Corpus Delicti - Break Everything Tipp
Man mag meine Unpünktlichkeit bei der Besprechung des Debütalbums der Schweizer Thrash Metal-Truppe CORPUS DELICTI bemängeln. Aber: So wie die Entstehung von "Break Everything" etwas länger dauerte, brauchte auch ich eine Weile, um es würdigen zu können.
Revaira - In Between Tipp
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab. Wenn man glücklich ist und denkt, dass nichts diesen Zustand ändern könnte, kann ein kurzer Augenblick, ein Schicksalsschlag oder ein Zufall, vielleicht sogar ein Missgeschick das Blatt wenden, und glaubt mir – man kann wirklich sehr tief fallen. Die Kunst ist es nun, aufzustehen und sich eben nicht in seinem Selbstmitleid zu suhlen.
Motorowl - Atlas Tipp
MOTOROWL, das klingt eigentlich eher nach simplem Hard Rock, schweren Lederjacken, Auspuffknattern und Harley Davidson. Die Thüringer liefern aber auch auf ihrem zweiten Album "Atlas" eine ganz andere Art von Musik ab – Psychedelic Rock gepaart mit Doom.
Guns N' Roses - Appetite For Destruction (Remastered) (2CD Deluxe Edition) Tipp
Nicht ganz pünktlich zum 30. Jubiläum ihres Debüts legen die teilweise wiedervereinigten GUNS N' ROSES "Appetite For Destruction" neu auf und graben tief in den Archiven. Doch lohnt es sich, für das teils unveröffentlichte und rare Bonusmaterial Geld auf den Tisch zu legen, wenn man das Original in- und auswendig kennt?
Árstíðir - Nivalis Tipp
Um in der immer härter umkämpften Musikbranche erfolgreich zu sein, müssen Bands heutzutage besonders kreativ sein. Auf der Suche nach medialer Aufmerksamkeit ist der isländischen Indie-Folk-Gruppe ÁRSTÍÐIR so ein ganz besonderer Coup gelungen: Anno 2013 filmte der PR-Manager des damaligen Sextetts die Nordmänner dabei, wie sie im nächtlichen Bahnhof von Wuppertal die isländische Nationalhymne a cappella darboten. Wenig später ging das Video viral und konnte bis heute fast sieben Millionen Aufrufe auf YouTube verzeichnen, sodass schnell unterging, dass die Isländer in ihrer Heimat schon viel länger ein wahrer Chartstürmer sind.
Craft - White Noise And Black Metal Tipp
„There‘s a shadow hanging under a tree and a rope is a tool to set one free“ – CRAFT haben während ihrer siebenjährigen Pause kein bisschen ihrer nihilistischen Ader eingebüßt. So düster und bedrohlich wie sich die Schweden in ihren Lyrics geben, wirkt auch das Artwork des neuen Albums "White Noise and Black Metal“. Dabei macht das Album seinem Namen alle Ehre, sodass nicht nur die weißen und schwarzen Flächen des Covers – welche sich Yin-und-Yang-artig über die Frontseite ausbreiten – sondern auch das Werk selbst zu einem Ausdruck der Gegensätze wird.
Oh Maddie - s.t. (EP) Tipp
BOB DYLAN, LEONHARD COHEN und NICK CAVE. Drei große Namen, mit denen sich Sänger, Gitarrist und Pianist Ben Rowntree des Duos OH MADDIE schmückt – naja, oder die er viel eher zu seinen Einflüssen zählt. Und damit ist definitiv nicht zu viel versprochen. Ich würde noch drei weitere Namen hinzufügen: IGGY POP, VAN MORRISSON und THE STOOGES.
BugLug - Happy Birthday Kill You Tipp
Manchmal braucht es nicht viel, um ein Leben aus den Fugen zu heben. Eine steile Treppe, ein Moment der Unachtsamkeit – schon nimmt das Schicksal seinen Lauf. BUGLUG-Fronter Issei hatte Glück im Unglück, als er nach seiner schweren Kopfverletzung "nur“ auf der Intensivstation landete. Der Rest der Geschichte liest sich wie aus der Feder eines amerikanischen Drehbuchautors: Stabilisierung, Genesung und ein viel umjubeltes Comebackkonzert in einer der renommiertesten Hallen Japans, dem Nippon Budokan.
Fates Warning - Live Over Europe Tipp
Einen schlichten Titel ausgesucht, Bandfoto aufs Cover gepackt, die besten Performances der letzten Europa-Tour ausgesucht und ohne Pipapo abgemischt: FATES WARNING zeigen in 138 Minuten, wie genial einfach eine Tour zum Nacherleben auf zwei CDs gepresst werden kann.
Haken - L-1VE Tipp
Während sich HAKEN im Studio befinden, um ihr für Ende 2018 angepeiltes 5. Studioalbum aufzunehmen, erblickt das erste Livealbum der britischen Progger das Licht der Welt. Aufgenommen wurde "L-1VE" am 13. April 2017 im holländischen Amsterdam während der Tour zum 10. Bandjubiläum, gemixt wurde das Material von Prog-Übervater Neal Morse und Jerry Guidroz.
