Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Blog
  • Rassistische Metaller oder wie ich meinen Glauben auf dem Holy Ground verlor
Geschrieben von Nana Samstag, 13 Oktober 2018 16:39

Rassistische Metaller oder wie ich meinen Glauben auf dem Holy Ground verlor

Blog

Bildquelle: deviantart.com by SpookyPandaGirl Bildquelle: deviantart.com by SpookyPandaGirl

Ich bin Metalhead aus Leidenschaft. Egal, ob ich traurig oder glücklich bin – Musik ist das Allheilmittel, meine natürliche Droge, mein Lebenselixir. Was ich über die Jahre vor allem gelernt habe, ist, dass der Metal sich besonders mit seiner Solidarität, seiner Gemeinschaft, seiner Akzeptanz rühmt. Wie ich jedoch bitter erfahren musste, ist all das nur Heuchelei. Ich habe den Glauben in die Werte des Metals verloren.

Zur Erklärung komme ich zunächst einmal zu meinem etymologischen Hintergrund: Ich bin in Deutschland geboren, mein Vater ist Deutscher, meine Mutter Japanerin. Und auch wenn ich so-called "Schlitzaugen" habe und klein bin, fühle ich mich persönlich als Deutsche.

Traurigerweise werde ich im Alltag immer und immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass ich eben nicht deutsch sei. Seien es Kommentare wie „Ist dein Sichtfeld eigentlich eingeschränkt?“ oder „Schulnoten sind unfair, denn Asiaten ist Intelligenz angeboren!“, die meiner Meinung nach nur ein Ergebnis grenzenloser Dummheit und Respektlosigkeit sind, oder gewöhnlicher Alltagsrassismus wie „Sching-Schang-Schong“, „Nihao“ und dämliches Rumgegrunze, das irgendwie „asiatisch“ klingen soll (Asien ist ein Kontinent, liebe Leute) – ich bin das gewohnt, aber glaubt mir: Es nervt.

Bislang hatte ich jedoch in der Metalszene mit solchen alltagsrassistischen Konfrontationen kaum ein Problem und war entsprechend positiv begeistert. Ich habe mich heimisch und Willkommen gefühlt. Endlich zu den anderen gehören zu dürfen, nicht blöd angesehen zu werden.

Erst habe ich mich nicht getraut, diesen Artikel zu schreiben. Wir leben nun mal in einer „Mimimi“-Gesellschaft, aber so etwas ist das hier nicht. Es geht um grundlegende Verhaltensweisen, die vielleicht aufgedeckt werden müssen, damit sich endlich etwas ändert und vielleicht der eine oder andere Mensch mal versteht, dass er mit dem, was er sagt, anderen Menschen wehtun kann.

Dieses Jahr war ich mal wieder auf dem Metal Festival schlechthin, dem Wacken Open Air. Und die Erfahrungen, die ich dort gemacht habe, haben meinen Eindruck von dieser Gemeinschaft, die sich selbst als so weltoffen verkauft, um 180 Grad gedreht.

Endlich angekommen auf dem Holy Ground, habe ich mich auf die kommenden Tage gefreut, doch wurde ich mit kleinen Situationen konfrontiert, die vielleicht vereinzelt harmlos erscheinen mögen. In der Summe jedoch haben sie meine gute Laune ziemlich gekillt. Hier ein paar Beispiele:

1. Ich laufe über das Feld und innerhalb von 100 Metern treffe ich auf acht verschiedene Leute, die mir ganz freudig „Peace“ zeigen. Es tut mir ja wirklich leid, aber nicht jeder lebt das Klischee des Manga-Mädchens aus.

2. Männer, die sich lautstark über die „asiatischen Festivaltouristen“ aufregen und darüber ungläubig den Kopf schütteln. Hallo – ich kann euch verstehen!

