
Stil (Spielzeit): Crossover aus Indie, Pop, Punk, Posthardcore etc. (52:25)
Label/Vertrieb (VÖ): Mystic Productions / Soulfood (08.11.10)
Bewertung: 7,5 / 10
Links: MySpace
Das hier ist wieder eine dieser Platten, die man schwer kategorisieren kann. An und für sich würde ich sie in die Indie-Ecke stellen. Aber auch Pop und Crossover sind zu finden. Und obwohl ich hier nicht so oft Posthardcore höre, würde ich dennoch sogar FUGAZI als Vergleich anbieten (wie schön, mal mit einem Infoschreiben in diesem Punkt übereinzustimmen). Naja, aber Schubladen denken ist ja sowieso nicht der Weisheit letzter Schluss.
Schöner Übergang eigentlich, da auch SEARCHING FOR CALM nicht der Weisheit letzten Schluss suchen werden – hier ist geht es ganz klar um den Weg, nicht das Ziel. Hier wird experimentiert und Krach gemacht, nur um im nächsten Moment wieder absolut melodisch zu werden. Die Rhythmusfraktion ist gerne mal vertrackt und es treten hier und da Breakbeats auf. Ein wenig erinnert mich das an die letzet Veröffentlichung von TRAKTOR, nur dass der Gesang hier nicht so sägend und die Songs nicht ganz so tanzbar sind. Aber OK, für die Indie-Disco gäbe es hier auch den ein oder anderen Song.
Der Fünfer kommt übrigens aus Polen (hat laut Auflistung zwei Bassisten...) und legt hier sein Zweitwerk ab. Brüder im Geiste könnten auch REFUSED sein, nur müsste man den Hardcore-Aspekt und die produktionstechnischen Kniffe abziehen. Im Info wird auch der Querverweis auf THE MARS VOLTA gezogen, der zumindest ab und zu gar nicht mal so weit daneben liegt. Aber die Band selber hat ihren Sound wesentlich deutlicher im Indie angesiedelt und man würde sie vermutlich eher für brittisch und nicht für polnisch halten.
Ganz so einfach ist „Celestial Greetings" nicht und braucht schon offene Ohren und den ein oder anderen Durchlauf. Da sie das Vertrackte aber immer wieder mit sehr viel Melodie und sogar Pop konterkarieren, haben sie hier keinen Hirnfick abgeliefert, sondern ein ambitioniertes Stück Musik, dass einen Dreck um genregrenzen gibt. Am besten mal selber reinhören.