit finden. Selbst, wenn “Forever And A Day” so keinen Abschluss markiert und eine Dokumentation über eine Abschiedstournee, die im Endeffekt keine ist, seltsam paradox ist, bietet die DVD oder Blu-ray 100 unterhaltsame Minuten mit einer deutschen Rocklegende.

Als die FOO FIGHTERS ihr aktuelles Studioalbum "Sonic Highways" aufnehmen, taten sie das in acht geschichtsträchtigen Städten der USA, in acht verschiedenen Studios. Kling unspektakulärer, als es ist - bis man sich die Doku-Serie zum Album, im amerikanischen TV auf HBO ausgestrahlt, angesehen hat. Mit satten drei Stunden Bonusmaterial ist die Serie auch auf DVD bzw. Blu-ray erschienen. Und ich wage zu behaupten, dass ein solches Konzept noch keine Band zuvor verfolgt hat. Wer ein Album, seine Songs, die Musiker, die amerikanische Mentalität und Geschichte besonderer Städte ganz genau kennen lernen möchte, sollte sich dieses Boxset unbedingt zulegen!

Das 1982 veröffentlichte “Coda” beinhaltete keine neuen Kompositionen, sondern war eine Compilation - und damit kein Studioalbum im strengen Sinne. LED ZEPPELIN konnten auf diese Weise gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Den Hunger der Fans nach unveröffentlichtem Material stillen, den Bootleggern das Wasser abgraben und schließlich ihren Plattenvertrag mit Atlantic Records erfüllen. Der sah nämlich vor, dass die Briten auf ihrem eigenen Label fünf Studiowerke veröffentlichten mussten - und “Coda” ist eben jenes fünfte.

Nach dem tragischen Tod von John Bonham 1980 wurde das ein Jahr zuvor veröffentlichte “In Through The Out Door” unwillkürlich zum Schwanengesang von LED ZEPPELIN. Und nein, mit solch einem Longplayer hätten sich die Briten im Rückblick sicher nicht von den Bühnen dieser Welt verabschieden wollen. Von allen LED ZEPPELIN-Alben ist “In Through The Out Door” das schwächste, das über weite Strecken nicht überzeugen kann. Daran ändert nicht einmal der Re-Release etwas.

Mit Veröffentlichung der letzten drei Studiowerke läuten LED ZEPPELIN die letzte Runde der von Jimmy Page höchstpersönlich betreuten Re-Releases ein. Wie sämtliche remasterten Versionen zuvor erscheint auch “Presence” in verschiedenen Konfigurationen, von denen für Besitzer des originalen Albums wohl die Deluxe Edition mit Companion Disc (entweder auf CD oder als Vinyl) die lohnenswerteste Anschaffung sein dürfte. Man bedenke: Wer das Geld für alle Super Deluxe Editions in die Hand genommen hat und noch nehmen wird, ist immerhin mehr als 1000 Euro los...

Drei Jahre haben sich die Kalifornier HIGH ON FIRE Zeit gelassen, um den Nachfolger zu “De Vermis Mysteriis” zu komponieren und aufzunehmen. In der Zwischenzeit veröffentlichte das Trio ein Live-Doppelalbum, das die intensive Bühnenpräsenz gut einfing. Nun ist es also Zeit für den siebten Longplayer “Luminiferous”, der einmal mehr in der seit 2007 bestehenden Besetzung Matt Pike (Vocals & Gitarre), Des Kensel (Drums) und Jeff Matz (Bass) eingespielt wurde.

Seit dem Vorgänger “Iconoclast” sind rund vier Jahre ins Land gezogen, doch das Warten auf das neunte Studioalbum der Band aus New Jersey hat sich gelohnt: SYMPHONY X veröffentlichen mit “Underworld” erneut einen echten Leckerbissen für alle Fans von melodischem, komplexem Metal. Dabei fallen vor allem die hervorragenden Gitarrenarbeit und die unmenschlich präzisen, enorm variablen Drums auf.

Im April 1975 veröffentlichte die Rock-Supergroup BAD COMPANY ihr zweites Album "Straight Shooter", das nun ebenso wie das selbstbetitelte Debüt in einer Deluxe-Version mit remastertem Sound und umfangreicher Bonus Disc neu auf den Markt gekommen ist. Nicht ganz so stark wie das Debüt, bietet das zweite Studioalbum der Briten immer noch klassischen, hörenswerten Rock mit Blues-Einschlag und wurde nach Veröffentlichung vor 40 Jahren in den USA ein Millionenseller, der immerhin drei mal Platin einstreichen konnte.