3. Die gesteigerte Variante sind die, die dich von Kopf bis Fuß mustern (meist einige Minuten lang), sich dann an ihren Kumpel wenden, angestrengt die Augen zusammenkneifen und dann (ebenfalls lautstark) fragen: „Denkst du, die gehören zur Sorte Japaner?“

4. Zu einer ganz anderen Kategorie gehören die (meist alten) Männer, die vermutlich irgendwann aus irgendwelchen Gründen Japanisch gelernt haben und somit auf jedes asiatisch wirkende Wesen anspringen, das ihnen über den Weg läuft. Natürlich werde ich auf Japanisch angesprochen. Und obwohl ich ihnen klar mache, dass ich Deutsch bin und kein Japanisch spreche, lassen sie nicht locker.
Ich habe es mit Ignorieren versucht. Doch diese Menschen, die ihre Ausländersammlung erweitern wollen, lassen sich davon nicht beirren. Sie können doch nicht einfach so ein rares Fundstück entkommen lassen! Deshalb wird hinterhergelaufen und unsinniges Zeug gerufen.

5. Ähnlich verhält es sich mit der Security-Dame, die im übrigen Deutsch kann. Auf so einem internationalen Festival ergibt es natürlich Sinn, Leute auf Englisch anzusprechen. Antworte ich jedoch auf Deutsch, werde offensichtlich verstanden und die Antwort ist schon wieder auf Englisch, fühle ich mich einfach verarscht.

6. Ganz anders als sonst war auf dem diesjährigen Wacken nicht mit Schlamm, sondern mit Staub zu kämpfen. Nach einem Tag ohne Mundschutz habe ich einen Reizhusten bekommen und ich wusste, dass ich den Stoffschutz tragen muss. Und da man als Asiate damit wohl jedes Klischee bedient, musste ich mir auch dann jede Menge Kommentare unter der Gürtellinie anhören. „Wir sind hier nicht in Tokio!“ oder „Ihr Asiaten mit Mundschutz seid doch alle hässlich“ waren wohl die gängigsten Sprüche, obwohl bestimmt ein Drittel aller Festivalbesucher auch auf ihre Gesundheit achteten und den Stofffetzen vorm Gesicht trugen.

7. Man sollte an dieser Stelle erwähnen, dass ich mit meiner Schwester und einem deutschen Kumpel unterwegs war. Der Anblick von einem vermeintlich Deutschen, der mit zwei Asiatinnen unterwegs war, muss wohl für einige Anwesenden so verstörend gewesen sein, dass nicht meine Schwester und ich gefragt wurden woher wir kommen, sondern unser Freund – auf Englisch. Da stellt sich mir natürlich die Frage: Dachte der Typ, dass mein Kumpel unser Besitzer sei? Glaubte er, wir sind taubstumm? Oder sind wir Außerirdische, zu denen man den Kontakt besser nicht aufnehmen sollte? Und im Übrigen: Wieso ist das denn eigentlich so wichtig, woher wir kommen?

8. Der schlimmste Moment, den ich wohl nie vergessen werde, war beim Auftritt von STEEL PANTHER. Man darf STEEL PANTHER und ihre Texte nie so richtig ernst nehmen. Nur weiß ich nicht so ganz, ob sich alle Fans darüber im Klaren sind. STEEL PANTHER waren nie eine Band, die ich mochte, da ich persönlich Sexismus und Rassismus (egal, wie ironisch das ganze gemeint ist) ungern in meiner Playlist habe. Dennoch schaute ich mir zumindest den Beginn des Konzertes meinem Kumpel zuliebe an.

Aus dem Augenwinkel bemerkte ich einen Mann, der uns mal wieder intensiv musterte. Plötzlich kam er her und fragte auf Denglisch, woher wir kämen. Als ich dann auf Deutsch antwortete, dass ich Deutsche sei, war er erstmal sprachlos. Als er sich dann wieder gefangen hatte, fragte er, woher ich URSPRÜNGLICH käme. Um das noch einmal klarzustellen: Ich bin nicht importiert. Schon bald gesellte er sich zurück zu seinen Freunden, die dann bei dem Lied „Asian Hookers“ ganz herzlich zu lachen begannen. Sie zeigten mit dem Finger auf uns und machten sich "Schlitzaugen". Es muss wohl nicht erwähnt werden, dass ich direkt zu einem anderen Auftritt marschiert bin. Mit schlechter Laune, gedemütigt wegen meines Aussehens. Herzlichen Dank, liebe Metal-Gemeinde.

Zu Beginn des Festivals meinte mein Kumpel noch: „Hab dich doch nicht so, ist doch nur eine Kleinigkeit“, doch nach einer gewissen Zeit, nach einer gewissen Frequenz, nach einer gewissen Heftigkeit war auch er schockiert über das Verhalten dieser Menschen. In vielen Momenten habe ich mir einfach gewünscht, ein großer, europäischer Mann zu sein, um endlich mal in Ruhe gelassen zu werden.

