
Chrischi
Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten
Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...

Das ist natürlich typisch: Da erwartet man einen Anruf, der schon seit einer Viertelstunde überfällig ist, checkt die angegebene Telefonnummer und bemerkt einen Zahlendreher. Ein kurzer Anruf beim Label räumt mir die Chance ein, etwas verspätet doch noch mit einem entspannten und zufriedenen Marcus Siepen über das neue BLIND GUARDIAN-Album "At The Edge Of Time" zu sprechen.

Stil (Spielzeit): Death/Doom Metal (61:59)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Mind Productions (02.08.2010)
Bewertung: 7/10

Stil (Spielzeit): Fantasy Folk/Ambient/Score (43:42)
Label/Vertrieb (VÖ): Ars Musica Diffundere/Black Rain (25.06.2010)
Bewertung: 6/10

Stil (Spielzeit): Alternative Rock/Pop Punk (47:54)
Label/Vertrieb (VÖ): Roadrunner (06.08.10)
Bewertung: 8/10

Stil (Spielzeit): Dokumentation/Thrash Metal (ca. 238 Minuten + ca. 180 Minuten)
Label/Vertrieb (VÖ): SPV/Steamhammer (25.06.2010)
Bewertung: 10/10

Stil (Spielzeit): progressiver Symphonic/Power Metal (63:54)
Label/Vertrieb (VÖ): Nuclear Blast (30.07.10)
Bewertung: 10/10

Stil (Spielzeit): Heavy Metal/Tribute (48:01)
Label/Vertrieb (VÖ): Magic Circle Music (16.07.10)
Bewertung: 3,5/10
Jeder hat ja das ein oder andere, was er besonders gerne an der Musik mag. Manche finden generell eine mörderfette Produktion cool, andere lieben es, wenn der Bass, ein traditionell eher in der zweiten Reihe stehendes Instrument, richtig deutlich zur Geltung kommt, wieder andere lieben es, wenn man ihren Lieblingssänger bei jedem Atmen und Seufzen deutlich vernehmen kann. Das sind so kleine Dinge, auf die man beim Musik hören achtet und denen man vielleicht nicht primär die größte Aufmerksamkeit schenkt, die aber doch irgendwie wichtig sind. Ich persönlich stehe auf Backing Vocals. Wieso und warum? Keine Ahnung, aber der zweite (oder auch dritte und vierte) Mann, der den Leadsänger unterstützt, hat seit jeher meine vollste Sympathie.

Stil (Spielzeit): poppiger, melodischer Celtic/Doom/Pagan Metal – eigentlich unbeschreiblich (41:40 + 40:28)
Label/Vertrieb (VÖ): Tunguska Music/Twilight (14.05.10)
Bewertung: 9,5/10

Stil (Spielzeit): Thrash Metal (51:14)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (18.06.10)
Bewertung: 8/10

Stil (Spielzeit): Hard Rock meets Metalcore (47:19)
Label/Vertrieb (VÖ): Artist Station/Soulfood (09.07.10)
Bewertung: 6,5/10

Stil (Spielzeit): progressiv angehauchter Symphonic/Power Metal (15:47)
Label/Vertrieb (VÖ): Nuclear Blast (25.06.10)
Bewertung: Keine Bewertung

Stil (Spielzeit): Black/Progressive/Avantgarde Metal (48:01)
Label/Vertrieb (VÖ): Candlelight Records (23.06.10)
Bewertung: 9,5/10

Stil (Spielzeit): Melodic/Power Metal (54:55 + 75:00)
Label/Vertrieb (VÖ): ear Music/Edel (21.05.10)
Bewertung: 8,5/10

Stil (Spielzeit): Melodic/Power Metal (49:57 + 38:16)
Label/Vertrieb (VÖ): ear Music/Edel (04.06.10)
Bewertung: 9/10

Stil (Spielzeit): Pop Rock mit leichten Folkeinflüssen (46:23)
Label/Vertrieb (VÖ): Nuclear Blast/Warner Music (25.06.10)
Bewertung: 7/10

Stil (Spielzeit): Heavy/Power Metal (70:06)
Label/Vertrieb (VÖ): Frontiers Records (04.06.10)
Bewertung: Keine Bewertung

Stil (Spielzeit): Hard Rock (41:07)
Label/Vertrieb (VÖ): Frontiers Records (04.06.10)
Bewertung: 8,5/10
Stil (Spielzeit): Progressive/Power/Thrash Metal (44:41)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (28.05.10)
Bewertung: 9/10

Für RHAPSODY OF FIRE kann es momentan gar nicht besser laufen: "The Frozen Tears Of Angels" ist das erste Album seit vier Jahren und noch dazu ein absoluter Meilenstein, der einen deutlich härteren und dunkleren Sound als die Vorgänger präsentiert. Für die Italiener stellt die CD einen Neuanfang dar. Gitarrist Luca Turilli erklärte am Telefon, wie es zu der neuen Ausrichtung des Bandsounds kam, wie Englisch, Latein und Italienisch zueinander passen, welche Filmsoundtracks ihm am Herzen liegen und weshalb Sascha Paeth ein Tausendsassa ist, der auf mehreren Hochzeiten tanzt.