Lynn Miles - Black Flowers Volume 1-2 (Doppel-CD)



Stil (Spielzeit): Folk/Country/Songwriter (35:11 & 35:11)
Label/Vertrieb (VÖ): True North Records/Alive (14.05.10)
Bewertung: 7,5/10

Link: http://www.lynnmilesmusic.com
Manchmal braucht man einfach mal was anderes. Dann kann man pumpende Bässe, schneidende Gitarren und rasend schnelle Drums nicht mehr hören und sehnt sich nach ein wenig musikalischer Stille. Dieser Gegensatz ist nur scheinbar paradox, denn "Black Flowers Volume 1-2" zeigt, wie man Ruhe mit musikalischem Genuss verbinden kann.

LYNN MILES sollte Folk-Fans und vor allem am Staate Kanada Interessierten etwas sagen, denn die Sängerin konnte in ihrem Heimatland bereits verschiedene Preise einheimsen und hat bisher fünf Alben veröffentlicht. Ihre Musik bewegt sich im Singer/Songwriter- und Folkbereich, es sind aber auch unaufdringliche Elemente des Country zu erkennen. Ihre Lieder sind melancholisch und vor allem melodisch. Auf "Black Flowers Volume 1-2" veröffentlicht die Kanadierin bekannte und neue Songs im Akustikgewand. Ich muss zugeben, dass ich von der Sängerin bisher noch gar nichts kenne, aber sämtliche Songs funktionieren auf diese Weise gut bis hervorragend. Ab und zu schleicht sich tatsächlich eine Nummer ein, die eher an einem vorbei geht und zu sehr nach dem restlichen Material klingt, aber der Großteil dieser beiden CDs ist wunderbar vertonte Melancholie. Wenn in einem Song wie "You're Not Coming Back" der über gesamte Albumlänge fantastische Gesang nur von einem traurigen, sehnsuchtsvollen Piano begleitet wird, tut das schon fast im Herzen weh - genau wie das traurige, dem Titel eher widersprechende "Over You". Mit leichtfüßigen Balladen wie "A Thousand Lovers", "All I Ever Wanted" oder dem sehr melodischen "I'm The Moon", das die leichte Country-Schlagseite offenbart, hat LYNN MILES einen Soundtrack fürs Kuscheln, Wandern in den Bergen, in den Regen schauen und noch viel mehr geschrieben. Die Tracks zeigen die Songwriterin, Sängerin und Produzentin von einer sehr emotionalen Seite, die einen völlig fesselt und aus dem hektischen Alltag reißen kann. Dabei macht "Black Flowers Volume 1-2" sowohl unterm Kopfhörer als auch über die Anlage eine gelungene Figur, und bis auf wenige Ausnahmen kann man sich über musikalischen Variantenreichtum kaum beklagen. Natürlich ist es nicht ganz einfach, bei 20 komplett akustischen Songs große Unterschiede auszumachen, Fixpunkte setzen aber die verschiedenen Instrumentierungen und Stimmungen. Während ein Großteil der Tracks mit einer Akustikgitarre und den Vocals auskommt, gibt es auch mal eine verzerrte Gitarre, eine Mundharmonika oder das Piano zu hören. Auch verschiedene Tempi- und Rhythmuswechsel sind an der Tagesordnung.

Man fühlt sich beim Hören dieser LYNN MILES-Compilation unweigerlich an die Landschaft Kanadas erinnert – ein Effekt, den nicht viele Künstler hervor rufen können. Im Metalbereich ist das sicherlich DEVIN TOWNSEND (vor allem mit "Terria"), doch das ist auch wieder Ansichtssache. "Black Flowers 1-2" ist jedenfalls vielfältig einsetzbar und beeindruckt in vielen verschiedenen Situationen mit seinen ruhigen, melancholisch-melodischen Stücken.
Chrischi

Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden. 

Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.

Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...

Mehr Singer/Songwriter Reviews