Mein Fazit dieser fünf Tage war, dass unglaublich viele Metalheads nicht besser sind, als jeder andere alltagsrassistische Mensch auf dieser Erde. Solche Menschen gibt es in dieser Szene definitiv nicht weniger, und der Titel „tolerante Szene“ ist in jedem Fall unverdient. Die sogenannten Werte des Metals sind ein leeres Ideal, eine Lüge, ein Sich-selbst-schönreden.

Egal, ob die Leute aus Italien, Australien, Kolumbien oder Norwegen kamen: dass sie als Metalheads beim Wacken waren, wurde nie angezweifelt. Als Ostasiate sieht die ganze Sache schon ein wenig anders aus. Dauernd muss man beweisen, dass man tatsächlich die Musik mag. Man muss viel mehr dafür tun, um in der Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Selbst ein Mann im „I love Helene Fischer“-Shirt wurde weniger beschämt, als wir. Besonders Ostasiaten scheinen aus dem Gemeinschaftsbegriff ausgegliedert zu sein – "Schlitzaugen" werden nicht geduldet.

Ich habe mir den Kopf über die Ursache dieses Verhaltens zerbrochen und kam einfach auf keine richtige Antwort. Denn meine Erfahrung zeigte, dass Menschen aller Generationen kollektiv zu handeln scheinen. Sind die Menschen dumm? Sind die Menschen ungebildet und haben noch nie etwas von Globalisierung gehört? Leben sie in Dörfern, wo es keine Ausländer gibt? Sind sie tatsächlich rassistisch? Denken sie einfach nicht über ihr Verhalten nach?

Wenn man voller Vorfreude zum Metal-Mekka marschiert, das laut Eigendefinition der Metaller entsprechend tolerant und weltoffen sein soll, und in solch ein tiefes Loch fällt, ist man entsprechend enttäuscht. So verhalten sich also 85.000 "tolerante Metaller" komprimiert auf 7,1 Quadratkilometern – meine Begeisterung hält sich in Grenzen.

Ein solches Verhalten ist in keinem Fall zu entschuldigen, ob unter Alkoholeinfluss oder nicht. Es bedarf nur ein wenig Empathie, um Menschen etwas Gutes zu tun. Und in dem Fall kann in Ruhe gelassen zu werden mehr wert sein, als dumm von der Seite angelabert zu werden. Sensibilisiert euch für die Gefühle anderer Menschen. Bitte. Danke.

Alle Artikel zu
  • wackenopenair

Kommentare (5)

Chrischi
Chrischi
  1. vor 2 Jahren
  2. #600
This comment was minimized by the moderator on the site

Respekt, Nana, für diesen Beitrag. Mir fehlen ehrlich gesagt (noch) die Worte dazu, weil deine Erlebnisse völlig dem widersprechen, wie auch ich die Metal-Szene kenne. In der es eigentlich (und so, wie ich es bisher immer erlebt habe) um die Musik gehen und auf Konzerten scheißegal sein sollte, ob jemand weiß, schwarz, gelb, rot oder grün, lang- oder kurzhaarig, groß oder klein ist. Immer und ohne Ausnahme.

Was mich am Meisten schockiert, ist der von der angesprochene "Alltagsrassismus". Die bloße Notwendigkeit für diesen Begriff ist ekelerregend. Wenn du mit den beschriebenen Situationen konfrontiert wirst: Gibt es eigentlich auch jemanden um dich herum, der dir zur Seite steht und diesen Idioten die Meinung sagt? Oder ist dem Drumherum das völlig egal?

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
Nana
Nana Autor*in    Chrischi
  1. vor 2 Jahren
  2. #601
This comment was minimized by the moderator on the site

Hi Chrischi,

vielen Dank für deinen Kommentar! Ich war ehrlich gesagt auch ziemlich überrascht dieses Jahr... 2017 ist mir das nämlich gar nicht so extrem aufgefallen (könnte aber auch daran liegen, dass ich da selbstironisch mit einem "Chinesenhut" rumgelaufen bin und Kommentare dazu entsprechend "passend" oder verständlich waren, außer Leute, die meinten "Nein, die ist Koreanerin, da tragen alle so einen Hut, das müssen die" und das auch noch völlig ernst meinten). 2018 war entsprechend heftig, das oben waren nur ein paar Beispiele.

