Chrischi

Chrischi

Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten

Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...


Die Amerikaner von PALLBEARER sind zurück. Mit ihrem neuen Album "Forgotten Days" geht das Quartett zurück zu seinen Wurzeln und präsentiert in 53 Minuten schwermütigen, staubtrocken produzierten Heavy Metal, der perfekt zum Herbst passt.


"Into The Mirror Black" erblickte 1990 das Licht der Welt und gilt heute als Metal-Klassiker. Zum 30. Geburtstag legt Centuy Media das zweite SANTCUARY-Album als 30th Anniversary Edition neu auf. Die lohnt sich mit Demoversionen und der Live-CD eines legenädren Gigs auch für Besitzer des Originals.


BLACK SABBATH feiern 50 Jahre "Paranoid". Zum halben Jahrhundert spendiert Sanctuary eine Super Deluxe Edition mit dem originalen Album, dem seltenen Quadrophonic Mix (kurz: Quad Mix) und Liveaufnahmen. Klingt schön, ist aber weder neu noch essentiell.


Nach ungewöhnlich vielen Live-Performances ("Ayreon Universe" 2017, Graspop Metal Meeting 2018, "Electric Castle Live And Other Tales" 2019, ein wegen der Corona-Pandemie abgesagter Headliner-Spot beim diesjährigen Night Of The Prog Festival) veröffentlicht Arjen Lucassen ein neues Werk. "Transitus" erscheint unter dem AYREON-Banner, obwohl es mit der Storyline, die ihren bisherigen Höhepunkt vor drei Jahren auf "The Source" fand, im Grunde gar nichts zu tun hat.


Traditionell folgt jedem FLYING COLORS-Studiowerk ein Livealbum. So auch im Falle von "Third Degree": "Third Stage: Live In London" wurde auf der kurzen Reise der Progressive-Rock-Supergroup im Dezember 2019 im Londoner O2 Shepherd's Bush Empire aufgenommen. Ob man das braucht?


Ursprünglich für Anfang Juni geplant, wurde der Release des neuen HAKEN-Albums Corona-bedingt zwei weitere Male verschoben, bis es Ende Juli dann endlich hieß: Vorhang auf für "Virus", das sechste Studiowerk der britischen Progger.


"Clayman" ist Kult. Das wissen auch IN FLAMES und beschenken sich und ihre Fans 20 Jahre nach Veröffentlichung mit einer Jubiläumsedition. Neben dem regulären, neu gemasterten Album gibt's vier Neuaufnahmen und einen neuen Instrumentaltrack auf die Lauscher.


Der Axel. Der Rudi. Der Pell. Im Zwei-Jahres-Turnus veröffentlicht der Blondschopf ein neues Album, mit "Sign Of The Times" sind der Gitarrist aus Wattenscheid und seine Bandkollegen bereits beim 18. Studiowerk angelangt. Ob AXEL RUDI PELL-Fans damit glücklich werden?


AYREON sind ein Phänomen: Arjen Lucassen leidet unter hohem Lampenfieber, so dass Live-Auftritte extrem rar sind – und dennoch haben die Niederländer nach den "Ayreon Universe"-Shows ein Jahr zuvor auch die vier Gigs im September 2019 ausverkauft. "Electric Castle Live And Other Tales" bietet denen, die dabei waren, und jenen, die kein Ticket bekommen haben, die Möglichkeit, das Event zu Hause nachzuerleben.


Vier Jahre nach "Quid Pro Quo" ist Deutschlands größte Mittelalter-Metal-Band IN EXTREMO bei Album Nummer 13 angelangt. Zum 25. Geburtstag beschenkt das Septett sich selbst und seine Fans mit "Kompass zur Sonne", dem besten Studioalbum seit langer Zeit.


Gut Ding will Weile haben: Das dreiteilige "Requiem" wollte Tom Gabriel Warrior bereits in den Achtzigern auf einer EP veröffentlichen. Nach Zerwürfnissen mit der Plattenfirma, der zwischenzeitlichen und schließlich endgültigen Auflösung von CELTIC FROST hat es das Epos bei TRIPTYKON nach 30 Jahren nun doch noch auf eine Veröffentlichung geschafft.


