Punk Rock Reviews
Punk-Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Spanish Love Songs - Brave Faces Everyone Tipp
Am 07.02.2020 blitzt "Brave Faces Everyone" von SPANISH LOVE SONGS am Punk-Rock-Himmel auf. Nach dem erfolgreichen letzten Album "Schmaltz" (2018) zaubern die fünf Emo-Punker nicht mal zwei Jahre später ein weiteres Album bestückt mit 10 Songs hervor: Im typischen emotionalen SPANISH LOVE SONGS-Sound mit einer gewaltigen Prise Optimismus.
Bottlecap - Off Pressure
Die musikalischen Multitalente unserer Zeit sind bekanntlich die Skandinavier. Entsprechend wenig verwunderlich ist es, dass die Schweden von BOTTLECAP eine so glatte Punk-Produktion auf den Markt bringen, wie man es von Underground-Punk eher weniger vermuten würde.
The Good The Bad & The Zugly - Algorithm & Blues Tipp
„Zwei glorreiche Halunken“, oder doch lieber THE GOOD THE BAD & THE ZUGLY? Die fünf norwegischen Halunken sind zurück mit ihrem neuesten Album „Algorithm & Blues“, das nicht nur den 90er-Skate-Punk wiederaufleben lässt, sondern auch den Nerv der Zeit trifft.
Burst Girl - Riot (EP)
Es gibt Dinge, die können nicht anders, als sich gegenseitig auszuschließen. Zum Beispiel Punk-Rock und Idol-Musik. Auf der einen Seite der wilde, ungezähmte und oftmals auch unvollkommene Gitarrenrock, welcher stets mit schneidender Gesellschafts- und Kapitalismuskritik daher kommt. Auf der anderen Seite Idol-Musik, welche ohne veraltete Geschlechterrollen und die Triebfeder Kommerz gar nicht denkbar wäre. BURST GIRL trauen sich, beides zu kombinieren.
Lagwagon - Railer Tipp
Philosophie meets Punk! Mit der Veröffentlichung von ihrem nunmehr 11. Album namens „Railer“ gelingt es den fünf kalifornischen Herren von LAGWAGON, Punk-Rock auf eine ungeahnt erwachsene und aufrichtige Ebene zu bringen. Eine Ebene, die ich mir im Punk-Rock all zu oft gewünscht habe: Ernsthaft kritisch die gesellschaftlichen Themen anzumahnen, ohne sich dabei in Hasstiraden zu verlieren.
Dead Kittens - I Am Not A Ghost
Berlin – die internationale Stadt der Möglichkeiten, der Kunstszene, der ominösen Kreaturen und Szenegestalten. Und so kommt es, dass sich ein Holländer und ein Israeli in der berüchtigten Hauptstadt über den Weg laufen und sich dazu entscheiden, toten Katzen zu huldigen – oder doch viel eher die Punkszene mit skurrilen Klängen zu bereichern.
New Found Glory - From The Screen To Your Stereo 3 (EP) Tipp
Bereits zum dritten Mal nach 2000 und 2007 kredenzen uns NEW FOUND GLORY mit dem neuesten Teil ihrer "From The Screen To Your Stereo"-Reihe Songs aus Filmen, die von den Amerikanern ordentlich durch den Pop-Punk-Fleischwolf gedreht wurden. Und, so viel sei vorweg genommen: Die 22-minütige EP macht mächtig Bock!
Kontrolle - Egal
KONTROLLE aus Solingen liefern mit ihrem ersten Album "Egal" Düster-Punk mit Augenzwinkern ab. Ihre ganz eigene Vorgehensweise sorgt dafür, dass sie aktuell einzigartig klingen. Alle Songs auf „Egal" haben einen doppelten Boden, können albern aber auch tiefgründig interpretiert werden. Genau diese Unberechenbarkeit macht KONTROLLE bemerkenswert, ebenso wie die tanzbare schlechte Laune. KONTROLLE komponieren vollkommen scheuklappenfrei, Zitate von SILKE BISCHOFF finden genauso ihren Platz wie die von THE BEATLES.
Tics - Agnostic Funk

- Kontrolliertes Chaos mit Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang
Label: Tomatenplatten
VÖ: 01.03.2019
Bewertung:
Kennt ihr das Gefühl, wenn man im Bett liegt und plötzlich aufschreckt, weil man das Gefühl hat, ins Bodenlose zu fallen? So ungefähr fühlt sich das Album "Agnostic Funk" von TICS aus Köln an. 17 Minuten Spielzeit und acht Songs, das sagt schon einiges über die Kompositionen aus. "Soft Panic" tänzelt ohne Umschweifen mitten ins Zimmer, mit viel Tohuwabohu machen TICS ein riesen Fass auf.
Turbobier - King Of Simmering
TURBOBIER aus Wien Simmering veröffentlichen mit "King Of Simmering" das angeblich wegweisende dritte Album. Die Turbobande, rund um den geborenen Entertainer Dr. Marco Pogo, hat definitiv die richtige Abzweigung genommen. Selbst EISENPIMMEL haben einen Song namens "Ich kann auch nich immer saufen" und selbst wenn manche es gerne würden, es stimmt leider. Dementsprechend dreht sich auf dem neuen Album von TURBOBIER nicht mehr alles um den heiligen Gerstensaft, stattdessen gibt es persönlichere Songs, deutlichere Botschaften für Lokalpatriotismus, gegen Faschismus, für Spontanität und mehr Spaß im Leben, gegen Lethargie und Ausgrenzung. Den Rahmen etwas weiter abzustecken ist nicht nur mutig, damit sichern sich die Österreicher auch eine längere Halbwertszeit, mehr Abwechslung und letztendlich eine wachsende Fangemeinde.
