Artikelübersicht zu napalmdeath
NAPALM DEATH - Alle Infos zum neuen Album 'Utilitarian'
NAPALM DEATH grinden sich zum Wacken 2012
NAPALM DEATH: Statement zur Release-Verschiebung
NAPALM DEATH: Kommendes Studio-Album so gut wie fertig
Summer Breeze 2010 – Der Festivalbericht

Am Mittwoch (18.08.) mache ich mich mit dem Bummelzug auf den Weg. Vom Breisgau durch den Schwarzwald nähere ich mich Dinkelsbühl, und je näher man kommt, desto mehr metallisch gekleidete Gestalten erkennt man – denn es ist SUMMER BREEZE-Zeit. Wer noch kein Bier in der Hand hat, bekommt spätestens im Bus nach Dinkelsbühl eins spendiert. Mein Vorteil ist der, dass ich den morgendlichen Stau nicht miterleben muss, sondern komfortabel in einem voll gepfropften Bus von einer freundlichen Busfahrerin zum Festival kutschiert werde.
Insidious Disease - Shadowcast

Stil (Spielzeit): Deathmetal (46:18)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media / EMI (06.07.10)
Bewertung: 6 /10
NAPALM DEATH sind mit neuem Videoclip am Start
Sänger Mark „Barney" Greenway verrät mehr über den Song „On The Brink Of Extinction": „Mit dem Song wollen wir vermitteln, das Evolution an sich eine fantastische Sache ist, wir als menschliche Wesen aber auch die Wahl haben, indirekt Lebewesen leiden zu lassen. Anders gesagt, wir leben nicht nach dem „fressen oder gefressen werden" Prinzip. Man kann etwas beeinflussen, ob man nur zuschaut und es passieren lässt oder aktiv handelt."
Der Video Clip wurde aufgenommen und geschnitten von Daniel Brand, mit Animationen von Danny Bacchus.
In nächster Zeit spielen NAPALM DEATH noch zahlreiche Shows und Festivals rund um den Globus und im November/Dezember kommen die unermüdlichen Grinder mit Immolation und Waking The Cadaver im Rahmen der Campaign For Musical Destruction Tour wieder nach Europa. Mehr dazu in Kürze...
V.A. - Stay Brutal (Sampler / Doppel CD)
Stil (Spielzeit): Metal, Core etc. (zwei randvolle CDs)
Label/Vertrieb (VÖ):
Sony (16.04.10)
Bewertung: 8/10
Gods Of Metal / Monza - Der Bericht
Monza, 27. und 28.06.2009
Bereits zum 13. Mal haben die Italiener geladen, den Göttern des Metal zu huldigen. Dabei hat sich das GODS OF METAL Festival von einem eintägigen Hallen-Event 1997 bis zur dreitägigen Open-Air-Veranstaltung gemausert. Zumindest 2008 in Bologna. In diesem Jahr fand das Festival in Monza statt (genauer: im Stadio Brianteo) und ging dabei „nur" über zwei Tage. Da die Veranstalter aber mit zwei nebeneinander stehenden Bühnen arbeiteten, blieb die Anzahl der Bands im Vergleich zum Vorjahr fast identisch.
NAPALM DEATH - 'Time Waits For No Slave' Video online
Napalm Death - Time Waits For No Slave
Stil (Spielzeit): Grindcore / Death Metal (50:13)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (27.01.09)
Bewertung: 9,5 / 10 Punkten
Napalm Death Verlosung: 3 T-Shirts + Poster

