25 Jahre im Geschäft, haben sich SÓLSTAFIR schon lange von den Zwängen und limitierenden Faktoren der Industrie befreit. Ursprünglich als Atmospheric-Black-Metal-Projekt gegründet, sind die Isländer ihren Wurzeln und damit auch der klassischen Metalszene seit Jahren entwachsen. Stattdessen waren es Shoegaze- und Post-Rock-Anleihen, welche der Band seit 2011 zum endgültigen Durchbruch verhalfen. Inzwischen fiebern Musikkritiker wie Musikfans aller Couleur den neuen Machwerken entgegen.
SÓLSTAFIR veröffentlichen ihr neues künstlerisches Video zum Track "Bláfjall" aus dem letzten Album 'Berdreyminn'.
Winterthur 04.12.2018 – Im Salzhaus in Winterthur werden schon seit mehreren Dekaden nur noch haushaltsübliche Mengen Salz gelagert. Die freigewordenen Flächen des 1996 umgewandelten alten Salzlagers am Bahnhof der Stadt bieten mittlerweile eine gemütliche Lokalität für Konzerte. Das rustikale Umfeld, das dank niedriger Holzdecke ganz ohne Traversen für die Technik auskommt, wirkt wie geschaffen für einen gemütlichen, vorweihnachtlichen Islandabend. Für SOLSTAFIRS einziges Konzert in der Schweiz ist das Salzhaus allerdings ein wenig zu gemütlich, die 600 Plätze scheinen voll genutzt zu werden.
SÓLSTAFIR werden bald wieder auf großer Europatour sein, diesmal unter anderem mit Labelkollegen ÁRSTÍÐIR und KONTINUUM an bestimmten Daten. Die Tour wird im polnischen B90 in Gdansk am 20. November starten und die Band durch 17 weitere Länder führen bis zum finalen Schlusslicht im irischen Dublin am 22. Dezember in der Voodoo Lounge.
Es ist Mitte August, die Tage werden kürzer, die Temperaturen bleiben weiterhin unerwartet hoch und bevor die Festivalsaison 2018 sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt, geht es für uns noch in den Süden Deutschlands: Es ist wieder Zeit für das Summer Breeze, mit mittlerweile rund 40.000 Besucher das nach Wacken zweitgrößte Metalfestival in Deutschland.
Die Metaldays, eher Metal-Ferienlager als Festival, haben ihre aktuelle Heimat in Tolmin, Alpenstadt des Jahres 2016, am südlichen Rand der Alpen, an den Ufern von Soča und Tolminka. Das Festival kann mittlerweile auf 15 Jahre Tradition und den Weg vom Tagesfestival in Wien zur einwöchigen Metalparty in Slowenien zurückblicken. Wie immer ist sowohl am Strand als auch auf der Bühne ein vielseitiges Programm geplant. Von Yoga über Malen bis zum Bondage-Workshop, von der kleinen lokalen Band auf der New Forces Stage bis zu internationalen Größen auf den beiden Hauptbühnen sind pro Tag nur etwa fünf Stunden ohne organisiertes Vergnügen angesetzt.
SÓLSTAFIR werden auf ihrer Tour, die in wenigen Tagen auch Deutschland erreicht, das Album "Ótta" komplett zum Besten geben.