Chrischi

Chrischi

Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten

Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...


Sechs Jahre nach "The Book Of Souls" fiebert die Metal-Welt dem 17. Studioalbum von IRON MAIDEN entgegen. Die Erwartungen sind hoch: Auf 2 CDs mit einer Gesamtlänge von über 80 Minuten tummeln sich zehn neue Songs zwischen vier und 13 Minuten Länge. Ob sich das Warten gelohnt hat?


Nach dem Doppel-Konzeptzyklus "The Similitude Of A Dream" und "The Great Adventure", die jeweils von einem Livealbum begleitet wurden, steht mit "Innocence & Danger" für die neuerdings als NMB formierende THE NEAL MORSE BAND anno 2021 "leichte" Kost an. "Leicht" bedeutet bei Neal Morse erneut genug Material für eine Doppel-CD, diesmal aber ohne übergreifendes Konzept.


Mit "The Weight Of Man" veröffentlicht RAY WILSON fünf Jahre nach seinem letzten Studioalbum-Doppel "Song For A Friend" und "Makes Me Think Of Home" neues Material. In 51 Minuten präsentiert der schottische Songwriter, Sänger und Gitarrist zehn neue Eigenkomposition sowie ein Cover von THE BEATLES.


Adam Dutkiewicz und Jesse Leach kennen die meisten Metal-Fans als Gitarrist bzw. Sänger von KILLSWITCH ENGAGE. Vor Leaches Wiedereinstieg veröffentlichte das Duo unter dem Banner TIMES OF GRACE "The Hymn Of A Broken Man", dem sich jetzt das zweite Album des Projekts, komplettiert um Drummer Dan Gluszak, anschließt.


Geezer Butler, Gründungsmitglied und Bassist von BLACK SABBATH, hat von 1995 bis 2005 drei Soloalben unter verschiedenen Firmierungen veröffentlicht. Unter GEEZER BUTLER ist das Schaffen des Metal-Urgesteins jetzt in einem Boxset mit Bonuskram zu haben.


Insgesamt vier Titel der "Devolution Series" hat DEVIN TOWNSEND geplant, um seine Fans auch während der Corona-Konzertpause an "Live"-Shows teilhaben zu lassen. Nach dem akustischen "Acoustically Inclined, Live in Leeds" gibt's mit dem zweiten Teil "Galactic Quarantine" ein richtig fettes Brett.


Das 1975 erschienene "Free Hand" gilt als das kommerziell erfolgreichste Album von GENTLE GIANT. Kritiker und Fans schätzen das siebte Album der Progressive Rocker gleichermaßen. Mit Steven Wilson (PORCUPINE TREE, STEVEN WILSON) hat sich eine echte Koryphäe um eine aufgefrischte Version gekümmert, die als "Free Hand (Steven Wilson 2021 Remix)" Altfans wie Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte.


Mit "Mountains Of Madness" veröffentlichen LIQUID STEEL ihr drittes Album. Wer "Steel" im Band- oder Albumtitel trägt, kommuniziert aus Sicht des Metalfans offen: "Hey, wir spielen Power Metal!"


Kein anderes Livealbum bringt die Essenz von MOTÖRHEAD so gut auf den Punkt wie "No Sleep 'Til Hammersmith", mit dem das Trio 1981 völlig überraschend auf dem ersten Platz der englischen Albumcharts landete. Zum 40. Geburtstag wird der Meilenstein neu aufgelegt.


Nach "Pumpkins United", der Single zur Reunion, melden sich HELLOWEEN endlich mit ihrem heiß ersehnten neuen Studioalbum zurück. Das schlicht "Helloween" betitelte Werk symbolisiert den Beginn einer neuen Zeitrechnung, nachdem Kai Hansen und Michael Kiske wieder an Bord sind.


Mit "Witness" stellen VOLA, bestehend aus Sänger und Gitarrist Asger Mygind, Keyboarder Martin Werner, Bassist Nicolai Mogensen und Drummer Adam Janzi, ihr hörenswertes drittes Album in der Schnittmenge zwischen modernem Progressive Metal und melodischem Post Rock vor.


ARTILLERY sind nicht zu bremsen: Mit "X" legt das dänische Thrash-Kommando bereits seinen sechsten Longplayer seit Wiedererweckung der Band 2009 vor. Album Nummer zehn ist zudem das erste ohne den 2019 verstorbenen Morten Stützer. Und man kann dem Quintett nur raten: Bitte weitermachen!


Hach, wat schön. Die wiedervereinten HELLOWEEN mit Michael Kiske und Kai Hansen haben so viel Spaß in den Backen, dass die erfolgreiche Livegeschichte als Septett auch im Studio weitergeschrieben wird. Bevor im Sommer das selbstbetitelte neue Album erscheint, gibt's mit "Skyfall" einen ersten Appetizer.


Nachdem "Clean Your Clock" Lemmy bei einem seiner letzten Konzerte in denkbar schlechter Verfassung zeigte und sich im Nachhinein als verzichtbares Trauerspiel statt sinnvolles Abschiedsgeschenk entpuppte, schieben MOTÖRHEAD fünf Jahre später einen weiteren Livemitschnitt nach, der vieles deutlich besser macht.


Trotz seines kurzen Auftritts ist John Turturros Auftritt als Jesus Quintana in "The Big Lebowski" legendär – und das will bei der Ansammlung skurriler Typen schon was heißen. Mit "Jesus Rolls" (Untertitel: "Niemand verarscht Jesus") widmet der Schauspieler seiner extrovertierten Figur aus der Komödie der Coen-Brothers nun einen eigenen Film. Und man darf sich vor und insbesondere nach Ansehen des Streifens fragen: Warum bloß?


SAXON sind schon so lange im Geschäft, dass sie selbst zahlreiche Bands beeinflusst haben. Doch auch die seit Jahrzehnten aktiven Herren Byford, Quinn, Scarratt, Carter und Glockler hatten ihre Inspirationsquellen. Welche das waren und sind, zeigt das britische Quintett auf der mit einem herrlich oldschooligen Artwork versehenen Cover-Sammlung "Inspirations".


Hui, das ging schnell: Gerade mal ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des aktuellen Studioalbums "Kompass zur Sonne" schieben IN EXTREMO eine Extended Edition nach. Als Käufer der ersten Stunde könnte sich damit so mancher Fan auf den Schlips getreten fühlen.


Na, das wurde auch Zeit: Seit dem Release des sündhaft teuren Boxsets "The Later Years 1987-2019" wartet die Gemeinde auf Stand-alone-Versionen der beiden Livelaben "A Delicate Sound Of Thunder" und "Pulse". Zumindest den Wunsch, den Mitschnitt der "A Momentary Lapse Of Reason"-Tour 1988 separat zu veröffentlichen, haben PINK FLOYD nun endlich erhört.


Seit "Rock Or Bust" (2014) ist viel passiert: Brian Johnson verlor zeitweise sein Gehör, Phil Rudd genoss zu viele Drogen und steckte im Hausarrest, Cliff Williams wollte nicht mehr. Und dann starb auch noch Malcolm Young. Und doch: 2020 sind AC/DC im fast originalen Line-up wieder da. Und feiern ihre Wiederauferstehung mit "Power Up".


Fünf Jahre nach dem letzten Longplayer "Win Hands Down" lassen es ARMORED SAINT erneut krachen. "Punching The Sky", das achte Studioalbum des notorisch unterbewerteten amerikanischen Quintetts (die Compilation "Nod To The Old School" ausgeklammert), ist ein echter Volltreffer geworden.

Seite 4 von 56