NAPALM DEATH – Neues Album online & Track-by-Track Video
Seit 27 Jahren stehen NAPALM DEATH für die pure Grindcore-Gewalt, seit 27 Jahren sind sie eine der fleißigsten, tourfreudigsten Bands auf diesem Planeten, und ihr Glaube an extreme Musik mit Köpfchen und echtem Engagement ist nach wie vor frei von jeglichen Ermüdungserscheinungen! Ihr neues Album „Time Waits For No Slave“ könnt Ihr eine Woche lang komplett auf Myspace streamen.
Zudem gibt's ein ausführliches Track-by-Track Video:
„Time Waits For No Slave“ erscheint am 23. Januar 2009 als limitiertes CD Digipak (inkl. zwei Bonus Tracks), CD und LP (inkl. der CD und Bonussongs). Alle Formate haben eine unterschiedliche Covereinfärbung: Ltd. CD - silber, Standard CD - sepia, LP - grün).
Momentan sind NAPALM DEATH bereits auf Tour, um „Time Waits For No Slave“ ausgiebig live zu präsentieren und erneut ihre Ausnahmeposition in der Musikszene zu untermauern! Die Band spielt auch eine exklusive Record Release Show am 31. Januar 2009 im The Asylum in Birmingham (http://www.theasylumvenue.co.
Wacken Open Air: Bestätigte Bands für 2009
Seit einigen Tagen ist das Wacken Open Air 2009 offiziell ausverkauft. Hier ein aktueller Überblick über die bisher bestätigten Bands:
Rock Hard Festival 2008 - Der Bericht

Gelsenkirchen - Pfingstwochenende: Eine sonnige Woche liegt hinter dem Ruhrpott, und die Wettervorhersagen sehen bis einschließlich Pfingstmontag sehr positiv aus. Freitag Vormittag, 10.00 Uhr, mache ich mich auf den Weg nach Bochum, wo ich mich bei Kollege Hannes für’s Wochenende eingemietet habe, denn eine spontane Entscheidung meiner Wirbelsäule, etwas aus der Reihe zu tanzen, beendete abrupt meinen Plan, in netter Runde zu zelten.
Napalm Death - Interview zu 'Smear Campaign' mit Bassist Shane Embury

Mein erstes Interview war nicht nur von streikenden Diktiergeräten, sondern auch von einer enormen Nervosität begleitet, denn schließlich ging es hier nicht um irgendwen, sondern um eine der erfolgreichsten und meist verehrten Bands ihres Genres. Shane Embury von NAPALM DEATH war gerade mit seinem Essen fertig, und wir schlurften zusammen die paar Meter aus dem Backstage-Bereich des Veranstaltungsortes zu dem gemütlich beheizten Tourbus. Dort nahmen wir an einem Tisch Platz, und der sympathische Lockenkopf gab willig Auskunft.
Napalm Death, Born From Pain, Mendeed & Bitterness - Freiburg / Crash

10.11.06 - In der Dunkelheit und Kälte einer typischen, spätherbstlichen Nacht begab es sich, dass vierzig, fünfzig Gestalten bereits eine geraume Zeit vor Einlass in Bahnhofsnähe vor einer Art Lagerhalle vor sich hin froren. Erleichtert, dass ich das verhängnisvolle Interview hinter mir hatte, drückte ich mich auch durch die überwiegend vertrauten Gesichter in den Keller des Clubs, indem ich eine geraume Zeit lang quasi meinen Zahnputzbecher auf den Toiletten stehen hatte.
Napalm Death - Smear Campaign

Stil (Spielzeit): Grindcore (45:04)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (18.09.2006)
Bewertung: gewohnt gut, ohne Überraschungen (7,5/10)
Napalm Death - The Code Is Red...Long Live The Code

Stil (Spielzeit): Grindcore (45:06)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (25.04.2005)
Bewertung: Das überzeugt! 9 von 10 Punkten
Napalm Death - Leaders Not Followers: Part 2

Zum wiederholten Male verneigen sich Napalm Death vor ihren Helden, ohne die sie heute wohl nicht so klingen würden, wie sie es eben tun. „Diese Tracks bedeuten uns sehr viel, denn sie stammen von einigen Bands, die bis zum heutigen Tag einen wichtigen Einfluss auf Napalm ausüben. Alle von Siege bis Master und Kreator bedeuten tolle Erinnerungen, und ich bin der Überzeugung, [...] dass diverse der Bands vom Nachwuchs noch nicht vom Thron gestoßen werden konnten", so Sänger „Barney" Greenway.