"Tokyo Dome In Concert" ist erst das zweite Livealbum der VAN HALEN-Historie und zudem das erste, auf dem Sänger David Lee Roth zu hören ist. Auf dem 1993 erschienenen "Live: Right Here, Right Now" war Sammy Hagar präsent. "Tokyo Dome In Concert" fängt auf zwei CDs einen Abend in der titelgebenden Spielstätte in Japans Hauptstadt aus dem Juni 2013 ein, wo VAN HALEN vor mehr als 40.000 Fans auftraten.

KYLE GASS ist mit TENACIOUS D nicht ganz ausgelastet. Bis 2011 beschäftigte er sich neben seiner Rolle als kongenialer Partner von Jack Black bei einem der bekanntesten Duos der Rockgeschichte mit seinem Projekt TRAINWRECK, nach dessen Ende er die KYLE GASS BAND gründete. Die veröffentlichte ihr Debüt bereits vor knapp zwei Jahren in den Staaten. Der selbstbetitelte Erstling erfährt nun endlich auch eine offizielle, europaweite Veröffentlichung.

Zwei Mitglieder von FREE (Sänger Paul Rodgers, Drummer Simon Kirke), eins von MOTT THE HOOPLE (Gitarrist Mick Ralphs) und ein ehemaliges von KING CRIMSON (Bassist Boz Burrell): Das waren BAD COMPANY, eine der bekanntesten Supergroups der Rockgeschichte. 1974 veröffentlichten die Briten ihr selbstbetiteltes Debüt auf LED ZEPPELINs Label Swan Song, das als Meilenstein der Rockmusik gilt. Mehr als 40 Jahre später wird die schlicht in schwarz gehaltene, nur vom Aufdruck "Bad Co" gezierte Platte als Deluxe Edition mit umfangreichen Boni wiederveröffentlicht.

Bei einer Jahrzehnte langen Bandgeschichte, ständig wechselnden Line-Ups und mehr als 20 Studioalben kann man schnell den Überblick über das Schaffen einer Band verlieren. Das dachten sich wohl auch THE GRATEFUL DEAD, die ihren 50. Geburtstag in diesem Jahr mit drei Liveshows der verbliebenen Mitglieder Bob Weir, Phil Lesh, Mickey Har und Bill Kreutzmann feiern wollen. Die Auftritte im Soldier Field in Chicago sind die ersten (und letzten) Auftritte von THE GRATEFUL DEAD seit über 20 Jahren. Passend zum Jubiläum veröffentlicht die amerikanische Rock-Institution nun eine Doppel-CD, die einen Rückblick auf 50 Jahre GRATEFUL DEAD wirft.

Arjen Lucassen und Anneke van Giersbergen - für Kenner der Prog-Szene braucht es sicher keiner weiteren Worte, um die Erwartungshaltung ins Unermessliche zu treiben. Während die ex-THE GATHERING-Frontelfe den großen, langhaarigen Tausendsassa Lucassen bisher auf zwei AYREON-Projekten mit einer Vielzahl weiterer Gastsänger unterstützte und im Universum des Holländers als besonders hell strahlender Punkt auffiel, handelt es sich bei "The Diary" um das erste (Doppel-)Album, in dem die Sängerin jedem Song ihren unverwechselbaren Stempel aufdrücken kann und zudem alle Texte geschrieben hat.

"Defenders Of The Faith" ist bereits das dritte Album, das JUDAS PRIEST anlässlich der ursprünglichen Veröffentlichung 30 Jahre zuvor um Bonusmaterial erweitert neu veröffentlichen. Neben dem originalen Album, das selbstverständlich remastered wurde, finden Käufer im dicken Digipack dieses Re-Releases mit alternativem Cover eine Doppel-CD mit dem legendären Liveauftritt aus der Long Beach Arena 1984. Grund genug, noch einmal zuzulangen?

Völlig zu Recht gilt LED ZEPPELINs "Physical Graffiti" als eines der besten Doppelalben der Rockgeschichte. Im Februar 1975 und damit immerhin zwei Jahre nach "Houses Of The Holy" veröffentlicht, enthält es u.a. mit dem Jahrhundert-Epos "Kashmir", "Trampled Under Foot" und "In My Time Of Dying" ewige ZEP-Classics, denen auf der Neuauflage, die selbstverständlich erneut von Jimmy Page persönlich remastered wurde, eine ganze CD von alternativen Versionen und Mixen zur Seite gestellt wird.

SAXON-Fans werden auch 2015 keine Langeweile bekommen. Munter führen die Briten (oder die Plattenfirma) ihre Veröffentlichungswut fort, diesmal mit einem ganz speziellen Re-Release von "Heavy Metal Thunder". Dem Best Of-Album wird in der Neuauflage als Bonus zwar eine brandneue Live-CD vom Bloodstock 2014 beigelegt, das rechtfertigt aber definitiv nicht diese Art der Zweit- oder Dritt-Resteverwertung!
Seite 16 von 56