
Theo
Stile: Heavy-, Power-, Folk-, Pagan-, Symphonic-, Death-, Black Metal, Rock
Bands: Nightwish, Arch Enemy, Amorphis, Children Of Bodom, Audn, The GazettE, Evergrey, Winterstorm, Black Star Riders ...
Viel ist seit dem Veröffentlichungstag des neunten DIMMU-BORGIR-Albums geschrieben worden. Zahlreiche Reviews und Kommentare zeugen vom Zwiespalt, mit welchem die Fachwelt "Eonian“ gegenüber getreten ist. Während so mancher es nicht lassen konnte, die Norweger in Grund und Boden zu schreiben, sprachen andere von einem Magnum Opus, dem finalen Schritt auf einem langen Weg, welcher mit "Enthrone Darkness Triumphant“ seinen Anfang nahm. Aus der Perspektive eines völlig unbeteiligten Schreiberlings, der den musikalischen Werdegang der Norweger von jeher mit kaltem Desinteresse verfolgt hat, lässt sich allerdings vor allem eine Aussage treffen: "Eonian“ ist unfassbar ambitioniert!
Dass sich Marketing-Teams bei der Vermarktung ihrer Produkte nur selten mit der Realität aufhalten, sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Für das neue Album der Monsterrocker von LORDI haben sich die Werbeexperten von AFM Records ein ganz besonderes Schmankerl aus dem Ärmel geschüttelt. Als das "kontroverseste“ Album der Bandgeschichte bezeichnet, schien das einmal mehr wortspielerisch hochwertig betitelte Album "Sexorcism“ der feuchte Traum eines jeden Verfechters der politischen Inkorrektheit zu sein. Holen die Finnen jetzt zum Schlag gegen die #MeToo-Bewegung aus?
Kaum eine Band klingt über 28 Jahre nach ihrer Gründung noch so frisch wie AMORPHIS. Seit dem Beginn der Joutsen-Ära 2005 erleben die Finnen ihren zweiten Frühling und liefern zuverlässig wie kein anderer immer weitere Meilensteine der Bandgeschichte ab. Wer sich im Netz durch die Reviews der letzten sechs Alben klickt, reibt sich verwundert die Augen, bei all den Höchstwertungen, die auf den Suchenden einprasseln. Mit "Queen Of Time“, dem Nachfolger des kommerziell hoch erfolgreichen "Under The Red Cloud“, schieben die Finnen die Messlatte nun noch einmal ein Stück höher. Wie hätte es auch anders sein können?
Schon über 20 Jahre im Geschäft hat die japanische Heavy-Metal-Gruppe DIR EN GREY mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie ihre europäischen und amerikanischen Genre-Kollegen. Sie können es einfach niemandem mehr recht machen. Seien es die Alben "Uroboros“, "Dum Spiro Spero“ oder das aktuelle "Arche“ – irgendein Teil der Fanschar hat immer etwas an Produktion, Songwriting und Co. auszusetzen. Was dem Einen gefällt, treibt den Anderen auf die Barrikaden. Das beste Mittel dagegen? Einfach weitermachen! Und so bringen die Japaner heuer mit "人間を被る" ihre inzwischen 29. (!) Single auf den Markt.
Für einen Musikredakteur gibt es quasi nichts Schöneres, als eine CD zugeteilt zu bekommen, deren Titel allein schon genug Stoff für eine passende Einleitung bietet. Ein Oxymoron ist nämlich – na, wer hat im schulischen Deutschunterricht nicht geschlafen? – ein rhetorisches Stilmittel, bei der eine Formulierung durch sich selbst widersprechende Begrifflichkeiten geschaffen wird. Der "stumme Schrei“ ist das vielleicht bekannteste Beispiel und diente jedenfalls in der Schulzeit des hiesigen Schreiberlings als Merkhilfe. Und tatsächlich eignet sich diese Figur auch, um die Musik der Dänen von BETWEEN OCEANS zu beschreiben.
Lange Zeit war es ruhig bestellt um das schwäbische Quintett OUR LAST OATH, dessen Musik irgendwo zwischen Metalcore und Melo-Death anzusiedeln ist. 2011 gegründet, veröffentlichte die Formation um Robin Khorrami und Fabian Bauer zwar schon bald eine erste EP ("Distance“), litt in der Folge allerdings stark unter dem sich im Underground rasch drehenden Besetzungskarussell. Nachdem die Schwaben vor ein paar Jahren endlich ein beständiges Line-Up finden konnten, kehren OUR LAST OATH nun mit ihrer neuen EP "Revival“ aus der Versenkung zurück.