Nachdem Tuomas Holopainen "Endless Forms Most Beautiful" (2015) zu Ende komponiert hatte, fühlte er sich leer und ideenlos. Erst nach dem sanften AURI-Debüt sprudelte seine Inspirationsquelle wieder – so stark, dass es nun ein Doppelalbum mit losem Konzept über den Mensch und die Natur braucht, um alle Ideen auszubreiten. "Human. :||: Nature." zeigt NIGHTWISH anno 2020 mit neun regulären Tracks und einer achtteiligen Suite einmal mehr an der Speerspitze des gesamten Symphonic-Metal-Genres.


PEARL JAM sind sieben Jahre nach "Lightning Bolt" mit ihrem elften Studioalbum zurück. Das monolithische Cover eines schmelzenden Gletschers und der Albumtitel "Gigaton" versprechen ein beeindruckend episches Werk, heraus gekommen ist eine durchwachsene, wenn auch mutige Platte mit erschreckend wenigen Höhepunkten.


Nachdem die Dokumentation bereits im Kino und TV lief, erscheint das ZZ TOP-Porträt "That Little Ol' Band From Texas" jetzt auch regulär im Handel, ergänzt um einige Bonustracks. Auch, wer sich bisher wenig bis gar nicht mit der Bluesrock-Legende aus Texas beschäftigt hat, sollte einen Blick riskieren.


Wenn man eine ganze Tour lang Abend für Abend dasselbe Material spielt, sollte es einem doch irgendwann langweilig werden, oder? Nicht hier: Ganze 47 Mal spielte THE NEAL MORSE BAND ihr wundervolles Konzeptalbum "The Great Adventure" 2019 live. Wie leidenschaftlich, professionell und gekonnt das klingt und aussieht, stellt der Live-Mitschnitt "The Great Adventour 2019 - Live In Brno" unter Beweis.


Als sich PSYCHOTIC WALTZ 2010 wiedervereinigten, war die Freude der Prog-Jünger groß. Mit Dan Rock, Brian McAlpin, Ward Evans, Norman Leggio und natürlich Devon Graves sind alle Musiker des ursprünglichen Line-ups am Start. Dennoch sollte es weitere zehn Jahre dauern, bis mit "The God-Shaped Void" nun endlich das sehnlichst erwartete fünfte Studioalbum der amerikanischen Frickel-Legende in den Läden steht.


Eines der vielversprechendsten Projekte der jüngeren Heavy-Metal-Historie ist zurück: 16 Jahre nach "Touched By The Crimson King" veröffentlichen BLIND GUARDIAN-Barde Hansi Kürsch und ICED EARTH-Riffmeister Jon Schaffer mit DEMONS & WIZARDS ihr lang erwartetes drittes Album.


Nur wenige Wochen, bevor sie erneut europäische Konzerthallen abreißen, lassen KREATOR ihren letzten Gig der "Gods Of Violence"-Tour Revue passieren. Das am 16. Dezember 2018 im titelgebenden Londoner Roundhouse aufgenommene "London Apocalypticon - Live At The Roundhouse" klingt fett, brutal, routiniert – und lässt doch die Magie bisheriger Livemitschnitte vermissen.


Nachdem die als All-Star-Projekt gegründete Power-Metal-Kapelle seit 2015 drei Alben in Folge ablieferte, wurde es nach dem 2017 erschienenen Akustik-Album "First Light" ruhig um SERIOUS BLACK. Jetzt veröffentlicht die Truppe mit "Suite 226" ihr viertes reguläres Studiowerk.


Mehr als 20 Jahre hat es gedauert, bis das oft erwähnte Orchesterprojekt von BLIND GUARDIAN konkrete Formen angenommen hat. Doch gut Ding will bekanntlich Weile haben: Unter dem Banner BLIND GUARDIAN TWILIGHT ORCHESTRA veröffentlicht der symphonische Ableger unter der Ägide des Kreativ-Duos Hansi Kürsch und Andre Olbrich endlich das Album "Legacy Of The Dark Lands".

Seite 5 von 56