Geschrieben von Dienstag, 27 September 2022 17:17

Berliner BANG-ON-FESTIVAL kehrt zurück - erstmals zweitägig

Das BANG-ON-FESTIVAL kehrt im Jahr 2022 in großem Stil zu seinem Pre-COVID-Festivalformat zurück und findet vom 30. September bis 1. Oktober erstmals zweitägig statt. Es bietet aiußerdem eine neue Afterparty in Zusammenarbeit mit dem Sonntagsinstitut Kollektiv. Das Bang On Festival ist ein von FLINTA initiertes barrierefreies und inklusives Festival. 

Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren, in denen Bang On eine Konzertreihe mit begrenzter Kapazität unter freiem Himmel veranstaltete, wird das zweitägige Festival in diesem Herbst (30. September - 1. Oktober 2022) in den barrierefreien Veranstaltungsorten Marie-Antoinette und Fitzroy stattfinden. Wie immer präsentiert das Bang On ein breites Spektrum an Musikstilen und legt den Schwerpunkt auf Inklusion, wobei es sich besonders für FLTQI- und BIPOC-Künstler einsetzt. 

Im Mittelpunkt des Festivals 2022 stehen die in Berlin lebende südafrikanische Künstlerin Lucy Kruger & The Lost Boys, der düstere Cinematic-Pop-Act Odd Beholder und die Produzenten-Kooperation Zoom Zoom Rentals. Neben einem Line-up aus heißem Post-Punk, mutiertem Hip-Hop, dicken Bässen und knackigen Beats werden in diesem Jahr auch zwei brandneue Künstler an den Start gehen. Das augenzwinkernde Duo Baby Smith gibt beim Bang On sein Berlin-Debüt, und non-binary Artist TheOtherWithin stellt die melancholischen, experimentellen Tracks zum ersten Mal einem Live-Publikum vor.

Ebenfalls neu im Jahr 2022 ist die Afterparty-Kooperation zwischen Bang On und Sonntagsinstitut Kollektiv. Das Musik- und Event-Kollektiv bringt seine typische Party-Crew mit, darunter Prozecca und THF-Radio-Stammgast Ronja, mit jeder Menge Club-Tunes, Riot-Grrl-Punk und 90er-Jahre-Pop.

Wochenendtickets für Bang On sind ab sofort über Eventbrite erhältlich. Restkarten für einzelne Tage sind an der Abendkasse erhältlich. 

Wichtige Details:

Freitag, 30. September - Samstag, 1. Oktober 2022

Barrierefreie Veranstaltungsorte: Marie-Antoinette und Fitzroy

Vollständiges Line-up: 

Lucy Kruger and The Lost Boys, Odd Beholder, Zoom Zoom Rentals, Theyy, Amígdala, Baby Smith, Clear History, Drowning Dog and Malatesta, Liiek, Mellie, Halfsilks, TheOtherWithin 

 

Helge

Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.

Bands

Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...

Prägende Alben

AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...