Chrischi

Chrischi

Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden. 

Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.

Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...


Mit ihrem neuen Album "From Eight To Infinity" (alternativ: "From 8 To ∞" oder "From VIII To ∞") lösen sich SPIDERGAWD von der durchgehenden Betitelung ihrer bisherigen Alben "I" bis "VII" mit römischen Ziffern. Für einen Konsistenz-Kompromiss sorgt die zum Albumtitel passende Songanzahl, nämlich acht. Was bleibt, ist der musikalische Stil, auch wenn die seit 2013 aktiven Norweger härtetechnisch eine Schippe drauflegen.


2006 im schwedischen Norrköping gegründet, ist das Okkult-Rock-Kollektiv YEAR OF THE GOAT 19 Jahre später bei seinem vierten Album angekommen. "Trivia Goddess" unterbricht – wie schon das 2015 erschienene "The Unspeakable" – eine mit dem Debüt "Angel's Necropolis" (2012) begonnene und mit "Novis Orbis Terrarum Ordinis" (2019) fortgeführte Trilogie. Logisch wäre demnach ein Abschluss um 2030 herum.


"Evil In All Dimensions" heißt die neue Scheibe von AMBUSH, auf der das schwedische Quintett neun frische Metal-Tracks absolut klassischer Machart präsentiert. Von stampfenden Midtempo-Groovern über eine Powerballade als Verschnaufpause bis zu typischen Doublebass-Bangern ist so ziemlich alles dabei, was das Oldschool-Herz begehrt – und erwartet.


Das deutsche Metal-Urgestein HELLOWEEN ist wohl das Paradebeispiel dafür, wie man aktuelle und alte Bandmitglieder als erweiteres Line-up unter einen Hut bekommt und sich gegenseitig kreativ befruchtet. Nach dem 2021 erschienenen Reunion-Album "Helloween" und zahlreichen Konzerten bringt die siebenköpfige Truppe mit "Giants & Monsters" einen weiteren Longplayer heraus, der unter Beweis stellt, wie prächtig die einzelnen Charaktere miteinander harmonieren.


Für ihr sechstes Studioalbum sind die Modern/Alternative Rocker rund um Frontfrau Lzzy Hale einen ungewöhnlichen Weg gegangen: sämtliche Songs wurden von HALESTORM im Studio geschrieben, alle zuvor erdachten Ideen wurden von Produzent Dave Cobb verworfen. Das Ergebnis: ein überraschend düsteres Album, das mit dynamischen Rocksongs und einfühlsamen Halbballaden punktet.


Für ausgewählte (Festival-)Auftritte ist die deutsche Metal-Institution BLIND GUARDIAN auch 2025 in Europa unterwegs, wobei der Gig im griechischen Athen anscheinend für eine Live-Verwertung aufgenommen wurde.


Das erste "richtige" Soloalbum von IRON-MAIDEN-Sirene Bruce Dickinson wird als "More Balls To Picasso" in einer überarbeiteten Version wiederveröffentlicht. Der Output von 1994 flog für mich insbesondere wegen der formidablen Longplayer "Accident Of Birth" (1997) und "The Chemical Wedding" (1998) stets unter dem Radar – dabei machen die zehn Tracks durchaus Laune, insbesondere als aufgefrischte "Reimagined"-Versionen.


50 Songs aus 25 Jahren, aufgeteilt auf die fünf Welten Jotunheim, Midgard, Vanaheim, Asgard und Muspelheim, gesammelt während einer fünfwöchigen Fan-Abstimmung und verteilt auf drei CDs bzw. fünf LPs: Das sind die Eckpunkte der neuen SALTATIO-MORTIS-Kollektion "Weltenwanderer: Von Träumen und Krawall".


Im Jahr 2022 war das britische Metal-Urgestein DIAMOND HEAD gemeinsam mit SAXON, einem weiteren legendären Vertreter des Genres, auf Tour durch Großbritannien. Drei Jahre später erscheint mit dem simpel betitelten "Live And Electric" ein 60-minütiger Live-Rückblick ganz nach meinem Geschmack: roh, rotzig, ehrlich und echt.


Auch fast zehn Jahre nach Lemmys Tod werfen die MOTÖRHEAD-Archive in (un)schöner Regelmäßigkeit immer wieder Neues ab. Den 50. Bandgeburtstag feiern die Nachlassverwalter mit den bisher unveröffentlichten "The Manticore Tapes", welche die ganz frühen Tage der Band beleuchten.


Mit ihren ersten drei Alben haben die Briten SLEEP TOKEN einen kometenhaften Aufstieg erfahren, neben Millionen von Streams gekrönt von diversen Auszeichnungen. Nachdem "Euclid", der finale Song des dritten Albums "Take Me Back To Eden", gekonnt den Kreis zum "Sundowning"-Gänsehaut-Opener "The Night Does Not Belong To God" schloss, durfte man gespannt sein, in welche Richtung sich SLEEP TOKEN unter ihrem neuen Major-Label RCA entwickeln würden.