Machen wir es kurz und knackig: REVEREND HOUND sind eine fünfköpfige Heavy-Metal-Band aus München, welche seit ihrer Gründung 2008 einige Besetzungswechsel durchmachen musste. Die neusten Mitglieder im rasenden Fünfer sind dabei Drummer Martin Schiller und Sänger Wolfgang Gräbner, welche bisher beide noch auf keinem Tonträger zu hören waren. Mit der EP "Enter My Nightmare“ wurde dieser Makel nun endlich ausgemerzt, sodass die Neuankömmlinge sich in zwei neuen Songs, zwei Re-Recordings und einem Live-Mitschnitt zum ersten Mal der deutschlandweiten Fanschar präsentieren durften.
Ein Mädchen mit wallenden, blonden Haaren, welche ihren Kopf wie in Wolken hüllen. Das ist Auri. Nein, nicht die Band, sondern der Charakter, die Person Auri. Mit dem jungen und eigentlich namenlosen Mädchen, welches unterhalb der Universität von Imre im "Unterding“ lebt, hat der Autor Patrick Rothfuss eine der wohl beliebtesten Figuren der zeitgenössischen Fantasy-Literatur erschaffen. Kaum ein Leser kann sich der Verrücktheit und Fragilität der Dame entziehen, welche immer darauf bedacht ist, im Einklang mit ihrer Umwelt zu leben und dabei sogar Zahnrädern ihre Intimsphäre lässt.
Als NIGHTWISH anno 2015 mit "The Greatest Show On Earth“ die Geschichte unseres Planeten und der Evolution auf 24 Minuten komprimierten, waren die Erwartungen schon aufgrund der großen Reichweite der Band immens. Kein Wunder, wirkte das Unterfangen doch bei Ankündigung selbst für die Symphonic-Metal-Legenden eine Hausnummer zu groß. Die italienische Black-Metal-Band DEADLY CARNAGE ist nicht ganz so bekannt, wissen dieses Ungleichgewicht allerdings vorzüglich auszugleichen. Sie haben einfach größere Ambitionen.
Wie beginnt man als Redakteur nur das Review zu einer Band, welche sich selbst FEED THE RHINO nennt? Vielleicht mit dem informativen Fun Fact, dass das längste, bisher erfasste Nashorn-Horn genau 1,58 m lang war und damit einen Zentimeter größer als Popstar Christina Aguilera. Oder man lässt das dumme Gelaber und gesteht der britischen Hardcore-Formation zu, dass sie mit "The Silence“ ein verdammt gutes Album auf den Markt gebracht hat.
Mit I PROMISED ONCE veröffentlicht eine Band ihr neues Album, welche schon allein mit ihrer Besetzung für Aufsehen sorgt. Zwar sind international besetzte Bands im Zeitalter der Globalisierung längst keine Seltenheit mehr, jedoch lässt sich die Anzahl deutsch-japanischer Formationen an einer Hand abzählen. Dafür steht die japanische Metalszene einfach zu weit im Abseits, auch wenn die Bandszene dort einiges zu bieten hat. Ob I PROMISED ONCE auch dazugehören, haben wir im Review herausgefunden.
Schöne Reiseziele gibt es wie Sand am Meer, die schottische Großstadt Aberdeen zählt allerdings nur bedingt dazu. Zwar reizen einige architektonische Schönheiten sowie das typisch schottische Umland den Touristen, doch unter dem Strich ist die Küstenstadt vor allem eins: Grau. Auf der Suche nach schönen Stadtbildern fällt es schwer, bei solch farbloser Monotonie die Häuser überhaupt noch auseinanderzuhalten.
Rock? Grunge? Blues? Oder doch Alternative? Das Duo THE HYDDEN, welches sich selbst als "Two-Man-Army“ bezeichnet, weiß selbst nicht so genau, was sie spielen. Deshalb haben die Schweizer auf der Infoseite ihres Facebook-Accounts gleich sechs (!) Genrebezeichnungen eingetragen. Und tatsächlich sind die Zwei, was den Sound anbelangt, nur schwer in eine Schublade zu pressen. Planlos hört sich das Debütalbum "Anthems For The Wild And Hungry“ trotzdem nie an.