Sleaford Mods - Eton Alive
SLEAFORD MODS liefern mit ihrem fünften Album "Eton Alive" mein erstes Albumhighlight 2019 ab. Obwohl wütende Bands aus England mit smarten Texten bei mir grundsätzlich offene Türen eintreten und ich das Schaffen des Elektropunk-Duos von Anfang an verfolge, so richtig konnten mich die Platten nicht abholen und mehr als anerkennendes Kopfnicken war nie drin. "Eton Alive" ist das erste Album, das die Band auf ihrem bandeigenen Label Extreme Eating veröffentlicht und bei mir voll einschlägt.
Blowfuse - Daily Ritual
Stell Dir vor, die Neunzigerjahre kommen zurück und alle machen mit. BLOWFUSE aus Spanien steuern mit "Daily Ritual" den passenden Soundtrack dazu bei. Nachdem in den letzten Jahren eine Jungspundband nach der anderen ihr Ticket für den Retrozug nach Hard-Rock-Hausen gelöst hat, ist das vollkommen legitim. Getreu dem Motto "früher war alles besser" konzentrieren sich BLOWFUSE auch fast ausschließlich auf die schönen Seiten von damals. Mit einem Augenzwinkern servieren sie zackig-flotten Alternative-Punk mit frei fliegendem Bass, der erstaunlich gut auf den Punkt und äußerst abwechslungsreich ist.
Pascow - Jade Tipp
PASCOW, das Punk-Quartett aus dem Saarland, legt mit "Jade" ein neues Album nach. Die Band nutzt die neuen Möglichkeiten, die sie sich mit dem hochgelobten Vorgängeralbum "Diene Der Party" erspielt haben, komplett aus. Ska, russisch angehauchte Folklore, Western, Klavier und nordisches Speedriffing, das an TURBONEGRO oder KVELERTAK erinnert – PASCOW sprengen mit "Jade" einige Grenzen und sind trotzdem in jeder Sekunde als sie selbst erkennbar.
Turbostaat - Nachtbrot Tipp
TURBOSTAAT gelten nicht umsonst als eine der besten Livebands des Landes. Umso schöner war der Moment, als die Band ihr erstes Livealbum "Nachtbrot" in Kombination mit einem dicken Fotobuch ankündigte. Auf die erste Vorfreude folgten Bedenken: Kann man die Atmosphäre auf einem TURBOSTAAT-Konzert wirklich authentisch einfangen? Und überhaupt, nennt mir doch mal drei richtig starke deutsche Punk-Live-Alben?!
Es war Mord - Tod im Garten (EP)
Schön, wenn Punk in die Tiefe geht: ES WAR MORD sind wahrlich nicht einfach, wollen es nicht sein. Die Band aus Berlin veröffentlicht nach dem Debüt „Unter Kannibalen“ die sieben Songs lange EP „Tod im Garten“ und es bleibt dabei: Diese Musik geht runter wie sehr, sehr bittere Medizin.
Dave Smalley & The Bandoleros - Join The Outsiders
DAVE SMALLEY & THE BANDOLEROS fügen sich dem Unvermeidlichen und veröffentlichen mit "Join The Outsiders" ein erstes gemeinsames Album als Band. Der ehemalige Lehrer Dave Smalley dürfte vielen durch seine Aktivitäten als Sänger und Gitarrist bei Kapellen wie ALL, DOWN BY LAW, DYS und vielen anderen Bands bekannt sein. Den Hörer erwartet also eine knappe Stunde vollgepackt mit melodischem Punkrock, ungezwungen und in jeder Sekunde äußerst erfahren. Musik gespielt von Leuten, die es wirklich können und deshalb auch wollen und nicht müssen.
Partout - st (EP)
Das Post-Punk-Trio PARTOUT gönnt sich was und startet seine s/t EP mit einem Intro ... so richtig dringlich war das nicht, stört aber auch nicht wirklich. Als Querverweise werden DIE NERVEN, TURBOSTAAT, LYGO und HUELSE angegeben – eine treffende Auswahl, der selbst die findigste Reviewschreiberin nichts hinzufügen muss.
Hinüber - s/t
Ich bin hinüber. Du bist hinüber. Er, sie, es ist hinüber. Entweder heute oder morgen, aber irgendwann auf jeden Fall. Kevin, Matze, Michi und Nico sind die Band HINÜBER aus Köln und spielen Punkrock, ähnlich, wie sie es in ihren Vorgängerbands KOETER, NEIN NEIN NEIN und COPILOT getan haben. Mit ihrer selbstbetitelten EP gönnen sie uns gerade mal 10 Minuten Spielzeit. Das war dann aber auch schon der einzige Patzer, den sich HINÜBER leisten.
War With The Newts - Muerte мій Amour Tipp
Bands wie WAR WITH THE NEWTS liebe ich, macht euch also gefasst auf eine Lobhudelei zu deren Debüt "Muerte мій Amour", die subjektiver wohl kaum sein könnte. Manchmal muss das aber sein. Zum Beispiel dann, wenn die Band dich schon beim ersten Durchlauf während der Autofahrt zwingt, dass du jeden Song etwas lauter stellst. Wenn sich anerkennendes Kopfnicken in begeistertes Mitwippen steigert und alles in voller Lautstärke und mit ekstatischem Gezappel hinterm Lenkrad endet. Erfrischend unprätentiös und fernab jeglicher Trends scheinen WAR WITH THE NEWTS hemmungslos loszurocken. Ein anschließender Blick auf Bandfotos im Netz zeigt zum Glück auch keine durchgestylten Möchtegern-Coolios, sondern ein fröhliches und real runtergerocktes Hängertrio. Musikalisch erwartet uns eine bunte Schorle aus Grunge, Punk, Hardcore und Noise.