Im Harz bei Ballenstedt steht die Teufelsmauer. Und unter der Teufelsmauer füllt sich – einmal im Jahr – ein großer, familiärer Zeltplatz mit überdurchschnittlich vielen schwarz gekleideten und nicht unwesentlich alkoholisierten Menschen. 2019 mit einer etwas strikteren Zuweisung der Zeltflächen. Kurz: Es ist wieder Rockharz, und wir sind mittendrin!
AMON AMARTH haben das Geheminis um die Support-Acts für ihre diesjährige Europa-Tournee im November und Dezember gelüftet: Die Fans dürfen sich auf ein zünftiges Paket Schwedentod freuen, denn mit an Bord des Wikingerschiffs sind mit ARCH ENEMY und HYPOCRISY zwei weitere hochkarätige Todesblei-Acts aus Skandinavien.
Nachdem das neue AMON AMARTH ‘Berzerker’ hierzulande auf den ersten Platz in die Albumcharts eingestiegen ist, haben die Schweden jetzt ihr neues Video ‘Mjolner, Hammer of Thor’ veröffentlicht.
Je größer und erfolgreicher AMON AMARTH werden, desto lauter werden die Kritikerstimmen: "Ausverkauf, Mainstream, Trallala-Metal" hallt es durch die Social-Media-Kanäle der stets Missgünstigen. Oft wird dabei übersehen, dass die sympathischen und fleißigen Wikinger sich ihren Status hart erarbeitet und schon so manche Krise erfolgreich umschifft haben. Dass dabei nicht alles Fafners Gold ist, was glänzt, haben die letzten beiden – rückblickend eher durchwachsenen – Alben "Deceiver of the Gods" und "Jomsviking" gezeigt. Mit "Berserker" bringen sich AMON AMARTH allerdings wieder auf Kurs: Das Album bietet neben vertrauten Klängen und altbekannter Qualität auch den ein oder anderen Überraschungsmoment.
Am 3. Mai veröffentlichen Amon Amarth mit ‚Berseker’ ihr elftes Studioalbum. Die Band hat sich für die deutschen Fans ein unewöhnliches Prelistening Event ausgedacht und zum 'How To Become A Viking' - Tag auf ein Landgut in der Nähe von Heilbronn eingeladen, wo die Fans sich in allerlei Wikinger-Disziplinen messen konnten. Zum Abschluss gab es Spanferkel und das Prelistening des neuen Albums.
Zum 25. Geburtstag beschenken AMON AMARTH sich selbst und ihre Fans mit einer Dokumentation, die das letzte Vierteljahrhundert Revue passieren lässt. Dazu gibt's Livematerial vom Summer Breeze Open Air 2017, auf dem die Schweden seit Jahren Stammgast sind. Doch Vorsicht: Hier wurden seitens Band und Plattenfirma entweder Wochen lang falsche Infos verbreitet, oder der angedachte Umfang heimlich, still und leise eingedampft.
Am 16. November veröffentlichen AMON AMARTH ihre neue Dokumentation und das begleitende Live-Album „The Pursuit Of Vikings: 25 Years In The Eye Of The Storm“ – eine retrospektive Dokumentation mit Live- und Behind-The-Scenes-Material sowie Band-Interviews.
Keine Frage, AMON AMARTH zählen zu den größten Metalbands der Welt. Die Schweden blicken dabei auf eine lange gemeinsame Geschichte mit Metal Blade zurück, denn bereits 1988 erschien ihr Debüt 'Once Sent From The Golden Hall' via Metal Blade.
Nach der großen Festival-Drehbühne gaben die schwedischen Metal-Wikinger eine Woche später ein Gastspiel vor knapp 4.000 Zuschauern beim Gießener Kultursommer. Drei Mal (ok, eigentlich nur zwei Mal, den ersten Auftritt beim Summerbreeze habe ich leider verpasst) AMON AMARTH in sieben Tagen? Warum nicht? Unterstützt von TRIVIUM und TRIBULATION und in stilechter Atmosphäre im Innenhof des Kloster Schiffenberg hieß es zum Auftakt des persönlichen Konzertmarathons also noch einmal "Raise Your Horns" für mich.