Rock / Hard Rock Reviews
Rock und Hard Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Lustfinger - s.t.
Seit mittlerweile über 40 Jahren machen LUSTFINGER, die Münchener Kultband, nicht nur die lokale Musikszene unsicher. Mit ihrem selbstbetitelten inzwischen zwölften Studioalbum liefern die gediegenen Punker 13 neue Stadionhymnen, die bis auf einen Track wie gewohnt auf Deutsch gesungen werden.
Dog Dimensions - Rabies (EP) Tipp

- Experimental Rock, Grunge, Alternative Metal
Label: Dogspeed! Records / Broken Silence
VÖ: 13.05.2022
Bewertung:
Experimental Rock im Doggy-Style gefällig? Das Trio DOG DIMENSIONS hat ihre nun schon dritte EP „Rabies“ drei Jahre nach Bandgründung veröffentlicht, denn bekanntlich sind aller guten Dinge drei.
Randale - Sandkastenrocker
Seit 2004 haben RANDALE weit über 1.000 Auftritte vor zahlreichen Kids (und Erwachsenen) in Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen und auf Festivals gespielt. Jetzt wird das Quartett volljährig und spendiert mit "Sandkastenrocker" sein bereits zwölftes Album zur rockmusikalischen Früherziehung.
Simon McBride - The Fighter
Belangloser Name, belangloser Albumtitel und ein belangloses Albumcover – SIMON MCBRIDEs viertes Studioalbum "The Fighter“ wirkt auf den ersten Blick wie ein kommerzielles Durchschnittsprodukt. Und doch verbirgt sich hinter dem unspektakulären Äußeren das Werk eines echten Alleskönners: Simon McBride, nordirisches "Wunderkind“ und verlässliches Tourmitglied der DEEP-PURPLE-Legenden Don Airey und Ian Gillan (und diesen Sommer auch Ersatz für Steve Morse), beweist auf "The Fighter“ einmal mehr, Meister seines Faches zu sein.
Alien Fox - Road
Habe ich vor knapp einem halben Jahr noch die Demo-EP „Blinded“ von ALIEN FOX in die Hand gedrückt bekommen, haben mir die Jungs dieser Tage ihr Debüt zukommen lassen, bei ihrem ersten Gig nach der Corona-Zeit. Da durfte man einige Songs von ihrem Erstling schon live hören und sie funktionieren gut. Davon abgesehen macht das Trio auf der Bühne echt Spaß und gibt gut Gas.
Future Jesus & The Electric Lucifer - Kosmo Cure Tipp
Raum, Zeit und Geist zu transzendieren und die Weltherrschaft endlich an sich zu reißen ist das große Ziel, das sich FUTURE JESUS & THE ELECTRIC LUCIFER mit „Kosmo Cure“ zur Aufgabe gemacht haben. Eigentlich haben sie keines dieser Vorhaben erreicht mit der neuen Weltall-Platte – aber das liegt eher weniger an der Qualität von „Kosmo Cure“ sondern viel eher an der eigenen, ein wenig zu hoch gelegten Erwartung an den Neuling.
Joe Satriani - The Elephants Of Mars Tipp
Instrumentalmusik will gelernt sein – insbesondere dann, wenn sie sich maßgeblich aus E-Gitarren-Virtuosität zusammensetzt. Schließlich sind nicht zuletzt Rock- und Metalgitarristen nicht gerade dafür bekannt, mit ihrem Spiel den feinen Grat zwischen Songdienlichkeit und technischem Anspruch zu treffen. Eine hervorzuhebende Ausnahme stellt seit jeher der amerikanische Gitarrist JOE SATRIANI dar, der mit seinem neuen Album "The Elephants Of Mars“ einmal mehr zeigen will, dass Gitarrenalben eben mehr sind als nur übersteuerte Fingerakrobatik.
Xanvala - Tsuki To Taiyō
Musik spielt wie auch andere kulturelle Güter mit Konventionen und bekannten Stilistiken, welche sich durch die verschiedenen Spielarten ziehen und beständig durch neue Ideen ergänzt und rekonfiguriert werden. Aus dieser Neuinterpretation des Altbekannten ziehen nicht zuletzt auch Richtungen wie der Rock oder der Metal ihren ganz eigenen Reiz. Doch wie steht es mit Alben und Bands, die sich nicht um frischen Wind, sondern nur um die Rekombination alter Versatzstücke bemühen? XANVALAs erstes Album "Tsuki to taiyō“ macht es vor.
Ghost - Impera Tipp
Über GHOST als bloße Musikgruppe zu sprechen, wird dem Reiz der Schweden nicht gerecht. Zwischen unzähligen Veröffentlichungen, extravaganten Bühnenshows und einer einzigartigen Promotion hat Tobias Forge sein Herzensprojekt zu einer Entertainment-Maschinerie allererster Güte entwickelt. Doch während die hohe Kunst des Marketings auch von anderen Rock-Acts wie SABATON und POWERWOLF beherrscht wird, verlieren GHOST das Wesentliche nie aus dem Blick: die Musik.
