Progressive Metal Reviews
Prog-Metal Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Lake Cisco - Bricks Tipp
The Hirsch Effekt - Solitaer/Gregaer Tipp
Was ist in den letzten Monaten nicht alles über Werke der Coronapandemie geschrieben worden? Kein Wunder, hat sich doch kaum ein Ereignis der letzten Jahre so vollumfänglich auf unsere Leben ausgewirkt. Das Resultat sind unzählige musikalische "Corona-Babys“, zu denen nun mal auch die neue THE HIRSCH EFFEKT-EP zählt. Und doch fühlt sich "Solitaer“ ein wenig anders an als die Flut an artverwandten Veröffentlichungen.
Ibaraki - Rashomon Tipp
Charlie Griffiths - Tiktaalika
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad helfen bekanntlich nur zwei Dinge: ein eisgekühltes Getränk und noch kühlerer Progressive Rock. In diesem Sinne sorgt zumindest einmal das Cover von "Tiktaalika“, dem Solo-Debütalbum von HAKEN-Gitarrist Charlie Griffiths, mit seiner verschneiten Landschaft für mentale Abkühlung. Ob Fans beim Hören des Konzeptalbums jedoch eher warm oder kalt zumute wird, entscheiden letztlich jedoch vor allem die jeweils individuellen Präferenzen.
Monuments - In Stasis
Mit "In Stasis“ steuert die britische Metalformation MONUMENTS anno 2022 in gänzlich neue Fahrwasser. Nicht nur dreht sich das Besetzungskarrussel mit dem Mikrofonwechsel von Chris Barretto zu Andy Cizek (MAKARI) munter weiter, auch im Songwriting traut sich das Quartett auf unbeschrittenen Pfaden zu wandeln. Statt noch wie auf dem Vorgänger "Phronesis“ Gesangslinien nachträglich in die fertigen Kompositionen zu integrieren, gestaltete sich der Prozess mit der Zunahme Cizeks offener und organischer.
Vola - Live From The Pool Tipp
Mitte 2021 sorgten VOLA mit ihrem dritten Album "Witness" für reichlich Furore. Einige Monate später performte das dänisch-schwedische Quartett einen speziellen Gig, der als "Live From The Pool" nach dem ursprünglichen Streaming-Event jetzt auch in physischer Form erscheint.
Klabautamann - Numbered
Nachdem das Blackmetal-Projekt KLABAUTAMANN vor einigen Monaten zu einer Crowdfunding Kampagne aufgerufen hat – natürlich zwecks der Veröffentlichung des neuen Werkes –, ist das Album vor einigen Wochen endlich erschienen. Und es beherbergt einige Überraschungen.
Star One - Revel In Time
Das letzte AYREON-Album "Transitus" ist keine anderthalb Jahre alt, da erfreut Mastermind Arjen Anthony Lucassen seine Anhänger schon mit dem nächsten Output. Diesmal ist STAR ONE dran.
Rolo Tomassi - Where Myth Becomes Memory
Vier Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums "Time Will Die And Love Will Bury It" präsentieren ROLO TOMASSI den Abschluss ihrer Alben-Trilogie, die einst mit „Grievances“ begann und nun mit dem dritten und letzten Album "Where Myth Becomes Memory" ein Ende findet. Damit hofft das Quintett, der Saga einen krönenden Abschluss zu geben und dabei kompromisslose Härte mit melodischen Abschnitten und Harmonien in Einklang zu bringen. Ob die Band ihren Ambitionen gerecht werden kann, erfahrt ihr hier.
Navian - Cosmos
Schwieriges üben und sich dann freuen, wenn es klappt – NAVIAN aus Norwegen haben einen eher nerdigen Zugang zu Musik. Ein intellektueller Ansatz dreier Musikstudierender. Dass dabei was mit Prog herauskommt, ist irgendwie logisch. “Cosmos” ist das erste (kurze) Album der Band.
