
Helge
Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.
Bands
Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...
Prägende Alben
AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...
Ein Blick aufs Bandfoto macht schon klar, aus welchen Einflüssen TRAVELIN JACK ihren Honig saugen: Platausohlen à la KISS, weiße Rocker-Stiefel und DAVID BOWIE-Gedächtnis-Makeup weisen den Weg. Die Berliner schaffen es jedoch, aus altbewährten Zutaten eine durchaus eigene Mischung zu zaubern. Vergleich zum Debüt: Verändert hat sich auf „Commencing Countdown“ nichts. Aber der zweite Streich ist stärker.
Böse Nonnen, düstere Klöster, geopferte Kinder, Satan: Geschichten mit solchen Elementen hat sich früher KING DIAMOND ausgedacht. Heute ist es die deutsche Band ATTIC, die sich mit comichaft überzeichnetem Grusel-Satanismus und ihrem zweiten Album „Sanctimonious“ zum offiziellen Nachfolger des dänischen Königs aufschwingt.
Sechs Jahre sind seit dem letzten Album des Projekts KLAUBAUTAMANN vergangen. Der Black Metal des letzten Outputs „The Old Chamber“ klang verhältnismäßig orthodox. Mit „Smaragd“ geht das Duo wieder zurück zu komplexeren Stücken und noch einen Schritt weiter als auf ihrem bisherigen Vorzeigealbum „Merkur“.
Atmosphäre – das wichtigste Element für fesselnden Black Metal. Zumindest für die Variante, die ohne Death Metal, symphonische Elemente oder ähnliche Unreinheiten auskommt. SOLBRUD haben sich dieser Musik verschrieben. Auf ihrem dritten Album „Vemod“ meistern die Dänen die Herausforderungen des Genres mit Bravour.
Übelst lange sind STIFF LITTLE FINGERS schon dabei: Dieses Jahr feiert die Band aus Nordirland 40. Geburtstag. Sie gehört zu den allerersten Punkbands und hat dieses Genre nicht nur geprägt, sondern mit Größen wie SEX PISTOLS, SHAM 69 oder THE CLASH gemeinsam erfunden. Jetzt haben sie ihr Album „No Going Back“ von 2014 neu veröffentlicht.
In der letzten Zeit habe ich an Post Rock und Post Metal ein bisschen das Interesse verloren. Immer wieder hatte ich das Gefühl, dass in dem Genre so ziemlich alles gesagt worden und das aus ursprünglich innovativer Musik nur beständige Wiederholung von sich selbst und von anderen geworden ist. OCEANWAKE zeigen mir, dass ich falsch liege.
„Back In The Saddle Again“ ist ein Dokument einer Zeit, in der Steven Tyler sicher nicht sehr fest im Sattel saß. Der AEROSMITH-Frontmann hatte sich komplett den Drogen hingegeben, Joe Perry, Lead-Gitarrist und Zweite Hälfte des Duo Infernale aus Boston, hatte sich sogar aus der Band verabschiedet. Aus diesen Jahren stammen die Live-Mitschnitte auf dieser Doppel-CD. 1980 und 1984 wurden sie im Radio ausgestrahlt.
VOIVOD – obwohl die kanadische Band nie Stadion-Welttournee-Größe erreicht hat, ist ihr Einfluss doch riesig. Bands benennen sich nach VOIVOD-Songs oder huldigen gleich dem gesamten Paket: Das bestand bei VOIVOD von Beginn an aus sperrigem Thrash Metal und einem eigenwilligen und einzigartigen visuellen Konzept. Die drei bahnbrechenden Alben „Rröööaaarrr“, „Killing Technology“ und „Dimension Hatröss“, die in den 80er Jahren bei Noise Records veröffentlicht wurden, erscheinen jetzt, im 35. Jahr der immer noch aktiven Band, neu bei BMG – remastered und ergänzt um einen großen Haufen Videos, Fotos, rarer Audio-Aufnahmen und Artworks. Alternativ gibt es ein Best-Of-Paket mit ausgewählten Songs der drei Alben.