Grateful Dead - 30 Trips Around The Sun: The Definitive Live Story 1965-1995
Wobei abgespeckt schon eine kleine Untertreibung ist: Hochformatige Hülle, dickes Booklet und gleich 4 CDs, welche die Live-Schaffensphase der Psychedelic-Legende von 1965 bis 1995 ein wenig komprimierter darstellt. Für das “kleine” Set haben GRATEFUL DEAD je einen Song aus jedem Konzertjahr ausgewählt. Es muss wohl nicht betont werden, dass viele Nummern bislang unveröffentlicht sind. Ein besonderes Bonbon ist der Studiotrack “Caution (Do Not Stop On Tracks)”, die früheste Aufnahme eines GRATEFUL DEAD-Songs. Dass sich “30 Trips Around The Sun” in erster Linie an Hardcore-Fans richtet, sollte einem bewusst sein. Zwar finden sich auch für Einsteiger viele abwechslungsreiche Nummern, die teils auf über 10 oder 15 Minuten Länge gestreckt wurden, doch fehlen andererseits auch Klassiker á la “Truckin’” und “Fire On The Mountain”. Zudem gibt es von GRATEFUL DEAD mittlerweile so viele Live-Outputs, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Die musikalische Qualität hin oder her: Langsam sollten die Archive doch mal leer geräumt sein.
Zum 50. Geburtstag ist eine 4 CD-Retrospektive aber durchaus gerechtfertigt, zumal die Aufmachung wie eingangs erwähnt sehr hochwertig ausgefallen ist. Leider finden sich keine Songtexte im Booklet, dafür aber Anmerkungen zur Entstehungsgeschichte des Songs und der Auswahl der jeweiligen Liveversion. Soundtechnisch schwanken die Aufnahmen zwischen ordentlich und sehr gut. Vor allem die frühen Aufnahmen sind manchmal etwas kratzig, was aber angesichts des Alters kaum verwundert.
GRATEFUL DEAD-Fans sollten mit diesem Boxset genügend Live-Perlen entdecken und selig grinsend die vier Silberscheiben in Dauerrotation hören. Alle anderen finden beispielsweise mit der erst im März 2015 erschienenen Compilation “The Best Of The Grateful Dead” einen besseren Einstieg in die Band, allerdings ohne den Fokus auf die Live-Seite von GRATEFUL DEAD im Wandel der Zeiten. Wer die “aktuellsten” DEAD in der Live-Version hören möchte, sollte noch bis November warten: Dann erscheint auf zwei CDs eine Best Of der drei Jubiläums-Gigs zum 50. Geburtstag, die die verbliebenen Mitglieder im Sommer diesen Jahres in Chicago gegeben haben.
Tracklist:
CD 1:
[1] Caution (Do Not Stop On Tracks) (Grateful Dead) [3:17] [Golden State Recorders, San Francisco, CA // 11/3/65]
[2] Cream Puff War (Garcia) [5:09] [Fillmore Auditorium, San Francisco, CA // 7/3/66]
[3] Viola Lee Blues (Lewis) [15:16] [Shrine Exposition Hall, Los Angeles, CA // 11/10/67]
[4] Dark Star (Garcia / Hart / Kreutzmann / Lesh / McKernan / Weir / Hunter) [10:31] [Greek Theatre, Berkeley, CA // 10/20/68]
[5] Doin' That Rag (Garcia / Hunter) [6:52] [Dream Bowl, Vallejo, CA // 2/22/69]
[6] Dancing In The Street (Stevenson / Gaye / Hunter) [11:30] [Winterland, San Francisco, CA // 4/15/70]
[7] Ain't It Crazy (The Rub) (Hopkins) [4:42] [Fox Theatre, St. Louis, MO // 3/18/71]
[8] Tomorrow Is Forever (Parton) [5:32] [Palace Theater, Waterbury, CT // 9/24/72]
[9] Here Comes Sunshine (Garcia / Hunter) [12:59] [San Diego Sports Arena, San Diego, CA // 11/14/73]
CD 2:
[1] Uncle John's Band (Garcia / Hunter) [9:28] [Parc des Expositions, Dijon, France // 9/18/74]
[2] Franklin's Tower (Garcia / Hunter / Kreutzmann) [7:52] [Lindley Meadows, Golden Gate Park, San Francisco, CA // 9/28/75]
[3] Scarlet Begonias (Garcia / Hunter) [12:00] [Cobo Hall, Detroit, MI // 10/3/76]
[4] Estimated Prophet (Weir / Barlow) [7:59] [Capitol Theatre, Passaic, NJ // 4/25/77]
[5] Samson And Delilah (Traditional; arr. by Bob Weir) [10:20] [Providence Civic Center, Providence, RI // 5/14/78]
[6] Lost Sailor > Saint Of Circumstance (Weir / Barlow) [12:27] [Cape Cod Coliseum, South Yarmouth, MA // 10/27/79]
[7] Deep Elem Blues (Traditional; arr. by Grateful Dead) [4:59] [Lakeland Civic Center, Lakeland, FL // 11/28/80]
CD 3:
[1] Shakedown Street (Garcia / Hunter) [16:31] [Cornell University, Ithaca, NY // 5/16/81]
[2] Bird Song (Garcia / Hunter) [9:42] [Manor Downs, Austin, TX // 7/31/82]
[3] My Brother Esau (Weir / Barlow) [5:21] [The Centrum, Worcester, MA // 10/21/83]
[4] Feel Like A Stranger (Weir / Barlow) [10:06] [Augusta Civic Center, Augusta, ME // 10/12/84]
[5] Let It Grow (Weir / Barlow) [12:38] [River Bend Music Center, Cincinnati, OH // 6/24/85]
[6] Comes A Time (Garcia / Hunter) [7:51] [Cal Expo Amphitheatre, Sacramento, CA // 5/3/86]
[7] Morning Dew (Dobson / Rose) [11:21] [Madison Square Garden, New York, NY // 9/18/87]
CD 4:
[1] Not Fade Away (Petty / Hardin) [8:02] [Oxford Plains Speedway, Oxford, ME // 7/3/88]
[2] Blow Away (Mydland / Barlow) [7:52] [Miami Arena, Miami, FL // 10/26/89]
[3] Ramble On Rose (Garcia / Hunter) [7:32] [Le Zénith, Paris, France // 10/27/90]
[4] High Time (Garcia / Hunter) [7:38] [Madison Square Garden, New York, NY // 9/10/91] (with Branford Marsalis)
[5] Althea (Garcia / hunter) [7:30] [Copps Coliseum, Ontario, Canada // 3/20/92]
[6] Broken Arrow (Robertson) [6:03] [Knickerbocker Arena, Albany, NY // 3/27/93]
[7] So Many Roads (Garcia / Hunter) [7:30] [Boston Garden, Boston, MA // 10/1/94]
[8] Visions Of Johanna (Dylan) [10:21] [Delta Center, Salt Lake City, UT // 2/21/95]

Chrischi
Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden.
Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.
Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...