Devin Townsend - Devolution Series #2 - Galactic Quarantine (BD+CD) Tipp
Insgesamt vier Titel der "Devolution Series" hat DEVIN TOWNSEND geplant, um seine Fans auch während der Corona-Konzertpause an "Live"-Shows teilhaben zu lassen. Nach dem akustischen "Acoustically Inclined, Live in Leeds" gibt's mit dem zweiten Teil "Galactic Quarantine" ein richtig fettes Brett.
Vola - Witness Tipp
Mit "Witness" stellen VOLA, bestehend aus Sänger und Gitarrist Asger Mygind, Keyboarder Martin Werner, Bassist Nicolai Mogensen und Drummer Adam Janzi, ihr hörenswertes drittes Album in der Schnittmenge zwischen modernem Progressive Metal und melodischem Post Rock vor.
Witherfall - Curse Of Autumn Tipp
Wer sich der Subjektivität des Musikgenusses bewusst werden möchte, dem sei gleich zu Beginn dieses Artikels unser Review zur letzten WITHERFALL-Scheibe "A Prelude To Sorrow“ ans Herz gelegt. Während sich Kollege Andreas an einer Platte erfreute, welche „die Genre-Konkurrenz locker abhängt“, hörte Chefredakteur Chris nur „Vibrato-Screaming aus den Vorhöfen der Hölle“. Und auch auf "Curse Of Autumn“, dem dritten Album des amerikanischen Quintetts, dürfte der bandeigene Sound polarisieren – nicht zuletzt weil der im Promowisch enthaltene OPETH/DREAM THEATER-Vergleich enormes Selbstvertrauen suggeriert.
The Ocean - Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic Tipp
THE OCEAN gehören seit Jahren mit ihren kompletten musischen Ergüssen zum festen Repertoire meiner musikalischen Leidenschaft, auch gerne in Dauerrotation. Meiner Meinung nach gibt es im Moment wenige Bands, die so spannend und vielschichtig sind wie dieses Kollektiv. Von daher stellte sich mir auch gar nicht die Frage, das neue Werk "Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic" – nach dem ersten Höreindruck in Form der Auskopplung „Jurassic | Cretaceous“ – in irgendeiner limitierten physischen Variante vorzubestellen.
Oceans of Slumber - s/t Tipp
Die US-Amerikaner von OCEANS OF SLUMBER gelten schon länger als Geheimtipp in der vor Bands nur so übersprudelnden Progressive-Metal-Szene. Und das nicht zu unrecht, schließlich hat die Truppe um die charismatische Frontsängerin Cammie Gilbert sich dank ihres diversen Klangbilds längst ihre ganz eigene Nische erobert. Das neue Werk "Oceans Of Slumber“ untermauert diesen Status, auch wenn es der Band nicht zu neuen Höhen verhilft.
Wilderun - Veil Of Imagination Tipp
Noch gehören die Amerikaner von WILDERUN zum Underground des Prog-Metal. Diese Zeiten könnten sich jedoch schnell ändern, seit das Quintett Anfang des Jahres bei Century Media unter Vertrag steht. Dies war der Anlass, ihr drittes Album „Veil Of Imagination“ erneut zu veröffentlichen. Und auch wenn das Ergebnis nicht viel vom Original-Release 2019 abweicht, hören lassen kann es sich.
Ayreon - Electric Castle Live And Other Tales Tipp
AYREON sind ein Phänomen: Arjen Lucassen leidet unter hohem Lampenfieber, so dass Live-Auftritte extrem rar sind – und dennoch haben die Niederländer nach den "Ayreon Universe"-Shows ein Jahr zuvor auch die vier Gigs im September 2019 ausverkauft. "Electric Castle Live And Other Tales" bietet denen, die dabei waren, und jenen, die kein Ticket bekommen haben, die Möglichkeit, das Event zu Hause nachzuerleben.