Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Death Metal
  • Insomnium - Winter's Gate
Geschrieben von Nana Freitag, 07 Oktober 2016 20:56

Insomnium - Winter's Gate Tipp

Review, Death Metal

Insomnium - Winter's Gate
    Melodic Death Metal

    Label: Century Media
    VÖ: 23.09.2016
    Bewertung: 10/10
    Facebook

Als INSOMNIUM bei einer Probe zusammensaßen, draußen ein Sturm tobte und die Band an einem guten Wein nuckelte, während EDGE OF SANITYs Album „Crimson“ aus den Boxen tönte, überkam die Band eine geniale Idee: Wie wäre es, etwas zu produzieren, das sie noch niemals zuvor gemacht haben? Dies war die Geburtsstunde des siebten Albums „Winter’s Gate“, das sage und schreibe genau einen Track enthält, der dafür 40 Minuten lang geht.

Das Thema des Albums basiert auf einer Kurzgeschichte, die Sänger und Bassist Niilo Sevänen geschrieben hat. Sie handelt von ein paar Wikingern, die bei der Suche und Gier nach Gold auf eine Insel im Nordwesten Irlands gelangen, auf der mystische Winterwesen hausen, die alle außer einen der Wikinger umbringen. Sevänen gewann für diese Kurzgeschichte 2007 und 2008 mehrere Preise. Die Geschichte ist bei jeder CD im Booklet enthalten.

Die Stimmung des Songs ist also sehr mystisch, aber auch episch, und enthält ruhige als auch aufregende Momente. Da der Song so lang ist, braucht es den richtigen Moment, um ihn am Stück zu hören. Da sind viele kleine Songs dann doch besser, um den Einstieg zu finden. Dadurch, dass der Song verschiedene Abschnitte hat, wird mir jedoch überhaupt nicht langweilig. Schon nach den ersten paar Minuten bin ich überwältigt von den Emotionen, die die Musik transportiert. Die Trauer, die Melancholie, die Hoffnung und die Verzweiflung sind regelrecht greifbar und das tiefe Growlen harmoniert perfekt mit den epischen und atmosphärischen Gitarrenmelodien. 

Das Lied beginnt mit sanften Keyboardmelodien, die von Trommelwirbel und E-Gitarren Sounds abgelöst werden. Danach beginnt der "Gesang", der zwar recht schwer verständlich ist, dennoch ist der Refrain dieses ersten Teils ein absoluter Ohrwurm.
Kurz nach Minute sechs beginnt der zweite Part. Die cleane Gitarre bleibt im Hintergrund, Sevänen spricht seinen Text, danach wechseln die cleanen Gitarren in die verzerrte Variante. Dieser zweite Teil ist dem ersten ziemlich ähnlich, da die selben Melodieelemente verwendet werden. In Minute neun, nachdem sich alles wieder beruhigt hat, gibt es sogar einen choralen Part, der sich natürlich ebenfalls steigert, und das erste Gitarrensolo fetzt, bevor das Thema des zweiten Teils wiederholt und wieder variiert wird.

Darauf folgt ein langer Instrumentalteil, der abrupt von Stille und gefolgt von leichten Keyboardmelodien unterbrochen wird. Ab Minute 13 fängt dann der nächste Abschnitt an, der viel rhythmischer und weniger Folk-ähnlich ist – auch wieder mit cleaner Gitarre und Sprechgesang (an IN FLAMES erinnernd). Aber wie auch in allen anderen Teilen, wird diese schöne Atmosphäre von Kirchenglocken, Growls, Trommelgewitter und Distortion-Gitarre abgelöst, dennoch ein eher ruhiger Abschnitt.

Das nächste Kapitel beginnt wieder einmal ruhig mit cleaner Gitarre, die diesmal aber im Vordergrund steht. Der Gesang ist ebenfalls clean und melodisch. Es folgt wieder ein neues Thema, das sich mit Gitarrensoli und dem cleanen Gesang aus dem Intro abwechselt. Der vorletzte Teil beginnt mit simplen Klavierklängen (leise von orchestralen Sounds begleitet), die das nächste Thema ankündigen und wieder einmal explodiert das Intro in schwere Growls und E-Gitarrensoli. Die Atmosphäre erinnert stark an "Back On Northern Shores" von AMON AMARTH. Das Lied schließt mit einem Finale, bei dem Trommel, Schlagzeug, Gitarre und Orchesterklänge in Chaos versinken.

Die einzelnen Themen werden also jeweils von "Ruhephasen" abgetrennt und könnten somit auch einzelne Lieder sein. Da aber jedes Thema weiterentwickelt wird, macht es Sinn, das Lied als Gesamtwerk stehen zu lassen.

Musikalisch unterscheidet sich das Album von vorhergegangenen Werken, da neben dem Melodic-Death-Metal auch viele Doom-, Progressive- und Black-Metal Elemente enthalten sind, ebenso wie Wikingermelodien – und diese wurden meisterhaft kombiniert. Für dieses Album kam nur eine Person für das Mixing und Mastering in Frage: Dan Swanö, Sänger von EDGE OF SANITY, der ebenfalls großen Spaß bei der Sache hatte.

Das Meisterwerk ist insgesamt super zum Abschalten und Zurücklehnen. Da die Musik eben eine Geschichte erzählt und mich in stürmische Winternächte Irlands zurückversetzt (das Albumcover spricht schon für sich), gehört es für mich definitiv zu den besten Alben dieses Jahres.

INSOMNIUM geben übrigens im Winter (irgendwie passend, oder?) auch Konzerte in Deutschland:

11.01. – Bochum, Matrix (mit Barren Earth und Wolfheart)
12.01. – Aschaffenburg, Colos-Saal (mit Special Guest)
20.01. – Hamburg, Gruenspan
22.01. – Berlin, Lido (mit Barren Earth und Wolfheart)
25.01. – Stuttgart, Im Wizemann
27.01. – München, Technikum (mit Barren Earth und Wolfheart)
Alle Artikel zu
  • insomnium

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

06.12.19

Das ROCK HARD FESTIVAL gibt drei weitere Bands für 2020 bekannt

23.08.19

INSOMNIUM veröffentlichen Single und Tourdates

17.07.19

INSOMNIUM verraten weitere Details zum kommenden Album und stellen neuen Gitarristen vor

19.06.19

INSOMNIUM kündigen neues Album und Headliner Tour an

Artikel dazu

Death Metal

Insomnium - Heart Like A Grave

Death Metal

Insomnium - Shadows Of The Dying Sun

insomnium one_for_sorrow
Death Metal

Insomnium - One For Sorrow

Death Metal

Insomnium - Across the Dark

Review
Death Metal

Insomnium - Above The Weeping World

Interviews

Insomnium - Interview zu "Above The Weeping World" mit Gitarrist Ville Vänni

Review
Death Metal

Insomnium - Since The Day It All Came Down

Mehr Death Metal Reviews

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Death Metal

Goat The Head - Strictly Physical

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021