Crush Zac Begg And A Friend - The Younger Tapes

Stil (Spielzeit): Alternative/Rock (45:34)
Label/Vertrieb (VÖ): Minor/point music (12.06.09)
Bewertung: 8/10
CRUSH ZAC BEGG AND A FRIEND? Wer zur Hölle ist das denn? Genau das habe ich mich gefragt, als ich „The Younger Tapes" erstmals in den Händen hielt. Dabei st der Bandname schnell erklärt: The Crush ist einer der beiden Hauptsongwriter und Texter der Band, Tommy Zac Gitarrist (und die zweite Hälfte des Kreativ-Duos) und Marshal T.H. Begg der zweite Gitarrist der Band. Gereon Homann an den Drums ist ebenfalls dabei, das „Friend" im Bandnamen ist aber auf Sänger Kai Noll bezogen - oder David Younger, den exzentrischen Bassisten der Kapelle.
Dieser David Younger, dem auch der Albumtitel gewidmet ist, scheint eine verrückte Person zu sein. Beim Debütalbum klinkte er sich kurz vor Ende der Aufnahmen aus und verschwand spurlos, Noll kam als Ersatz. Und auch der hatte mit Younger zusammengearbeitet, der mitten in der Zeit des Projektes plötzlich weg war. Im Herbst 2008 war Younger genau so plötzlich wieder da und komplettierte nach einer Aussprache die Band, überließ die Vocals aber weiterhin dem Neuzugang.
Alleine diese krude Geschichte macht die Band sympathisch, die Musik tut es aber noch viel mehr. Grob umschrieben erwartet den Hörer eine Mischung aus altem Punk, Alternative,U2, ein wenig Brit Pop a la OASIS und Hard Rock, mit vielen Melodien, einem erdigen Sound und netten Texten. Die deutsch-schweizerisch-englisch-norwegische Formation brilliert mit enorm eingängigen Refrains („Big Black Crow" ist absolut fantastisch), durchgedrücktem Gaspedal („My Mean Queen", das knallende „I (Egocentric)"), beschwingten Gute Laune-Rockern ("Jack ‘n‘ Josie", „BMW") und ruhigeren Stücken (das bluesige „Hope In The Sound", „The Day Without Yesterday", das schöne „Universe Of Love).
CRUSH ZAC BEGG AND A FRIEND können auf verschiedene Arten rocken, begeistern mit griffigen, aber nie cheesigen Melodien und einem voluminösen Sound, für den sich Produzent Michael Voss verantwortlich zeichnet. „The Younger Tapes" ist mit seinem warmem Gesang und den melodischen Highlights genau das richtige Futter für alle Rocker, die es abwechslungsreich und trotzdem schnörkellos rockig mögen. Ein echter Geheimtipp!

Chrischi
Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden.
Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.
Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...