Lagwagon - Railer Tipp
Philosophie meets Punk! Mit der Veröffentlichung von ihrem nunmehr 11. Album namens „Railer“ gelingt es den fünf kalifornischen Herren von LAGWAGON, Punk-Rock auf eine ungeahnt erwachsene und aufrichtige Ebene zu bringen. Eine Ebene, die ich mir im Punk-Rock all zu oft gewünscht habe: Ernsthaft kritisch die gesellschaftlichen Themen anzumahnen, ohne sich dabei in Hasstiraden zu verlieren.
Helloween - United Alive In Madrid (3CD) Tipp
Während die audiovisuelle DVD-/BD-Version von "Pumpkins United" Material von mehreren Shows enthält, bildet die Dreifach-CD "Pumpkins United Alive In Madrid" den kompletten Auftritt vor 14.000 Fans in Madrid im Rahmen der "Pumkins United World Tour" ab und bietet mehr als 2 1/2 Stunden HELLOWEEN pur.
Helloween - United Alive (3DVD) Tipp
Viel wurde geschrieben zur großen HELLOWEEN-Reunion mit Kai Hansen und Michael Kiske, und ja: Wer sich zwischen 2017 und 2018 nicht live vor Ort überzeugen konnte, wie viel Spaß die zum Septett (!) angewachsene deutsche Institution zusammen auf der Bühne hatte, hat definitiv etwas verpasst – und kann das nun in Form des Livemitschnitts "United Alive" nacherleben.
Opeth - In Cauda Venenum Tipp
Eigentlich hatte Mikael Åkerfeldt nach "Sorceress" ja gar keine Lust darauf, an neuem OPETH-Material zu arbeiten. Doch er tat es – heimlich, still und leise, ganz für sich selbst, um seine Ideen zu verwirklichen und keinerlei Kompromisse eingehen zu müssen. Nicht mal für Gitarrist Fredrik Åkesson, dem er auf dem Studiowerk von 2016 noch metallische Riffs auf den Leib schneiderte. "In Cauda Venenum" ist damit zum ersten Mal seit vielen Jahren Åkerfeldt in Reinkultur.
Dir En Grey - The World Of Mercy (Single) Tipp
Gerade erst haben DIR EN GREY ihre Re-Release-Serie der ersten sechs Alben in Europa beendet, da gibt es auch schon gänzlich neuen Stoff auf die Ohren. Mit "The World Of Mercy“ steht seit letzter Woche – und damit nur wenige Monate vor der kommenden Europatour – die neuste Single der japanischen Metal-Giganten in den Verkaufsregalen. Doch ist das neue Stück wirklich das angekündigte Magnum Opus?
Arctos - Beyond The Grasp Of Mortal Hands Tipp
Mit ARCTOS grüßt ein eisiger Wind aus den verschneiten Landschaften Kanadas. Gut, auch im Norden des amerikanischen Kontinents gibt es so etwas wie Sommer. Jedoch strahlt das neue Album "Beyond The Grasp Of Mortal Hands“ eine solch winterliche Erhabenheit aus, dass die Assoziation verziehen sei. Kaum zu glauben, dass es sich beim Nachfolger der 2017er EP "A Spire Silent“ um das Debütalbum des Quintetts handelt.
Belenos - Argoat Tipp
Leser der bekannten Asterix-Comics wissen Bescheid – Belenus, oder auch Belenos, ist der Gott des Lichts und der Heilung. Oder eben auch der Name eines französischen Black-Metal-Projektes, welches seine Songs passend zum kulturellen Hintergrund auf Bretonisch darbietet. Hinter alldem steckt der Franzose Loïc Cellier und eine bemerkenswert lange Bandgeschichte: Seit 1996 veröffentlicht das Mastermind in verlässlicher Regelmäßigkeit neue Werke. Mit "Argoat“ fügt das Ein-Mann-Projekt seiner umfangreichen Diskographie nun ein weiteres Kapitel hinzu.
Atlantean Kodex – The Course Of Empire Tipp
Nach ihrem allseits gefeierten zweiten Album „The White Goddess“ (2013) hatten sich die Epic/Heavy Metaller von ATLANTEAN KODEX offengehalten, ob sie jemals eine weitere Platte aufnehmen würden. Klar, die weiße Göttin wäre ein ebenso würdiger wie triumphaler (obgleich viel zu früher) Schlusspunkt gewesen, fragte man sich doch, ob spätere Veröffentlichungen mit dieser Qualität überhaupt würden mithalten können. Sechs Jahre später liefert die Band mit dem Nachfolge-Epos „The Course Of Empire“ deutliche Antworten: Die Gruppe hat ihre musikalische Karriere nicht viel zu früh beendet und es ist tatsächlich möglich, das hohe Niveau zu halten – wenn nicht gar zu übertreffen.
Antigone's Fate - Zum Horizont... Tipp
Das Schicksal der Antigone, welch tragischer Fall. Verurteilt, lebendig begraben zu werden, wählt die Tochter des Ödipus in Sophokles' "Antigone“ den Freitod – die ultimative Zuspitzung des Konfliktes zwischen dem Gesetz und dem eigenen Gewissen. Ob Multiinstrumentalist Ruun, Mastermind des deutschen Black-Metal-Projekts ANTIGONE'S FATE, ähnlich wie Antigone einen inneren Kampf in sich selbst auszutragen hat, bleibt Gegenstand von Spekulationen. Auf "Zum Horizont...“ deutet einiges darauf hin.
