Zur Band gehören ein Saxophonist sowie zwei Background-Sängerinnen, der Sound ist für Open-Air-Verhältnisse relativ leise. Dafür singen die Fans umso lauter und feiern sich selber, die Stimmung gleicht der bei einem Fußballspiel. Sprechchöre wie "Wir sind alle Hamburger Jungs" lassen keinen Zweifel daran, dass Lokalpatriotismus hier ganz hoch im Kurs steht. "Wer wird Deutscher Meister", "Blankeneser Lovestory", "Unter der HSV-Bettwäsche", "Ich war jung und brauchte das Geld" und "Mitten in Barmbek" werden vom Pulk abgefeiert. Gegen Mitte des Sets kommt Klaus Pape der Kultformation Clowns und Helden auf die Bühne und singt mit Lotto zusammen "Heut ist mein Tag". Der anschließende Clowns-Hit "Ich liebe dich" aus den 80ern darf natürlich nicht fehlen, der Refrain ertönt aus tausend Kehlen vor der Bühne. Der aktuelle Lotto King Karl-Titel "Wieder im Ballbesitz" lässt die vom Stehen langsam zu schmerzen beginnenden Beine vergessen, gefolgt von der ehemaligen Nr. 1 der Norwegischen Charts (sic!) "Das ist wie Fliegen". King Karl entschuldigt sich für seine limitierten Tanzschritte mit dem Hinweis auf vier Hexenschüsse, die ihm die Woche lang zu schaffen machten. Sein Bassist, letztes verbliebenes Gründungsmitglied, sitzt während der gesamten Show, da er erst drei Stunden vorher dem Kernspintomographen entstiegen war. Respekt vor diesen Musikern!
Der Himmel ist bereits dunkel, als Jan aus Hamburg seine Katrin bittet, ihn zu heiraten. Katrin sagt "ja", Lotto freut sich und die Leute ebenso. Gegen Ende des Konzerts kündigt der King den Song "Hamburg, meine Perle" mit dem Hinweis an, dass dies laut GEMA der 2003 am meisten gespielte Song gewesen ist, den über 3,5 Millionen Leute life gehört haben. Kaum zu glauben. Als die Scheinwerfer ins Publikum strahlen, gibt sich Lotto überwältigt von soviel Begeisterung und dankt seinen Fans mehrfach sichtlich gerührt.
Es sind mehr als drei Stunden vergangen, als ich den Rückweg antrete - im Glauben, dass der Abend nach den letzten Danksagungen ans Publikum und der Zugabe beendet ist. Irrtum, denn nach 5 Minuten höre ich, wie es 500m hinter mir abermals weitergeht. 2004 feiern Lotto King Karl und die Barmbek Dreamboys neunjähriges Bandbestehen. Eine Band, die ihren Fans so viel gibt, verdient es, 100 zu werden.