Happy happy HELLOWEEN! Die deutsche Metal-Institution feiert ihr 40. Jubiläum. Das zelebriert die seit 2017 mit Michael Kiske und Kai Hansen wiedervereinte Truppe aus Hamburg 2025 mit einem neuen Album, einer Tour und eben "March Of Time", einer Best-Of-Compilation auf drei CDs.


Mit dem zehnten AVANTASIA-Studioalbum "Here Be Dragons" präsentiert sich Mastermind Tobias Sammet so losgelöst wie lange nicht. Extreme musikalische Parallelen zu den ersten beiden "The Metal Opera"-Teilen, die mit frischer Energie und jugendlicher Naivität den Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere legten (und gleichzeitig den Sargnagel für EDGUY bedeuteten), finden sich zwar nicht unbedingt. Doch die gelöste Stimmung und das große Maß an Abwechslung sprechen für Tausendsassa Tobi und machen auch den neuesten Output zu einer Pflichtveranstaltung für alle Fans.


2010: Gründungsmitglied Mike Portnoy verkündet seinen Ausstieg bei der Progressive-Metal-Institution DREAM THEATER. Den frei gewordenen Drumhocker besetzt nach einem aufmerksamkeitswirksam für die Öffentlichkeit bereitgestellten Casting Mike Mangini, der 13 Jahre lang an Bord bleiben wird - bis 2023 nicht unbedingt überraschend die Reunion mit Portnoy bekannt gegeben wird.


Das für ihr letztes Album "Blood Harmony" (2022) mit einem Grammy ausgezeichnete Rock-Duo LARKIN POE macht mit "Bloom" den nächsten Schritt. An der bewährten musikalischen Ausrichtung ändert sich auch auf Album Nummer sieben (das Debüt "Kin" und den Re-Release "Reskinned" als eine Veröffentlichung zusammengefasst) freilich kaum etwas. Und so kredenzen die Lovell-Schwestern samt musikalischer Begleitung elf frische Nummern irgendwo zwischen Blues und Southern Rock, gewürzt mit Country, Folk und einer kleinen Prise Bluegrass. Oder, wie es das Duo selbst bezeichnet: Roots Rock 'n' Roll.


Nach ihrer überaus erfolgreichen "Pumpkins United"-Reunion und dem ersten, schlicht "Helloween" betitelten Album in siebenköpfiger Besetzung mit zwei (und einem halben) Sänger(n) haben es sich HELLOWEEN nicht nehmen lassen, auch ihre letzte "United Forces" 2022-2023 mitzuschneiden und für die Nachwelt zu konservieren.


Ice-T ist sauer. Auch mit Mitte 60 thematisiert er mit wütenden Raps Missstände, Lügen, Ungerechtigkeit, Rassismus, Folter und all die Scheiße, die auf unserer Welt so passiert. Und die er in L.A. lebend Jahrzehnte lang teils am eigenen Leib erfahren hat. Zur Seite stehen ihm die Gitarristen Ernie C und Juan Of The Dead, Bassist Vincent Price und Drummer Ill Will. Zusammen bildet das Quintett die legendäre Rap-Metal-Band BODY COUNT, die mit "Merciless" ihr neuntes Studioalbum seit dem selbstbetitelten Debüt 1992 veröffentlicht.


Es war im Stromgitarren-Bereich wohl das Comeback des Jahres: LINKIN PARK sind zurück, und zwar - Trommelwirbel - mit einer Sängerin. Was lange im Hintergrund vor sich hin reifte, trug mit einem beeindruckenden Livegig und ausverkauften Spielstätten überall Früchte. Gilt das auch für das erste Studioalbum der Post-Bennington-Ära?


Mit ihrem vierten Studioalbum "Friend Of A Phantom" machen VOLA genau da weiter, wo sie mit dem bärenstarken "Witness" (2021) aufgehört haben. Nach ihrem ersten Livealbum "Live At The Pool" (2022), das Corona-bedingt unter besonderen Umständen und ohne Zuschauer in einem von Grün überwucherten, toll ausgeleuchteten Swimmingpool (!) zustande kam, läutet das Quartett nicht etwa ein neues Kapitel ein, sondern bleibt sich musikalisch treu und justiert allenfalls ein paar Stellschrauben nach.


Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum "Human. :II: Nature." und einem nicht unerheblichen Besetzungswechsel (Bassist und Sänger Marco Hietala war immerhin 20 Jahre in der Band) melden sich NIGHTWISH mit frischem Material zurück. Mit dem Engagement von WINTERSUN-Bassist Jukka Koskinen bleibt Mastermind Tuomas Holopainen der Finnland-Connection treu. Das gilt auch für den nunmehr zehnten Longplayer "Yesterwynde".

Seite 1 von 57