
Theo
Stile: Heavy-, Power-, Folk-, Pagan-, Symphonic-, Death-, Black Metal, Rock
Bands: Nightwish, Arch Enemy, Amorphis, Children Of Bodom, Audn, The GazettE, Evergrey, Winterstorm, Black Star Riders ...
Nach Jahren der Flaute lassen sich japanische Rockbands endlich wieder häufiger in Europa blicken. Dazu gehören DEVILOOF, ein 2015 in Osaka gegründetes Deathcore-Quintett, welches Ende April erstmalig auf europäische Headliner-Tour gehen wird. Jedenfalls ist dies der aktuelle Stand der Dinge – sichere Prognosen lassen sich in Zeiten von Corona keine treffen. Nichtsdestotrotz hat BYE das aktuelle Album der Formation, "鬼" ("Oni“ / zu Deutsch: „Dämon“), genauer unter die Lupe genommen.
Nach der Hommage an die eigene Hauptstadt wenden sich MADMANS ESPRIT auf ihrer neuen Single "Jaheawa Haebang“ wieder düsteren Themen zu. Der Titel des neuen Stückes, frei übersetzt "Selbstverletzung und Befreiung“, ist dabei Programm – die Südkoreaner bieten wieder depressiven Black Metal in Reinkultur.
Eigentlich wollte FAIDRA, seines Zeichens Solo-Künstler aus Schweden, ein neues Viking-Folk-Projekt starten. Doch wäre eine Künstler überhaupt ein Künstler, wenn er sich im Schaffensprozess nicht täglich neu inspirieren lassen würde? Entsprechend ist "Six Voices Inside“, das Debütalbum des Multiinstrumentalisten, letztlich doch eine Black-Metal-Scheibe geworden. Zum Glück, möchte man fast sagen, erweist sich "Six Voices Inside“ doch als echtes Highlight.
Dass sich hinter dem farbenfrohen Artwork von "A New Dawn“ kein lebensbejahender Power Metal sondern echter Black Metal versteckt, mag verwundern. Und trotzdem passt das von Sergey Shenderovsky auf Leinwand gepinselte Gemälde wie die Faust aufs Auge. Denn das neue Album des russischen Projektes SKYFOREST schafft einen Spagat der ganzen besonderen Art – die Verflechtung von Black Metal und reflektierter Lebensfreude.
AURI, NORTHWARD, BROTHER FIRETRIBE – die Veröffentlichungen von "NIGHTWISH- Nebenprojekten“ hat seit dem Sabbatjahr 2017 fast schon inflationäre Züge angenommen. Mit "Pyre Of The Black Heart“ gesellt sich kurz vor Release der neuen Scheibe "Human. :II: Nature.“ nun auch Bassist MARKO HIETALA zur Reihe der illustren Solo-Projekte. Seit Ende Januar ist das Werk, an welchem zudem auch Tuomas Wäinölä, Vili Ollila und Anssi Nykänen mitgewirkt haben, über Nuclear Blast erhältlich.
Wer nach anspruchsvoller Musik sucht, der war bei den finnischen Monsterrockern von LORDI seit jeher fehl am Platz. Daran ändert sich auch im Jahr 2020 und mit dem zehnten Studioalbum rein gar nichts. Dennoch gelingt es den Monstern erneut, auf ganzer Linie zu überzeugen. Denn "Killection: A Fictional Compilation Album“, so der vollständige Titel, bietet nicht nur die liebgewonnene Erfolgsrezeptur des straighten 80er-Jahre-Metals, sondern überrascht darüber hinaus mit einem völlig neuen Konzept.
"Magnum Opus Caelestis“ ist eines dieser Alben, die fast automatisch in den digitalen Einkaufskorb wandern. Denn nicht nur kommt das Debütalbum von ETOILE FILANTE in einer überaus schicken Aufmachung daher, auch die Musik des französischen Black-Metal-Trios weiß zu begeistern. Wohin die Reise geht, ist klar: Sonne, Mond und Sterne weisen den Weg Richtung Kosmos – "Magnum Opus Caelestis“ ist eine Reise durch die Schwerelosigkeit.
Schon einmal den lieblichen Klang eines "verträumten Trötens“ vernommen? Nein? Dann wird es aber Zeit! Denn was beim Lesen des Promotextes unfreiwillig ins Auge springt, ist bei COOGANS BLUFF schon lange Realität. Saxophon und Posaune stets fest im Anschlag, tourt das Rock-Quintett seit inzwischen 17 Jahren über die Bühnen der Republik. Musikalisch festnageln ließen sich die Deutschen dabei allerdings noch nie – auch die neue Scheibe "Metronopolis“ begeistert mit schillerndem Facettenreichtum.
Neues Jahr, neues Glück – auch 2020 dürfen sich Musikfans wieder über einen Haufen an Debütanten freuen. Darunter auch BELORE, neues Epic-Black-Metal-Projekt des Franzosen Aleevok und Heimat für alles, was zwischen SUMMONING, CALADAN BROOD und heroischer Fantasy seinen Platz hat. Doch das Mitte Januar erscheinende Debütalbum "Journey Through Mountains And Valleys“ hält nicht ganz, was die Vergleiche versprechen.
Es ist eine kleine Ironie der Geschichte, dass das australische Black-Metal-Projekt FORLORN CITADEL sein Debütalbum "Ashen Dirge Of Kingslain“ ausgerechnet im Januar 2020 veröffentlicht. Während der eigene Kontinent in Flammen versinkt, erzählt das "aschfahle Klagelied“ von aus dem Krieg heimkehrenden Soldaten, die ihre eigene Heimat nicht wiedererkennen. Irgendwie könnte es auch eine Parabel auf den australischen Feuerwehrmann sein.
2019 ist zu Ende, doch die Welle guter Veröffentlichungen des letzten Jahres schwappt auch in das neue Jahrzehnt hinüber. Denn was im Stress des Arbeitsalltags liegen geblieben ist, lässt sich in den freien Tagen nach dem Fest endlich in aller Ruhe genießen. Darunter auch "The World Conspires“, neues Album der britischen Progressive-Rock-Truppe BIRDEATSBABY und unverhofftes Juwel eines ohnehin starken Musikjahres.
Zugegeben, Namen wie Gunner Carl Clover oder Powder Monkey Hans Heringer lassen nur wenige alternative Schlüsse zu – PIRATES IN BLACK haben sich ganz dem Piratenthema verschrieben. Oder doch nicht? Denn was dank einschlägigem Coverart auf waschechten Seeräuber-Rock mit Trinkhymnencharakter schließen lässt, entpuppt sich als grooviges Heavy-Rock-Album irgendwo zwischen BLACK SABBATH und BLACK LABEL SOCIETY.
Das verschlafene Franken hat sich inzwischen als kleiner Geheimtipp für melodische Metalmusik etabliert. Nach namhaften Acts wie WINTERSTORM oder VISIONATICA versucht mit NEVARIA nun die nächste Power-Metal-Band aus der Region ihr Glück. Das Debütalbum "Finally Free“ ist seit Oktober dieses Jahres erhältlich.