Das traurige ist eigentlich, dass ich immer mit dummen Kommentaren rechnen muss, und dass das sogar normal ist, dass der eine oder andere dumme Spruch kommt - und damit kann ich auch leben. Aber wenn sowas dauernd auf einen einprasselt, verliert man irgendwann einfach die Nerven.

Und klar im Alltag passiert sowas eben auch, nur nicht so häufig - auch wenn man in vielen Situationen denkt "Nana, versuch jetzt einfach so wenig asiatisch wie möglich auszusehen oder dich zu verhalten".

Es gibt verschiedene Leute, die alltagsrassistische Dinge sagen. Es gibt dumme Leute (damals zum Beispiel Schulkameradinnen), die unüberlegt Dinge gesagt oder gefragt haben und das völlig ernst gemeint haben und das auch nicht böse meinten (Beispiel Sichteinschränkung). Und in solchen Situationen lachen die Menschen herum eher über die Dummheit dieser Personen und ich selbst bin auch stark genug, sie darauf aufmerksam zu machen, dass die Aussage dumm war. Das gilt auch für die Menschen, die vom Klischee derart geblendet sind, dass sie glauben, dass "alle Asiaten gleich" seien.

Dann gibt's Menschen die "cool" sein wollen vor ihren Freunden und das sind dann auch meistens die, die einen nur ansprechen, wenn man alleine unterwegs ist und auch keiner in der Nähe ist (Ausnahme Wacken). Und da sehe ich es ehrlich gesagt auch nicht ein, ihnen den Gefallen zu tun und zu antworten. Das wäre mein klassischer Fall von Ignorieren.

Und dann gibt's noch die Menschen, die tatsächlich rassitisch sind und das weil sie Vorurteile gegenüber Asiaten im Allgemeinen haben. Diesen Personen ist es egal, ob noch andere Menschen in der Nähe sind und ob ich alleine unterwegs bin und denen geht es wirklich nur darum, dass man sich danach scheiße fühlt. Und das ist eigentlich die traurigste Situation von allen, weil tatsächlich NIE jemand zur Hilfe eilt. Die meisten schauen dem Spektakel eher interessiert zu.

Ich kenne es natürlich nicht anders und entsprechend gewöhnt man sich an sowas aber was mich unter anderem vor allem stört sind die Menschen, die in mir ganz verallgemeinert einen Asiaten sehen. Mit anderen Worten, sie sehen mich nicht als Person und ihr Interesse gilt nur meiner Herkunft. Was ich für ein Mensch bin, was ich für eine Persönlichkeit habe, was meine Interessen sind, was ich für einen Humor habe ist ihnen egal, sie wollen nur wissen was mein etymologischer Hintergrund ist. Sowas kotzt mich tatsächlich fast mehr an als dumme Sprüche.

Mich würde es viel eher interessieren, wie es Menschen mit anderen etymologischen Hintergründen geht. Ob die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder machen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass nur Asiaten darunter leiden.

Jetzt hab ich mich wieder in Rage geschrieben xD

Gruß Nana

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
chris
chris
  1. vor 2 Jahren
  2. #602
This comment was minimized by the moderator on the site

Wow, das ist extrem traurig zu lesen. Dass diese Form von Alltagsrassismus existiert, ist für jeden toleranten, mitfühlenden Menschen beschämend.

Dass Du diese Erfahrungen auch beim Wacken gemacht hast, wundert mich hingegen weniger. „Holy ground“ – wenn man das Festival so hoch hängt, kann man vermutlich nur enttäuscht werden. Für mich steht das Wacken keinesfalls idealisierend für die Szene. In meinen Augen ist das ein Massenspektakel, auf dem sich eben auch viel Publikum bewegt, das wohl kaum für sich in Anspruch nehmen kann, Teil einer toleranten Gruppierung zu sein.

Und wie Du schon sagst, viele Menschen sind auch einfach zu dumm, zu verstehen, dass ihr Verhalten rassistisch ist ... Ähnlich wie bei #metoo – wie vielen Spacken ist nicht bewusst, dass sie sich sexistisch äußern, einfach weil sie zu hohl sind, um zu blicken, was Sexismus ist?

