
Mit Coverbands ist das immer so eine Sache. Braucht man wirklich einen neuen Aufguss alter Songs? Funktioniert so was nur live oder auch auf Platte? Die STEVE`N' SEAGULLS jedenfalls covern sich durch die Rock- und Metalhistorie und münzen dabei alle Songs in ihren eigenen Stil um – Redneck-Style – und geben den Covern somit eine wirkliche Daseinsberechtigung.
Hui. Das hier ist ein ziemlich bunter Strauß an allem, was man im poppigen Metalcore (sagt man da heute zwangsläufig bereits Posthardcore?) so nutzt. Und damit ist mir das an manchen Stellen auch wesentlich zu viel Massenkompatibilität. Auf der anderen Seite trauen sie sich etwas und manche Riffs sind einfach klasse.
Irgendwie machen mir es AS WE GO hier schwer. Denn vor allem durch den Gesang erinnern sie mich stark an jemand anderen. Zum einen sind es FIGHTBALL aus Berlin, da auch der Sänger der Kölner AS WE GO wirklich singen kann. Aber dieses Kratzige in seiner Stimme schreit nach einem Vergleich ... und er liegt mir auf der Zunge, aber ... ich komme einfach nicht drauf.
Vor ca. 1,5 Jahren habe ich SWAIN mal live gesehen. Ich kannte sie vorher nicht – auch wenn mir der Name „THIS ROUTINE IS HELL“ ein Begriff war. So hießen die Niederländer nämlich früher mal. Dann flatterte vor kurzem ihr neues Album hier ein und ich habe mich auf schön gemeinen Hardcore gefreut. Aber nach den ersten paar Sekunden musste ich tatsächlich meinen Player überprüfen. Sind das wirklich SWAIN? Denn Hardcore ist das hier nur sehr, sehr bedingt. Das ist eher... Grunge. Grunge?
APOLOGIES, I HAVE NONE sind zurück. Hat man nach ihrer Überbrückungs-EP „Black Everything“ so richtig auf sie gewartet? Ich gebe zu: ich nicht unbedingt. Zu zerrissen und orientierungslos waren die Briten nach ihrem Hitalbum „London“. Außerdem hatte einer der beiden Sänger die Band bereits verlassen. Mittlerweile hat sich das Besetzungsrad noch weiter gedreht. Also was jetzt? Noch mal auf Anfang – aber doch irgendwie anders.
Allein der Name klingt ja schon noch Party. Und so machen TEQUILA & THE SUNRISE GANG auch sehr schnell klar, dass es hier um das geschwungene Tanzbein, das geöffnete Bier und lautes Mitsingen geht. Deshalb wundert es mich auch nicht, dass die Platte einige Momente hat, die wie direkt aus dem Liveset klingen.
Zum Beispiel beim Opener, wenn sie im Mittelteil ganz leise und sachte werden, nur um dann wieder Gas zu geben. Ich vermute mal, das Publikum muss sich an der Stelle auf den Boden setzen und dann auf Kommando wieder hochspringen. Und diese Stimmung zieht sich durch das gesamte Album. Es klingt nach Liveshows, nach Strand und guter Laune – und mit Reggae, Ska und poppigem Punkrock geht das auch ziemlich gut. Meiner Meinung nach klingen TEQUILA & THE SUNRISE GANG ein wenig wie die MAD CADDIES im Sinne der Experimentierfreudigkeit. Hier wird wirklich alles miteinander vermengt, was das Genre hergibt. In einem Song darf sogar geschrieen werden (was dann etwas nach BILLY TALENT klingt).
Am Anfang waren mir die Kieler ehrlich gesagt „zu nett“. Zwar alles richtig gemacht, gut geschrieben und umgesetzt, aber es klingt halt „so nett“. Aber jedes Mal, wenn ich die Platte höre (z.B. jetzt grade), fällt es mir sehr schwer, mal einen nicht so guten Song zu benennen. Klar sind Textzeilen wie „Show me, show , show me a little love“ manchmal ein wenig drüber und auch manche eher linkslastige Aussagen klingen etwas forciert, aber irgendwie kann ich mich absolut nicht gegen die Platte wehren.
Und so versammeln T&TSG ganz schön viele Ohrwürmer auf einer sehr tanzbaren Platte. Ich bin gespannt, ob meine Begeisterung länger als der Sommer hält – denn dafür ist die Platte auf jeden Fall goldrichtig!
Zum Beispiel beim Opener, wenn sie im Mittelteil ganz leise und sachte werden, nur um dann wieder Gas zu geben. Ich vermute mal, das Publikum muss sich an der Stelle auf den Boden setzen und dann auf Kommando wieder hochspringen. Und diese Stimmung zieht sich durch das gesamte Album. Es klingt nach Liveshows, nach Strand und guter Laune – und mit Reggae, Ska und poppigem Punkrock geht das auch ziemlich gut. Meiner Meinung nach klingen TEQUILA & THE SUNRISE GANG ein wenig wie die MAD CADDIES im Sinne der Experimentierfreudigkeit. Hier wird wirklich alles miteinander vermengt, was das Genre hergibt. In einem Song darf sogar geschrieen werden (was dann etwas nach BILLY TALENT klingt).
Am Anfang waren mir die Kieler ehrlich gesagt „zu nett“. Zwar alles richtig gemacht, gut geschrieben und umgesetzt, aber es klingt halt „so nett“. Aber jedes Mal, wenn ich die Platte höre (z.B. jetzt grade), fällt es mir sehr schwer, mal einen nicht so guten Song zu benennen. Klar sind Textzeilen wie „Show me, show , show me a little love“ manchmal ein wenig drüber und auch manche eher linkslastige Aussagen klingen etwas forciert, aber irgendwie kann ich mich absolut nicht gegen die Platte wehren.
Und so versammeln T&TSG ganz schön viele Ohrwürmer auf einer sehr tanzbaren Platte. Ich bin gespannt, ob meine Begeisterung länger als der Sommer hält – denn dafür ist die Platte auf jeden Fall goldrichtig!
Manchmal scheint ein Hype gerechtfertigt zu sein und PUP aus Kanada sind so ein Fall. Als sie vor zwei Jahren das erste Mal auftauchten, habe ich sie nicht wirklich mitbekommen, war aber irgendwie vom Hype um sie negativ berührt. Jetzt rotiert ihre zweite Platte in meinem Player und mir werden spontan die Augen, bzw. Ohren geöffnet. Jawohl, PUP sind die ganze Aufmerksamkeit wert.
VENEREA? Die gibt es immer noch? Waren das nicht die, die „Love Is A Battlefield“ Mitte der 90er zu einer MelodyCore-Hymne gemacht hatten? Jau. Ich hab sie in den letzten 12 Montan auch zwei Mal live gesehen. Dafür, dass die Schweden seit ca. 25 Jahren mit dabei sind, klingen sie immer noch ziemlich frisch.
FACE TO FACE sind eine Institution. Wer in den 90ern auf melodischen Punkrock der kalifornischen Art stand, konnte einfach nicht an ihnen vorbeikommen. Und mit ihrem neunten Studioalbum in einem Vierteljahrhundert kehren sie auch wieder dahin zurück, wo es angefangen hat: zu Fat Wreck Chords (dessen Sound sie streckenweise mal mitgeprägt haben). Und ich werde jetzt Königsmord begehen.