Black Star Riders - Another State Of Grace Tipp
„Do you remember? Do you remember? Back in the days when everything was better?“ – Wenn Ricky Warwick die Stimme erhebt, scheint er vielen Menschen aus der Seele zu sprechen. Dem von der Politik Enttäuschten, dem nostalgischen Romantiker oder auch dem älter werdenden Musikfan, der mit dem "neumodischen Kram“ nichts mehr anzufangen weiß. Blöd nur, dass die BLACK STAR RIDERS längst mehr sind als eine Neuauflage von THIN LIZZY. Denn die Zeichen des Quintetts stehen klar auf Zukunft.
Damnation Defaced - The Devourer Tipp
Wie zur Hölle klingt Science-Fiction-Death-Metal? Denn genau als das beschreibt das Quintett DEMNATION DEFACED seinen unverwechselbaren Sound. Der Fünfer aus Norddeutschland kombiniert brutalen, groovenden Melodic-Death-Metal mit Synthesizern, atmosphärischen Klangteppichen und eben Sounds, die man eher in Science-Fiction-Filmen oder -Games erwartet.
Essence Of Datum - Spellcrying Machine Tipp
Ist die Reduktion auf das Instrumentale die höchste Form der Musik? Mitunter scheint es so. Denn wer sich der Instrumental-Musik verschreibt, steht nicht unerheblichen Herausforderungen gegenüber. Weder lassen sich technische Schwächen durch eingängige Mitsingrefrains kaschieren, noch greifbare Botschaften anhand von Texten vermitteln. Ach, und dann ist da noch die verkümmerte Aufmerksamkeitsspanne des Digitalzeitalters. 40 Minuten instrumentaler Virtuosität lauschen? Ne, lass mal.
Elvenking - Reader Of The Runes: Divination Tipp
ELVENKING und AFM Records scheinen unzertrennlich. Denn seit 18 Jahren – und damit seit dem 2001er Debütwerk "Heathenreel“ – beschreiten das Hamburger Melodic-Metal-Label und die italienischen Folk-Rocker ihren Weg Hand in Hand. Zum Stillstand ist es dabei allerdings nie gekommen – ELVENKING haben sich über die Jahre stets weiterentwickelt, teils gar neu erfunden. Mit dem Album "Reader Of The Runes: Divination“ steht nun die nächste Neuerung ins Haus.
Tarja - In The Raw Tipp
Selbstbewusst, fast schon dominant präsentiert sich Tarja Turunen auf dem Cover ihres neuen Soloalbums "In The Raw“. Damit trägt die Finnin einem Umstand Rechnung, welcher so manchem Metalfan quer im Magen liegen dürfte – ihrer Einzigartigkeit. Denn obwohl die Ex-NIGHTWISH-Sängerin weiblichen Geschlechtes ist, ist es ihr gelungen, sich in der männlichen Welt der Rockmusik durchzusetzen. Bis heute ziert das Logo der Solo-Künstlerin etliche Festivalplakate. Die Slots zählen mitunter zu den besten.
Frantic Amber - Bellatrix Tipp
Eine kurze Geschichtsstunde gefällig? Die schwedische Melodic-Death-Metal-Band FRANTIC AMBER ist zurück mit ihrem neuen Konzeptalbum „Bellatrix“ (lateinisch für Kriegerin), das die Einzelschicksale vergessener weiblicher Heldinnen behandelt.
Turilli / Lione Rhapsody - Zero Gravity (Rebirth And Evolution) Tipp
Nachdem sich Luca Turilli und Fabio Lione zusammen mit Dominique Leurquin, Patrice Guers und Alex Holzwarth auf ihrer "20th Anniversary Farewell Tour" zum 20. Geburtstag von RHAPSODY eigentlich von ihren Fans verabschieden wollten, hatten die Musiker so viel Bock auf neue Musik, dass der Gitarrist und Sänger mit Turilli / Lione RHAPSODY kurzerhand eine neue Band im bekannten Line-up aus der Taufe hoben.
Abbath – Outstrider Tipp
Der Abschied Abbaths von IMMORTAL ist überwunden, die Generalprobe in selbstbetitelter neuer Band-Formation wurde schon 2016 mit dem Debüt "Abbath" gemeistert. Bühne frei für die zweite Aufführung des Showmasters alter norwegischer Black-Metal-Schule: ABBATH bitten mit "Outstrider" zum nächsten Kriegstanz, mit dem der Komponist und sein Ensemble einmal mehr beweisen, dass sie das Repertoire einer druckvollen Schwarzmetall-Inszenierung noch immer beherrschen.
Heilung - Futha Tipp
Die Musik der deutsch-dänischen Neofolk-Gruppe HEILUNG zu beschreiben, lässt sich in etwa mit dem Versuch vergleichen, eine Hand voll Wasser mit möglichst wenig Flüssigkeitsverlust von A nach B zu transportieren. Irgendwie schon möglich, zurück bleibt jedoch nicht mehr als ein beklagenswerter Rest des kostbaren Guts. Worte können der Erfahrung "Futha“ – so der Name des neuen Albums der Formation – nur schwerlich gerecht werden, die Essenz des Gehörten gleitet wie Wasser durch die Finger und will sich nicht in Sätze pressen lassen.