Die Metalszene ist meiner Erfahrung nach im Vergleich zu anderen Szenen durchaus offen und liberal ... ich hoffe sehr, dass sich auch bei Dir dieser Eindruck wieder festigt. Ehrlich gesagt wäre ich aber auch nicht erstaunt, wenn es so wäre, wie Du sagst – dass der normale Metalhead nicht besser ist, als jeder andere alltagsrassistische Mensch auf dieser Erde und sich das mit der „Toleranz“ eigentlich nur auf das tolerieren unterschiedlicher Genres der selben Suppe bezieht. Traurig ...

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
Helge
Helge
  1. vor 2 Jahren
  2. #603
This comment was minimized by the moderator on the site

Ich habe die Metalszene nie als auffallend liberal empfunden, sondern eher als konservativ. Meiner Meinung nach laufen da genauso viele Arschlöcher herum wie überall. Nanas Erfahrungen bestätigen das. Und wenn sich große Teile der Szene noch mit seltsamem Stolz als unpolitisch bezeichnen, kann sich so etwas wie "awareness" nur schwer entwickeln - und dann sagt eben keiner was, wenn es zu solchen Übergriffen kommt.

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
Michael
Michael
  1. vor 2 Jahren
  2. #605
This comment was minimized by the moderator on the site

Zum Thema Sensibilisierung für die Gefühle anderer Menschen: Mit dem Begriff "taubstumm" beleidigt Du mal kurz alle Gehörlosen, denn der stammt aus einer Zeit, als man gehörlose Menschen noch mit Idioten ("deaf and dumb") gleichgesetzt hat. Und was das Thema Wacken betrifft: Das ist schon längst eine völlig kommerzialisierte Pseudo-Metal-Veranstaltung, die man als echter HM-Fan garantiert nicht mehr besucht. Schau Dir lieber mal die kleineren Festivals an, da geht es noch ausschließlich um die Musik und nicht um den Hype.

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

26.11.20

WACKEN: Weinabend mit IN EXTREMO und BEYOND THE BLACK

09.07.20

Wacken Open Air findet 2020 doch statt – kostenlos als Livestream

01.05.20

WACKEN OPEN AIR 2020 und 2021 – Infos zu den Tickets und wie es weiter geht

05.08.19

Erste Bands für das WACKEN OPEN AIR 2020 bekanntgegeben

31.07.19

WACKEN OPEN AIR im Livestream

Artikel dazu

Blog

Mehr Shine als Rain - Das große Mimimi zum Wacken Open Air 2018

Blog

Kacken auf Wacken – Nützliche Tipps für das Festival

Blog

Quo vadis Wacken? Eine Bestandsaufnahme des Kult-Festivals vor dem W:O:A 2016

DVD & Blu-ray

Various Artists - Live At Wacken 2013 (3 DVDs)

Blog

WACKEN 3D - Review und Bericht von der Weltpremiere in Hamburg

Wacken_Roll
Bücher & Spiele

Andreas Schöwe - Wacken Roll

woa_-_full_metal_juke_box_vol5
Heavy Metal

W:O:A Full Metal Juke Box Vol. V (3 CDs)

woa full metal jukebox 4
Heavy Metal

W:O:A Full Metal Juke Box Vol. 4 - Preview 2008 (Doppel-CD)

live_at_wacken_2007_dvd
DVD & Blu-ray

Live At Wacken 2007 - 18 Years In History (DVD)

woa full metal jukebox vol 3
Heavy Metal

W:O:A - Full Metal Jukebox Vol. 3 (Doppel-CD)

scorpions_-_live_at_wacken_2006
DVD & Blu-ray

Scorpions - Live At Wacken 2006 / A Night To Remember (DVD)

Wacken Sampler
Heavy Metal

Wacken - Full Metal Juke Box Vol. 1

Aktuelle News

IMPURE WILHELMINA veröffentlichen neuen Track "Gravel"

THE MIGHTY MIGHTY BOSSTONES kündigen Album an und veröffentlichen erste Single

NAKED GYPSY QUEENS veröffentlichen Debüt-Single "Georgiana"

ATLASES veröffentlichen drei Live Videos aus dem Studio

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Wir wollen Dich!?

BurnYourEars sucht Redakteure

Werde Redakteur/in bei BurnYourEars

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021