Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Black Metal
  • Netherbird - The Ghost Collector
Geschrieben von Manuel Mittwoch, 16 Juli 2008 18:41

Netherbird - The Ghost Collector

Review, Black Metal




Stil (Spielzeit): Melancholic Black Metal (62:41)
Label/Vertrieb (VÖ): Pulverised Records (18.07.08)
Bewertung: 8/10
Link: http://www.netherbird.com
http://www.myspace.com/netherbird

Vor vier Jahren dachten sich zwei Schweden, eine Band aufzumachen. Um sich musikalisch nicht zu weit einzuschränken, ist der dritte im Bunde an der Klampfe nur ein „Sessionmitglied“. Zur Umsetzung der Ideen werden dann aus allen Richtungen der dunklen Musikszene Leute zusammengetrommelt. Als Beispiel sind Namen wie Adrian Erlandsson (ex-CRADLE OF FILTH, ex-THE HAUNTED, ex-AT THE GATES) an der Schießbude oder Brice LeQlerc (NIGHTRAGE, ex-DISSECTION) am Tieftöner zu nennen, neben einer illustren Reihe anderer Temporär-Mitglieder.

Der Horrorfilm kann beginnen.
Zumindest kommt man sich in dem Intro so vor, als ob ein Zombie den bevorstehenden Weltuntergang ankündigt. Schon „The Blackest Breed“ erinnert mich von der Stilistik ein bisschen an neuere CRADLE OF FILTH, wie man sie auf deren Platten „Nymphetamine“ oder „Damnation And A Day“ finden kann. Diabolische Vocals, markant, melodische Gitarrenlinien und ein bisschen Abwechslung in Tempo und Rhythmus.
Ein bemerkenswerter Punkt ist auf jeden Fall der Gesang. Männlich und clean, vampireskes Schreien á la Dani Filth, dunkelste Growls und ein bisschen weiblich klare Stimmen bilden eine klangvolle Einheit. Trotz der Vielfalt wirkt das Ganze nicht überladen, sondern die jeweiligen Stimmlagen passen sehr gut zu den musikalischen Parts.
Unter den dreizehn Stücken befinden sich auch immer wieder kleine Übergangsteile, die mal rein instrumental was von LE GRAND GUIGNOL haben, mal mittels einem hypnotischem Chor-Gesang mit den schon erwähnten Briten zu vergleichen wären.
Ein monumentales Opus ist der „Boulevard Black“, der als vorletzter Song an der Viertelstunden-Marke kratzt. Zu Glockenklang und Klavierspiel krächzt sich Nephente die Stimmbänder wund, bevor man in metallische Gefilde übergeht. Das puristisch, höllische Intro fließt über in growlig, schwarze Metallgeschosse. Später geschieht unter ballernden Beats die Vereinigung von Einzelschreihals und maskulin, sakralem Chorgesang. Schließlich fliegt die Krähe davon und der Erzähler des Schlusses sitzt am Klavier.
Das Klavier ist auch das Hauptinstrument des letzten Tracks. Es lässt sich zwar nicht ganz mit Arnold Schönberg vergleichen, ist teilweise aber sehr modern und dissonant, und dann klingt es auch wieder wie simple Begleitungen von Filmszenen (zumindest könnte ich mir dies vorstellen).

Freunde von symphonisch düsterer Musik wie CRADLE OF FILTH oder auch DIMMU BORGIR könnten mal ein Ohr darauf werfen. Einerseits sind NETHERBIRD vielfältig wie LE GRAND GUIGNOL, vielleicht nicht ganz so verrückt klingend, wie es diese manchmal tun, andererseits ist es neben einer gewissen Komplexität keine reine Kopfhörermusik, die sich nur unter der Analyse entfaltet.

Ein schönes Stück dunkler Metalsymphonie. Klassische Melodien verknüpft mit hartem Black Metal geben die melancholische und böse Seite des Todes wieder. „The Ghost Collector“ klingt traurig, aggressiv, teuflisch.
Alle Artikel zu
  • netherbird

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Black Metal

Netherbird – The Ferocious Tides Of Fate

Mehr Black Metal Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Black Metal

Antigone's Fate - Fragmente

Aktuelle News

BATTLE BEAST verlängern Vertrag mit Nuclear Blast

YUNGBLUD veröffentlicht Musikvideo mit MACHINE GUN KELLY und TRAVIS BARKER

HAMBURG KONZERTE planen Restart in der Barclaycard Arena

BLACKMORE'S NIGHT veröffentlichen neue Single "Four Winds"

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

The Luka State - Fall In Fall Out

Gothic / Dark Rock

Tribulation - Where The Gloom Becomes Sound

Hardcore

Bashdown - Pushing The Envelope

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021