Artikelübersicht zu chimaira
CHIMAIRA geben die neuen Tourdaten bekannt
70.000 TONS OF METAL 2015: Neues Schiff, neues Ziel, mehr Bands
CHIMAIRA müssen Tour kurzfristig verschieben
CHIMAIRA stellen unveröffentlichte Songs online
Gitarrist Emil Werstler ab sofort fest im Line Up von CHIMAIRA
CHIMAIRA: Beide Gitarristen steigen Ende des Jahres aus
CHIMAIRA Sänger Mark Hunter fällt kurzfristig aus
CHIMAIRA posten Video zum Titel "Year Of The Snake"
Das komplette Album wird am 26. August 2011 via Long Branch Records veröffentlicht.
CHIMAIRA: Bassist steigt aus
CHIMAIRA - Interview mit Sänger Mark Hunter & Liveausschnitte aus Köln
V.A. - Hellfest Compilation Vol. III (DoCD)

Stil (Spielzeit): vorrangig moderner Metal (CD 1: 74:22, CD 2: 78:16)
Label/Vertrieb (VÖ): Zyx Music/GoldenCore (Oktober 2007)
Bewertung: keine Bewertung
Chimaira - Ressurection

Roadrunner United - Interview mit A&R-Legende Monte Conner zu 25 Jahren Roadrunner Records
Ehre, wem Ehre gebührt. Roadrunner Records kann sich zum 25. Jubiläum wirklich gebührend feiern lassen. Jeder halbwegs vernünftige Headbanger dürfte, besser gesagt sollte mindestens einen Meilenstein dieses Kultlabels in seiner Metalsammlung stehen haben. Anlässlich dieses Events hat der Branchenriese 55 Musiker aus 42 Bands rekrutiert, die ROADRUNNER UNITED zu einem einmaligen Metalprojekt werden ließen. Dabei reicht die Gästeschar auf dem Album von Keith Caputo (Life Of Agony), über Glen Benton (Deiceide) und Peter Steele (Type O Negative) bis King Diamond.
Wir sprachen ausführlich mit A&R-Legende Monte Conner über die „All Star Sessions", Roadrunners Bedeutung für die Metalszene sowie den Unterschied zwischen Trendsettern und Trendreitern.
Chimaira - s/t

Chimaira - Interview mit Sänger Mark Hunter

Various Artists - SAW (OST)

Stil (VÖ): Soundtrack (03.02.05)
Label/Vertrieb: Roadrunner Records/Universal
Bewertung: Metallisch und spannend zugleich
Chimaira - Interview mit "Metal Moses"

Roadrage 2003: Ill Nino, Spineshank & Chimaira - Wiesbaden / Schlachthof
Im Gegensatz zu den vorigen sehr erfolgreichen, weil restlos ausverkauften Gigs in den nicht gerade kleinen Hallen in Köln und Hamburg, war der der Schlachthof in Wiesbaden nicht ganz so voll, wie sich das die Tourveranstalter wahrscheinlich gewünscht hatten. Nichtsdestotrotz ließen sich knapp 700 Fans moderner Hartwurstmucke dieses viel versprechende Event nicht entgehen und bekamen dreimal metallisch derbe was auf die Glocke.