
Nana
Stile: Atmospheric Black Metal, Stoner Rock, Melodic Death Metal, Metal-/Deathcore, slavischer Postpunk, Synth-Pop
Bands: Altin Gün, Agar Agar, Boy Harsher, Children of Bodom, Mars Red Sky, John Maus, Lorna Shore, Jonathan Hulten, Myrkur, Molchat Doma, Polyphia
„Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode“, wie einst Shakespeare von sich gab, so scheint auch der französische Künstler IGORRR nach jenen Worten zu handwerken. Vielfalt und Kreativität reichen nicht aus, um ein interessantes Album zu schreiben. Dem Wahnsinn ins Auge zu schauen, kann in der Tat helfen, ein tolles experimentelles Album zu zaubern. Doch Vorsicht sei geboten: Methodik und eine gewisse Ordnung sind der Klebstoff, der das Konstrukt zusammenhält.
Die letzten zwei Jahre waren für HEAVEN SHALL BURN-Fans eine wahre Tortur. Keine Releases, keine Touren, kaum Informationen. Endlich hat das Warten ein Ende und die Thüringer Fraktion belohnt uns gleich mit einem Doppelalbum, für das sie sich nicht nur bekanntlicherweise viel Zeit gelassen hat, sondern in dem auch so viel HEAVEN SHALL BURN steckt wie noch nie.
Heiß geliebt und stark verhasst – die Rede ist von der Multiinstrumentalistin MYRKUR aka Amalie Bruun. Mit ihrer Mischung aus Pagan/Folk und Black Metal hat sie zwar das Rad nicht neu erfunden, doch ist sie in dem Bereich eine der mittlerweile einflussreichsten und einzigartigsten Künstlerinnen. Ihr neuestes Album „Folkesange“ konzentriert sich eben nun auf die traditionelle Musik, doch vertont auf ihre eigenwillige und einzigartige Weise.
Atmospheric-Black-Metal-Bands gibt es doch wie Sand am Meer, was aber in der Regel nicht schlimm ist, da man in die Richtung eher selten etwas falsch machen kann. SEDER nennt sich das vielversprechende Projekt, das die Einigkeit von Natur und Unendlichkeit vereinen soll – man kann also gespannt bleiben.
Norwegen – eine Metropole der Undergroundmusik. Und zwar nicht nur was Black Metal angeht, sondern auch was härteren Retro Rock betrifft. Entsprechend überrascht es nicht unbedingt, WOODLAND ganz vernetzt in der Szene bereits als Vorband von SPIDERGAWD gesehen zu haben. Auf jeden Fall haben die fünf Retrorocker mit „Bad Days In Disguise“ wieder neun groovige Songs auf die Welt losgelassen, die nicht nur die Füße zum Tanzen bringen sondern auch ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern.
Es war einmal ein Mann namens Dennis Grimm, der auf ganz märchenhafte Weise mit Instrumenten umgehen konnte. Bald schon konnte der Musiker, nun bekannt als BROTHER GRIMM, die Medienwelt von seiner vielleicht ein wenig düsteren Kunst überzeugen. Jetzt ist er wieder da mit seinem dritten Album und überrascht mit ungeahnter Farbenfröhlichkeit.
Jetzt kommt langsam die Jahreszeit, in der man auf der Suche nach seinem perfekten Wintersoundtrack ist. INSOMNIUM haben nun, zwei Jahre nach ihrem Winterepos „Winter‘s Gate“, ein weiteres eisiges Biest auf uns losgelassen. „Heart Like A Grave“ heißt es und ich denke, meine Suche hat jetzt schon ein Ende.
Stell dir vor, du stehst mitten in der Wüste. Hitze und Wassermangel wecken die Verzweiflung in dir und während du langsam aufgeben willst und deinen Körper der öden Landschaft übergeben willst, siehst du in der Ferne eine üppige Oase. Vorfreude und große Erwartung schleppen deinen Körper zur besagten Stelle, doch du stellst fest – es war doch nur eine Fata Morgana.