Beth Hart - A Tribute To Led Zeppelin
Blues-Röhre und Grammy-Gewinnerin Beth Hart ist eingefleischter LED-ZEPPELIN-Fan. Weil man deren Songs ihrer Meinung nach nur richtig wütend intonieren kann, musste erst die Corona-Pandemie kommen. Die hat Hart zwischenzeitlich so angepisst, dass sie sich letztlich in der Lage gesehen hat, ein ganzes Album voller Tribute-Songs einzusingen.
Naked Gypsy Queens - Georginia (EP)

- Klassischer Rock mit Blues- & Southern-Einflüssen
Label: Mascot Label Group
VÖ: 11.02.2022
Bewertung:
Die NAKED GYPSY QUEENS stammen aus der amerikanischen Country-Hochburg Tennessee, haben's aber nicht so mit Akustikgitarre und Mundharmonika. Stattdessen rockt das Quartett, das sich in und um Nashville bereits eine ordentliche Fanbasis aufbauen konnte, ganz klassisch mit Blues- und Southern-Einflüssen drauf los.
Church Of Mental Enlightment - The Truth
Noch kurz vor Ende letzten Jahres haben es sich CHURCH OF MENTAL ENLIGHTMENT zur Aufgabe gemacht, uns zu "erleuchten". Und das mit nichts Geringerem als der schmerzhaften Wahrheit. „The Truth“ schimpft sich das neue Album des Leipziger Quartetts und greift textlich auf aktuelle Themen zurück – selbstverständlich mit Augenzwinkern und viel Spaß an der Musik.
Spidergawd - VI Tipp
Nach dem mittlerweile gewohnten Rhythmus haben Ende letzten Jahres auch SPIDERGAWD (nach der bisher längsten Pause) ein Lebenszeichen von sich gegeben und auch die Betitlung ihrer Alben sinnvoll weitergeführt. Mit „VI“ präsentieren die fünf Norweger aus Trondheim ihr sechstes Album – welch‘ eine Überraschung!
Kissin' Dynamite - Not The End Of The Road Tipp
„Bring back Stadium Rock!“ Mit diesem Ziel gehen KISSIN' DYNAMITE an den Start und legen ihr siebtes Album „Not The End Of The Road“ vor. Stadion Rock? Das klingt nach ausgefeilten Mainstream-Rock-Hymnen, die so geil sind, dass man in der Arena inmitten von tausenden Menschen jede Strophe mitgrölen möchte. Die Messlatte haben sich die Hard Rocker aus dem Schwabenländle also ziemlich hochgelegt. Ob sie diesem Anspruch gerecht werden können?
Deep Purple - Turning To Crime Tipp
Wer denkt, dass sich die nimmermüden DEEP PURPLE nach 50 Jahren Bühnenkarriere wenigstens während der Coronapandemie zu einer Verschnaufpause hinreißen lassen würden, täuscht sich gewaltig. Der pure Wille zum Musizieren lässt sich bei den Briten einfach nicht bändigen – doch was ist Arbeitswillen ohne die Möglichkeit zur Inspiration? Während Virus und staatliche Einschränkungen den Kuss der Muse also auf die eigenen vier Wände beschränkten, hat sich das Quintett auf die Vergangenheit besonnen und den eigenen Lieblingstücken und Künstler:innen Tribut gezollt.
White Trash Blues Band - We Got Time To Waste
Auf der Suche nach dem Garage-Rock-101? Dann könntest du mit WHITE TRASH BLUES BAND bei der richtigen Adresse sein. Mit „We Got Time To Waste“ liefern die Norweger eine Sammlung aus einem Dutzend neuer Mitgröl-Songs. Innovation? Nö, und auch nie gewollt. Spaß? Auf jeden Fall!
Thulsa Doom - Ambition Freedom Tipp
Viel Freude kam auf, als THULSA DOOM vor vier Jahren ihr Comeback nach zwölf Jahren Veröffentlichungspause mit „A Keen Eye For The Obvious“ feierten. Nun scheinen die fünf Norweger wieder an Fahrt aufzunehmen, denn „Ambition Freedom“ ließ nicht ganz so lange auf sich warten.
The Silverettes - Risky Business
Ira, Jane und Honey nennen sich selbst "The Real Rock 'n' Roll Chicks". Nach dem ebenso betitelten Debüt und dem Nachfolger "Talk Dirty" mit "Risky Business" veröffentlicht das Rockabilly-Trio aus Essen mit "Risky Business" nun sein drittes Album.
The Shattered Mind Machine - Apparatschik
Wer Lust auf kompromisslosen Alternative Rock hat, könnte bei THE SHATTERED MIND MACHINE an der richtigen Adresse sein. Das Trio aus Winterthur hat vor Kurzem seine zweite LP „Apparatschik“ auf die Welt gebracht, die ordentlich Garagenstaub und Benzingeruch mit sich bringt.