Am 15.3. erscheint die neue EP "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)" von KETTCAR zunächst digital, bevor das Album am 17.5. physisch folgt. Jetzt hat die Band eine weitere Single veröffentlicht. Der neue Song heißt "Scheine in den Graben" und behandelt das Thema Menschlichkeit und humanitäre Hilfe mit Blick auf Charity-Events und das illustre Personal, das sich dort tummelt: Reich an Aktien, reich an Barmherzigkeit. „Tue Gutes und rede darüber“ ist in diesem Zusammenhang ein gern benutzter Slogan - der von Kettcar natürlich hinterfragt wird.
KETTCAR kündigen keine anderthalb Jahre nach "Ich vs. Wir" eine neue EP mit fünf komplett neuen Songs an. Die EP versteht sich als "Komplementärwerk" zum letzten Album und heißt "Der süße Duft der Widersprüchlichkeit (Wir vs. Ich)". Die Songs werden digital am 15. März, physisch als 10"-Vinyl dann am 17. Mai erscheinen.
Grand Hotel van Cleef – gerade ist auch die neueste KETTCAR-Scheibe "Ich vs. Wir" auf dem bandeigenen Label mit dem merkwürdigen Namen erschienen. Doch woher kommt der Name eigentlich? Das verriet uns KETTCAR-Bassist Reimer Bustorff mal vor einigen Jahren im Rahmen eines Interviews zum zweiten KETTCAR-Album "Von Spatzen und Tauben ..." – hier die Antwort:
Wie hier bereits mehrfach erwähnt, habe ich mit KETTCAR eine nicht ganz einfache Beziehung: Zu Beginn der Band (und damit meine ich das erste Konzert von ihnen damals in Münster) bis hin zum ersten Album habe ich die Nordlichter ohne Ende abgefeiert. „Wer von deinen Freunden“ ist für mich das beste deutschsprachige Album in meiner Sammlung. Dann kam die große Enttäuschung mit dem zweiten Album, dem ich bis heute nicht viel abgewinnen kann. Danach fand ich KETTCAR nur noch „ganz nett“.
Bis am 13.10.17 das nächste KETTCAR-ALbum "Ich vs Wir" erscheint, bringen die Hamburger schon mal die nächste Single raus. Und auf "Wagenburg" werden KETTCAR - passend zur Bundetagswahl - sehr politisch. Ihr könnt euch hier das Lyric-Video ansehen.
Nach längerer Pause melden sich die Hamburger von KETTCAR wieder. Das neue Album "Ich vs. Wir" wird am 13. Oktober 2017 bei Grand Hotel van Cleef erscheinen. Jetzt gibt es schon mal die Single "Sommer 89 (er schnitt Löcher in den Zaun)". Ihr könnt euch hier das Video dazu ansehen:
Kettcar ist wieder da: Nach den drei Konzerten diesen August – Karlsruhe (ausverkauft), Düsseldorf (ausverkauft) und vor mehr als 10.000 Leuten bei 15 Jahre Grand Hotel van Cleef in Hamburg – geht die Band im Januar / Februar 2018 mit einem neuen Album im Gepäck wieder auf Tour. Die erste Single wird im August 2017 veröffentlicht.
Was am 01. August 2002 in einem winzigen Büro in der Stresemannstraße 68 begann, hat sich heute zu einem der wichtigsten Independent-Labels Deutschlands entwickelt: Das Grand Hotel van Cleef feiert 2017 sein 15-jähriges Bestehen! Zu diesem besonderen Anlass veranstaltet das Label ein Open Air Festival mitten in Hamburg (wo auch sonst), bei dem die Bands der drei Labelgründer natürlich nicht fehlen dürfen.
Stil (Spielzeit): Fußball-Hymne (3:56)
Label/Vertrieb (VÖ): Fettes Brot Schallplatten / Indigo (04.08.06)
Bewertung: Schönes Ding (7/10)
KETTCAR sind die deutsche Band der Stunde. Von Fans und Kritikern gleichermaßen abgefeiert, starten sie ihre Tour zum zweiten Album „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ in Göttingen. Im Hörsaalgebäude der Uni – und nicht etwa, wie angekündigt, im wesentlich kleineren Jungen Theater.
BurnYourEars machte es sich mit dem äußerst relaxten Bassisten, Labelmitgründer und Teiltexter Reimer Bustorff vor dem Gig in einer hinteren Hörsaalbank gemütlich, um bei Kippen und Bier rund fünfzig Minuten lang über das Album, das Plattenlabel und den Wahnsinn des Erfolgs zu plaudern.
Freitag, der 18. März 2005 – Tourauftakt der Hamburger Grundsympathen Kettcar im zentralen Hörsaalgebäude der Uni Göttingen. Erwartungsgemäß groß ist das Zuschauerinteresse an der Veranstaltung, stellt der Gig in unserem kleinen Provinznest doch zugleich auch den vorerst einzigen Abstecher der Band in südniedersächsische Gefilde dar; Grund genug, das ganze kurzfristig vom wesentlich kleineren JT in die geheiligten Hallen des geneigten Zielpublikums zu verlegen. Zumindest unter diesem Gesichtspunkt könnte es kein passenderes Umfeld geben. Soundtechnisch gesehen leider schon.
Stil (Spielzeit): Indie-Pop (07.03.05)
Label/Vertrieb (VÖ): Grand Hotel Van Cleef
Bewertung: Wunderbar