Helge

Helge

Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.

Bands

Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...

Prägende Alben

AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...


PRONG gehen mit ihrem neuen Album ein Stück zurück zu ihren Anfängen, ohne die Entwicklung der letzten Alben auszuklammern. "State Of Emergency" setzt vor allem auf die rohe Kraft und den ausgeklügelten Groove, also den Mix aus Thrash und 90er-Hardcore, der die Band um Tommy Victor von Beginn an definiert hat. 


ASPHODELUS können sich mit “Sculpting From Time” noch einmal steigern - dabei war der Vorgänger schon sehr gut. Stilistisch bleiben sich die Finnen natürlich treu, ASPHODELUS klingen nach wie vor, als wären sie in den 90ern in einer englischen Gruft eingeschlafen und heute wieder aufgewacht. 


SODOMISERY legen nach ihrem Debüt nun mit “Mazzaroth” nach. Schwer zu sagen, ob das nun besser unter Death oder Black Metal einsortiert werden will. 


LAUSCH – wenn das als Aufforderung im Imperativ gemeint ist, macht das Sinn. Denn man muss sich schon einen längeren Moment mit “Love & Order” beschäftigen, um zur Schönheit des immerhin schon sechsten Albums des österreichischen Trios vorzudringen. Hat man die gefunden, will die Musik nur schwer wieder aus dem Kopf. 


THE GREAT MACHINE starten von Null auf 100 in einer Sekunde und preschen direkt ins Gehör. Das Powertrio aus Tel Aviv veröffentlicht mit “Funrider” sein fünftes Album – ein wilder Ritt durch die Genres. 


Ein bisschen Punk, ein bisschen Garage, ein bisschen Rock ‘n’ Roll – das sind MIESHA AND THE SPANKS. Das Duo aus Kanada hat jetzt das dritte Album “Unconditional Love in Hi-Fi" rausgebracht. 


Bandname, Albumtitel und Artwork sind schonmal richtig cool und stechen aus dem everflowing stream der Veröffentlichungen hervor – also mal reingehört in GOAT EXPLOSION aus Leipzig, die mir bislang unbekannt waren. Zum Glück hat sich das mit deren zweiten Album “Threatening Skies” nun geändert. 


Wer auf psychedelischen Stonerrock steht, sollte hier mal reinhören: ABANAMAT spielen mit interessanten Einflüssen, die den schweren 70er-Sound des Debüts "I" von der Masse abhebt – zumindest ein wenig. 


BRUTUS sind gerade unterwegs, um ihr neues Album “Unison Life” live zu präsentieren. Wir waren in Berlin dabei und haben uns von der Energie des belgischen Trios mitreißen lassen. 


Im Review ihres Debüts hatte ich den Wunsch geäußert, wieder von LAKE CISCO zu hören. Das war 2011. Jetzt, mehr als zehn Jahre später, ist es endlich so weit: Das zweite Album “Bricks” ist da. 


Wer Punk mit Tiefgang sucht, landet bei ES WAR MORD – diese einfache Rechnung gilt immer noch und mit dem neuen Album “Die Utopie der Kosmonauten” umso mehr. Die neue Platte der Berliner zieht runter und gibt gleichzeitig Halt.


Nach zwei sehr guten Alben holen BRUTUS richtig aus, setzen alles auf eine Karte – das Ergebnis: “Unison Life”. Noch besser, großartig, anders und auch schmerzhaft.


RHYTHM OF FEAR aus Jacksonville, Florida haben kürzlich einen echten Brecher veröffentlicht: “Fatal Horizons” ist grooviger, moderner Thrash Metal par excellence. Sänger Jay Santiago erzählt im Interview, warum das Album so lange auf sich warten ließ, wie der typische RHYTHM OF FEAR-Sound entstanden ist und welche Thrash-Bands man als Fan des Genres unbedingt checken sollte.


40 Jahre SODOM – das sind 40 Jahre Ruhrpott-Thrash, Black-Metal-Roots und Tom-Angelripper-Wahnsinn. Zum runden Geburtstag hat sich der SODOM-Chef etwas ganz Besonderes ausgedacht, das nun unter dem treffenden Titel “40 Years At War – The Greatest Hell Of Sodom” erscheint. 


RHYTHM OF FEAR aus Florida legen ihr neues Album vor – und das ist eine echte Granate geworden. “Fatal Horizons” heißt das gute Stück und könnte sich mit der modern klingenden Mischung aus Ideen, Abwechslung und Härte zu einem der Thrash-Highlights 2022 entwickeln.


MANTAR-Fans müssen sich “Pain Is Forever And This Is The End” sicher ein paar Mal anhören, bevor sie das neue Album für sich erschließen können. MANTAR klingen das erste Mal in ihrer Karriere deutlich anders als zuvor. Bisher gab es höchstens kleine Korrekturen am Sound, eher Verdichtungen der Trademarks. Jetzt kommen neue Elemente und ein neuer Ansatz beim Songwriting auf die Hörer:innen zu.


Die britische Band FAMYNE legt die Messlatte für epischen Doom ein Stückchen höher. Das zweite Album “The Ground Below” zeigt deutliche Referenzen an CANDLEMASS oder WARNING, aber FAMYNE klingen alles andere als angestaubt.


Die längere Pause haben sie mit einem Live-Album und unveröffentlichten Sachen von früher gefüllt, jetzt, zehn Jahre nach “Disclosure”, gibt es wieder ein neues Studioalbum von THE GATHERING. “Beautiful Distortion” nimmt die Fäden von früher wieder auf – die von 2012 und auch die von 1999. 


MARCO POGO ist Arzt, Brauer, Politiker und Musiker – am bekanntesten ist der Österreicher hierzulande wohl für seine Punkband TURBOBIER. Nun hat er seinen reichen Schatz an skurrilen Erfahrungen genutzt, um ein Buch zu schreiben: “Gschichtn”.


Wenn eine Band so heißt wie ich, muss ich natürlich reinhören. Denn es gibt tatsächlich eine dänische Black-Metal-Band namens HELGE – wie geil ist das, bitte? “Neuroplasticity” ist das Debüt der Truppe, die Bandkopf Helge Nørbygaard schon 1996 gegründet hat – offenbar kam immer was dazwischen, nicht zuletzt Nørbygaards innere Dämonen. So hat das erste Album seiner Band circa doppelt so lange auf sich warten lassen wie einst “Chinese Democracy”.

Seite 2 von 21