
Chrischi
Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten
Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...
Ende, aus, vorbei. SLAYER sind Geschichte. Oder doch nicht? Zumindest die letzte große Tour wird's für die amerikanische Thrash-Institution gewesen sein, wobei man sich da ja nie sicher kann (fragen wir einfach die SCORPIONS oder MÖTLEY CRÜE). Mit "The Repentless Killogy" wurde jedenfalls der Schlächter-Auftritt im Forum in Inglewood, Kalifornien am 05.08.2017 für die Nachwelt festgehalten.
Drei Jahre nach "Midgard" präsentieren die seit ihrem Wechsel zum Plattenfirmen-Riesen Universal kritisch beäugten FAUN ein neues Album. "Märchen & Mythen" behandelt thematisch eben diese und kleidet mehr und weniger bekannte Geschichten über Aschenbrödel, Rosenrot, Jorinde, Frau Holle und weitere in ein mittelalterlich-folkiges Gewand.
Auch wenn es schon über 20 Jahre her ist, wird RAY WILSON wohl auf ewig als ehemaliger Sänger von GENESIS in Erinnerung bleiben, mit denen er 1996 deren letztes Studioalbum "Calling All Stations" aufgenommen hat. Dass die nachfolgende Solokarriere des schottischen Sängers aber viel wichtiger ist, zeigt er mit seiner über zwei Stunden langen Rückschau "Upon My Life".
INDUCTION ist das Baby des tschechischen Gitarristen Martin Beck, das 2014 gegründet wurde und 2016 mit "The Outwitted Consecration" eine erste Single veröffentlichte, an der u.a. der französische Komponist Peter Crowley und WINTERSUN-Saitenhexer Teemu Mäntysaari beteiligt waren. Nachdem sich das finale Line-up gefunden hat, veröffentlichen INDUCTION nun ihr selbstbetiteltes Debüt.
Der Preis für den bescheuertsten Bandnamen der jüngsten Zeit geht zweifelsohne an die "gepanzerte Dämmerung" aus Brasilien. Auch bei Songtiteln wie "Viking Zombie", "Fire And Flame" und "Blood On Blood" schlackern die Ohren. Glücklicherweise kann das 2014 gegründete Sextett auf seinem dritten Album über weite Strecken mit seinem "brasilianischen Viking Metal" (sic) punkten.
Während die audiovisuelle DVD-/BD-Version von "Pumpkins United" Material von mehreren Shows enthält, bildet die Dreifach-CD "Pumpkins United Alive In Madrid" den kompletten Auftritt vor 14.000 Fans in Madrid im Rahmen der "Pumkins United World Tour" ab und bietet mehr als 2 1/2 Stunden HELLOWEEN pur.
Viel wurde geschrieben zur großen HELLOWEEN-Reunion mit Kai Hansen und Michael Kiske, und ja: Wer sich zwischen 2017 und 2018 nicht live vor Ort überzeugen konnte, wie viel Spaß die zum Septett (!) angewachsene deutsche Institution zusammen auf der Bühne hatte, hat definitiv etwas verpasst – und kann das nun in Form des Livemitschnitts "United Alive" nacherleben.
Eigentlich hatte Mikael Åkerfeldt nach "Sorceress" ja gar keine Lust darauf, an neuem OPETH-Material zu arbeiten. Doch er tat es – heimlich, still und leise, ganz für sich selbst, um seine Ideen zu verwirklichen und keinerlei Kompromisse eingehen zu müssen. Nicht mal für Gitarrist Fredrik Åkesson, dem er auf dem Studiowerk von 2016 noch metallische Riffs auf den Leib schneiderte. "In Cauda Venenum" ist damit zum ersten Mal seit vielen Jahren Åkerfeldt in Reinkultur.
Ende, aus, vorbei: RUNRIG verabschieden sich nach 45-jähriger Karriere im August 2018 von ihren Fans. Nach einer ausverkauften Farewell-Tour zelebriert das schottische Sextett an zwei Abenden mit je 25.000 Anhängern seinen endgültigen Abschied vor einer imposanten Kulisse im Stirling City Park. Keine Frage, dass ein solches Ereignis auf Bild und Ton festgehalten werden muss – für die, die da waren, und natürlich alle, die keines der begehrten Tickets ergattern konnten.