Antipeewee - Infected By Evil Tipp
Alle guten Dinge sind drei, zumindest im Falle der Thrash-Bayern von ANTIPEEWEE. Für die meisten definiert sich guter Thrash Metal nicht nur über Geschwindigkeit, sondern auch über Gitarren zum Mitsingen und auf "Infected By Evil" gibt es erfreulicherweise beides zu hören. Doppelläufige Gitarren im Einklang mit kunstvoll galoppierendem Drumsound und einen Bass, den man richtig hören kann. Einladende Gangshouts und gut eskalierende Moshpassagen an den richtigen Stellen – ANTIPEEWEE machen so vieles richtig und liefern zweifelsohne ein Thrash-Highlight des Jahres!
Mad Caddies - Punk Rocksteady (Cover-Album) Tipp
Was nervt am Sommer? Richtig: Das Rasenmähen! Aber wie ich jetzt eben bemerkt habe, gibt es ein Gegenmittel. Also gegen das Genervtsein. Nicht gegen das Rasenmähen an sich. Und das heißt „Punk Rocksteady“ und wird uns von den MAD CADDIES vorgetragen. Da nerven nicht mal die dämlichen Gewächse, an denen man umständlich vorbei mähen muss!
Zeal & Ardor - Stranger Fruit Tipp
Ehm…Moment mal, eine Mischung aus Gospel und Black Metal? Wie soll denn das gehen? Ebenso schwer, wie sich diese interessante und auch innovative Genrekombination von Mastermind Manuel Gagneux vorzustellen ist, ist diese ganz besondere Art von Musik auch zu beschreiben.
Matenrou Opera - Invisible Chaos (Single) Tipp
Die letzten anderthalb Jahre waren für die Symphonic-Metal-Helden von MATENROU OPERA überaus ereignisreich. Und das im Positiven wie im Negativen. Während 2017 noch ganz im Zeichen der beiden "PANTHEON“-Alben stand, folgte Anfang 2018 der Nackenschlag, als Drummer Yuu die Band aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste. Das ehemalige Quintett war zu einem Trio zusammengeschrumpft. Doch was für andere Bands eine längere Pause bedeutet hätte, schien die Truppe nur noch mehr zu befeuern. Nur vier Monate nach dem Austritt hat die Truppe mit LIGHT BRINGER-Gitarrist JaY nicht nur einen neuen Saitenzupfer in ihren Reihen, sondern kann auch gleich mit einer neuen Single namens "Invisible Chaos“ aufwarten.
Distillator vs. Space Chaser - Split Album Tipp
Long story short: DISTILLATOR und SPACE CHASER raufen sich für eine Split zusammen. Der aufmerksame Thrashfan weiß schon an dieser Stelle, welches Brett ihm gleich um die Ohren fliegt und kann auf weitere Informationen dankend verzichten. Geboten werden jeweils ein Intro, drei brandneue Songs und eine Coverversion. Die Spieldauer von knapp 30 Minuten gibt die entsprechende Marschrichtung vor: Es geht nach vorne und zwar schnell.
Ghost - Prequelle Tipp
GHOST haben einen beispiellosen Aufstieg hinter sich. Gerade einmal zehn Jahre alt, darf sich die Band um den schwedischen Mastermind Tobias Forge schon damit brüsken, das wohl meisterwarteteste Rockalbum des Jahres 2018 zu veröffentlichen. Ein unverkennbarer Sound, eine spektakuläre Bühnenshow und das nötige Quäntchen Mystik haben der Truppe eine rasch wachsende Fanbase geschaffen, welche GHOST auf die größten Bühnen der Welt katapultiert hat. Und dank des neuen Albums "Prequelle“ ist ein Ende des Hypes noch lange nicht in Sicht.
Elvellon - Until Dawn Tipp
Es ist schon länger kein Geheimnis mehr, dass der vor Jahren noch so gefeierte Symphonic Metal den Höhepunkt seiner Existenz überschritten hat. Vielversprechende Debütanten konnten seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gesichtet werden. Stattdessen bringt die Musikrichtung platte, vor Kitsch nur so triefende Abklatsche hervor, welche sich je nach Geschmack am Stil von NIGHTWISH oder WITHIN TEMPTATION bedienen, während Castingbands wie BEYOND THE BLACK das letzte kommerzielle Potenzial des Genres auspressen wie eine überreife Zitrone. Die emotionale Tiefe der schon angesprochenen Finnen von NIGHTWISH oder die konzeptuelle Brillianz EPICAs sind allerdings seit Jahren unerreicht.
Stepfather Fred - Enhancer Tipp
„Wir machen Rock!“ – eine Aussage, in der sich viele Bands verfangen und vergessen, was denn ihr eigentliches Ziel ist. Im Endeffekt geht es nämlich gar nicht darum, sich einem bestimmten Genre zu fügen, sondern sein eigenes Ding zu machen. Und genau das haben STEPFATHER FRED endlich geschafft, mit ihrem vierten Studioalbum „Enhancer“.