Helge

Helge

Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.

Bands

Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...

Prägende Alben

AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...


Erstmals 2010 erschienen, kommt das Debütalbum von OBSCURE INFINITY jetzt als Re-Release. Die Death Metal-Experten FDA Rekotz machen „Dawn Of Winter“ damit einem größeren Publikum zugänglich. Gut gewählter Zeitpunkt: Oldschool-Death-Metal aus Deutschland ist derzeit derbe angesagt.


Das schwedische Power-Trio SATAN TAKES A HOLIDAY geht auf dem vierten Album den bewährten Weg weiter: „Aliens“ mischt 60’s-Garage mit Punk-Feeling und jeder Menge Spaß.


SOG, kurz für SPECIAL OPS GROUP, haben das zweite Album am Start. "God Complex" ist ein fieses Stück Oldschool-Thrash, das bewusst räudig klingt. Bandkopf Doyle Bright hat mit uns über die Entstehung und über seine andere Band HALLOWS EVE geplaudert. Dabei entpuppt sich der US-Amerikaner als großer Fan sowohl alter als auch neuer deutscher Thrash-Bands.


Unterstützt von Fach- und Hipsterpresse, eingeladen zum Roadburn – wenn jetzt noch ein richtig gutes Debütalbum kommt, steht der Machtergreifung durch ZEAL & ARDOR nichts mehr im Wege. Ja, wenn…


Drei Jahre nach dem ersten jetzt das zweite Solo-Album von JOHN GARCIA – das klingt allerdings anders als erwartet. Der Sänger, der mit seiner Stimme auf den wegweisenden KYUSS-Alben den Stoner-Rock geprägt hat, bringt auf „The Coyote Who Spoke In Tongues“ keine Fuzz-Orgien, sondern ruhige Akustik-Nummern. Ist das geil? Zum Teil.


Da muss ich mich doch sehr wundern: über den Titeltrack, über die Fülle an neuen Einflüssen – und darüber, dass SEPULTURA ein so starkes Album hinbekommen haben.


DERHEAD sind mir neu. Gut, dass die Italiener jetzt mit „Via“ eine neue EP samt Backkatalog veröffentlichen – insgesamt macht das drei neue Songs und zwei Demos á drei Stücke. Mir hätten die neuen Stücke allerdings gereicht.


RANGER legen nach, und ein halber Blick auf das Cover zeigt: Es hat sich nichts verändert. Auch das Zweitwerk „Speed & Violence“ fasst alles zusammen, was Anfang bis Mitte der 80er im Speed Metal gesagt wurde und heutzutage gerne zitiert wird. Wenige allerdings zitieren mit so viel Freude wie die Finnen RANGER.


Der erste wohlige Schauer kommt kurz nach dem Intro: Eine wunderbar warme Hammond-Orgel webt sich in die Gitarren ein. Willkommen in der Vergangenheit, als es noch keine Genres gab – nur Rock. SHAMAN ELEPHANT klingen auf ihrem Debüt souverän gestrig.


Atmosphärischer Post-Rock aus Griechenland: MALAPÄRT ist das Soloprojekt von Miltiadis Karanastassis, der von der Insel Rhodos stammt. Er hat auf „Mr Me Yagi Is Dead“ nicht nur alle Instrumente eingespielt, sondern ist auch für die Produktion verantwortlich.

Einige Zeit nach dem Release trudelt dieses Album bei uns ein. WORMHOLE aus Italien haben ihr zweites Werk veröffentlicht: „Songs From The Counter Island“ geht in Richtung 90er-Gothic Metal und ist ein Konzeptalbum mit SciFi-Story – klingt gut. Wenn die Musik nur auch so gut wäre…

Glückwunsch an das griechische Trio HAIL SPIRIT NOIR: Sich mit drei Alben kontinuierlich zu verbessern, ist schon geil. Wenn dann noch so ein intensives Werk wie „Mayhem In Blue“ dabei herauskommt…

Mir ist nicht ganz klar, ob ADMIRAL SIR CLOUDESLEY SHOVELL auf ihrem neuen Album „Keep It Greasy!“ einem Konzept folgen oder einfach nicht besonders gut sind. Vielleicht ist auch beides der Fall.

Fakt ist: Eine Kollektion mit Songs von BLACK SABBATH kann nur großartig sein. Klar ist aber auch, dass „The Ultimate Collection“ ein kaum zu haltendes Versprechen ist. Der Back-Katalog der Heavy Metal-Erfinder ist zu lang und die Meinungen, was die beste Phase war, zu verschieden. Bei der nun zum Ende der letzten Tour erscheinenden Zusammenstellung sind BLACK SABBATH auf Nummer sicher gegangen.

IT’S NOT NOT: Das diese Band nicht alles völlig ernst nimmt, signalisiert schon ihr Name. Das spiegelt sich aber nicht in Klamauk wider, sondern in einer gewissen Leichtigkeit und stilistischen Offenheit, die dem vierten Album „Fool The Wise“ gut steht.

Die Florida-Death-Bande OBITUARY hält weiter an dem Sound fest, der sie zu einer Institution in ihrem Genre gemacht hat. Zwei Jahre nach dem letzten Album „Inked In Blood“ gibt es jetzt eine zwei-Track-Single, die mit einer Reihe Live-Aufnahmen auf Albumlänge gestreckt wurde.

Auch wenn mich das Debüt nicht begeistern konnte, fand ich KING 810 doch sofort spannend. Ein extremer und kompromissloser Ansatz hat die Texte einzigartig gemacht, leider war „Memoirs Of A Murderer“ musikalisch zu monoton und langatmig. Das zweite Werk „La Petite Mort Or A Conversation With God“ ist ein großer Schritt nach vorne.

Ob er’s noch drauf hat? Klar! Dafür muss man Mike Muir, immerhin auch schon 53 Jahre alt, nur über die Bühne hüpfen sehen, als wären die letzten 20 Jahre nicht passiert. Im Chef der legendären SUICIDAL TENDENCIES steckt noch immer eine Menge Energie – das Konzentrat davon hat er in das neue Album „World Gone Mad“ gegossen.

Die beiden Stücke „Ich bin total“ und „Werwolf“ sind schon seit einigen Jahren Teil des Live-Sets von VALBORG. Jetzt bringt das Bonner Trio sie erstmals als Studioversionen auf einer Single raus. Gute Idee, denn beide Songs sind extrem stark und hörenswert. Man hört allerdings auch, dass sie schon älter sind.


Eigentlich bin ich der Falsche für dieses Album. Pop-Appeal und ein Sound, der auf die ganz großen Bühnen strebt – nichts für mich. Das neue Album der RIVAL KINGS nimmt mich trotzdem mit.
Seite 10 von 21