Nachdem die Polen BATUSHKA 2015 mit ihrem Debüt "Litourgiya" ein dickes Ausrufezeichen im schwarzmetallischen Umfeld setzten, kam es Ende 2018 zum hässlichen Split zwischen Gitarrist/Bassist Krzysztof Drabikowski und Sänger Bartłomiej Krysiuk. Solange um die Rechte am Bandnamen gestritten wird, existieren zwei Bands gleichen Namens. Mit "Hospodi" veröffentlicht nun der bei Metal Blade verbliebene Sänger seine Vision einer neuen BATUSHKA-Scheibe.
Nachdem sich Luca Turilli und Fabio Lione zusammen mit Dominique Leurquin, Patrice Guers und Alex Holzwarth auf ihrer "20th Anniversary Farewell Tour" zum 20. Geburtstag von RHAPSODY eigentlich von ihren Fans verabschieden wollten, hatten die Musiker so viel Bock auf neue Musik, dass der Gitarrist und Sänger mit Turilli / Lione RHAPSODY kurzerhand eine neue Band im bekannten Line-up aus der Taufe hoben.
Es muss 1997 gewesen sein, als sich mein Bruder "Hell On Wheels" kaufte und ich das erste Mal mit MANOWAR in Berührung kam. Das erste Livealbum der Band flashte mich als Teenager mit majestätischen Nummern wie "Sign Of The Hammer" oder "Hail And Kill" und straighten Hymnen ("Army Of The Immortals", "Kings Of Metal", "Wheels Of Fire") total. Und dann diese Wahnsinns-Schreie in "Kill With Power"! Kurze Zeit später war ich selbst im Besitz des damals aktuellen Studioalbums "Louder Than Hell" und der zweiten Live-Scheibe "Hell On Stage", die mich mit Epen aus der Anfangszeit des Quartetts völlig in ihren Bann zog.
Zakk Wylde ist in Feierlaune und veröffentlicht mit dem sperrig betitelten "Sonic Brew (20th Anniversary Blend 5.99 - 5.19)" zum 20. Geburtstag eine Neuauflage des BLACK LABEL SOCIETY-Debüts. Neben einem alternativen Cover (jetzt in Weiß statt Schwarz) und der Präsentation im Digipack enthält die neue Version zwei Bonustracks.
Es gibt viele Rock-Supergroups da draußen, aber keine dürfte so viel Prominenz ausstrahlen wie die HOLLYWOOD VAMPIRES. Das aus Rock-Legende Alice Cooper, AEROSMITH-Gitarrist Joe Perry und Hollywood-Star Johnny Depp bestehende Trio veröffentlicht vier Jahre nach seinem selbstbetitelten Debüt das zweite Album "Rise".
Junge, was ist denn mit ENFORCER passiert? Zwar ist der direkte Vorgänger "From Beyond" an mir vorbei gegangen, dafür habe ich zwei Jahre zuvor "Death By Fire" groß gefeiert. Von dem energetischen, in der NWOBHM verwurzelten Speed Metal ist auf dem neuen Longplayer "Zenith" allerdings kaum noch was zu hören.
19 Jahre ist es her, da erfüllte sich ein feuchter Traum zahlreicher Metal-Fans auf der ganzen Welt: BLIND GUARDIAN-Sänger Hansi Kürsch und ICED EARTH-Gitarrist Jon Schaffer machten unter dem Banner DEMONS & WIZARDS gemeinsame Sache. Goldkehlchen traf auf Riff-Meister, europäischer Bombast auf amerikanische Härte. Mit "Nightfall In Middle-Earth" respektive "Something Wicked This Way Comes" hatten die international in höchstem Maße respektierten Musiker zwei Sternstunden ihrer eigenen Bands veröffentlicht. Die Erwartungen an das Projekt stiegen ins Unermessliche – und so mancher Fan wurde bitter enttäuscht.
VENOM werden 40! Sein rundes Jubiläum feiert das britische Metal-Urgestein mit dem Vinyl-Boxset "In Nomine Satanas", das neben den remasterten Klassikern der klassischen Trio-Besetzung mit Cronos, Mantas und Abaddon allerhand Raritäten, Demos und unveröffentlichte Nummern enthält. Zudem wird unter dem Titel "In Nomine Satanas - The Neat Anthology" eine Songauswahl auf Vinyl (22 Songs) und Doppel-CD (43 Songs) veröffentlicht.