Den Anfang macht das Triple 'I Shaved My Head', 'Man with Hands and Ankles Bound' und 'Autofiction Detail‘ - zu "I Shaved My Head" gibt es auch ein Video:
Folgendes sagt der Promozettel zum Konzept des Albums "No Onw Was Driving The Car": "Der Titel ist ein Zitat eines Polizeibeamten, das Sänger Jordan Dreyer in einem Zeitungsartikel über einen tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Tesla gelesen hat - ein absurdes Ereignis, das Fragen über die Kontrolle aufwirft, die wir über unser eigenes Leben haben. Während des gesamten Albums unterbrechen Bildschirme und Kameras Momente der Transzendenz. Dies geschieht neben Momenten alltäglichen Leids - häufige Tagträume vom Ertrinken, Rückblenden auf den Augenkontakt mit toten Tieren, Erfahrungen mit zerfallenden Beziehungen und Selbstmorden aus zweiter Hand - während Dreyer mit einem ursprünglicheren Sinn schreit und auf eine raffiniertere Weise singt, und die Gitarren schärfere Kanten haben als je zuvor."
Jordan Dreyer erklärt zur Single mit Musikvideo und den weiteren Songs des ersten Akts: "Es beginnt mit einem Mann, der seine eigene langsame dissoziation von sich selbst untersucht, während er sich nachts allein in einem Badezimmer den Kopf rasiert. dann wechselt er durch das offene Fenster eines Nachbarn zu einem Gespräch über Kontrolle und Begehren, gerahmt durch das Bild eines Mannes, der durch das Fenster gesehen wird: gefesselt auf dem Boden, vor ihm eine Frau, vermutlich eine Sexarbeiterin. Als die Frau das Gebäude verlässt (ihr Begleiter ist immer noch gefesselt), verlässt der Erzähler sein eigenes, er folgt weniger ihr als der Idee, die sie in seinem eigenen Kampf repräsentiert, sich wieder mit den Lebenswünschen zu verbinden, die von der Zeit, dem Selbst und den Umständen abgetrennt wurden, oder er flieht vielleicht vor den Implikationen, die er aus dem zurückgelassenen Mann zieht (vielleicht seine Hilflosigkeit oder seine Zuversicht, etwas Kompliziertes zu verfolgen, wo der Erzähler so konsequent versagt hat). Das dritte Lied folgt ihm auf diesem ziellosen nächtlichen Spaziergang, zwischen den Menschen auf der Straße und ihren Katastrophen, und endet dort, wohin er die ganze Nacht unbewusst immer gegangen war: in das Krankenhaus, in dem seine Partnerin arbeitet, und wo eine innere Abrechnung stattfindet.“
LA DISPUTE werden bald auch auf Europatour gehen und dabei in folgenden deutschen Städten spielen:
14.07. - Hannover, MusikZentrum
15.07. - Nürnberg, Hirsch
16.07. - Karlsruhe, Substage
18.07. - Köln, Open Stage Südbrücke (mit Enter Shikari)
20.07. - Cuxhaven, Deichbrand Festival