Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Doom / Sludge Metal
  • Triptykon - Melana Chasmata
Geschrieben von Tamino Donnerstag, 10 April 2014 17:27

Triptykon - Melana Chasmata Tipp

Review, Doom / Sludge Metal

Triptykon - Melana Chasmata
    Dark/Death-Metal

    Label: Century Media
    VÖ: 11. April 2014
    Bewertung: 9/10
    Offizielle Seite

Nach dem grandiosen Erstling „Eparistera Daimones“ meldet sich Tom G. Warrior mit dem zweiten TRIPTYKON-Werk zurück, das bereits lange vor Veröffentlichung hohe Erwartungen in der Düster-Metal Szene (und nicht nur da) schürte.

Dass „Melana Chasmata“ („Schwarze / Tiefe Täler“) ein starkes Album werden würde, war sicherlich allen klar, die die letzten Outputs von Herrn Fischer gehört haben. Ich wage allerdings zu behaupten, dass das aktuelle Werk nochmal eine Schippe drauflegt – und zwar sowohl in Sachen Songwriting, als auch im Hinblick auf Atmosphäre und Intensität. Damit wird es zu einem der definitiven Highlights des noch recht jungen Jahres.

Mit dem trotz seiner knapp acht Minuten recht griffigen und mit einem verheißungsvollen Titel ausgestatteten „Tree Of Suffocating Souls“ geht die Reise in tiefste Abgründe ziemlich rasant los, und wenn Tom Warrior aus heiserer Kehle anklagt: „My grace, save me, believe in me! I am your lie!“, dann nimmt man dem Mann das einfach ab. Überhaupt ist es schwierig, dem authentischen Schweizer (wie auch dem Rest der Band) irgendeine Äußerung oder ein Riff nicht abzukaufen. „Melana Chasmata“ ist, wie schon seine Vorgängerwerke, ein ernstzunehmendes und jederzeit echtes Stück Düstermusik geworden.

Dem harten Opener folgt mit „Boleskine House“ eine ruhige Nummer, die von melancholischen Gitarren und luftigen Drums eingeleitet wird, bevor sich ein aus tiefster Kehle knurrender Bass dazugesellt und Tom in seiner tiefen Sprechstimme, die später in heiseren Krächzen wechselt, ein mehr als stimmiges Duett mit Simone Vollenweider abliefert. Der Song ist an Intensität kaum zu überbieten. Hier fällt auch auf, wie großartig die Produktion geworden ist: Jedes Instrument bekommt genügend Platz eingeräumt, um an den richtigen Stellen zu scheinen. Dabei gelingen sowohl druckvolle Riffwände als auch ruhigere Momente perfekt.

Füller sind auf diesem Album absolut keine zu finden, jeder Song passt hervorragend und sorgt für einen tollen Albumfluss. So folgt auf das extrem rabiate und rhythmusbasierte „Breathing“ das Kernstück des Albums mit „Aurorae“, das mit wunderschönen Melodien daher kommt. Zu dem Song soll es laut Warrior auch ein Video geben. Der Gesang setzt recht spät ein und nach einem stimmigen Ende geht es mit „Devil's Pact“ und unheilverkündenden Drums wieder ins bösartigere Gefilde. Wunderbar!

„In The Sleep Of Death“ zeigt dann mit einer weinerlichen Stimmlage eine weitere Facette der warriorschen Ausdruckskraft, bevor mit dem fast dreizehnminütigen „Black Snow“ ein schwer verdaubarer Monolith folgt. Zum Abschluss gibt „Waiting“ dem Hörer den Rest: Der überwiegend auf ruhigerem Terrain wandelnde Song beschwört eine unheimliche Atmosphäre. „Dying...“ klag-wispert eine Frauenstimme aus dem Lautsprecher und Tom Warrior flüstert warnend: „They've come for us...“

„Melana Chasmata“ ist eine mehr als einstündige Reise in die tiefsten Abgründe voller Hass, Leere und Wahnsinn. Wer sich das Album am Stück anhört, braucht erst einmal Zeit, um sich wieder aufzuraffen und sich aus der packenden, bedrückenden Stimmung zu befreien. Und das ist wohl das größte Lob, das man diesem Werk machen kann.
Alle Artikel zu
  • triptykon

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

10.03.20

TRIPTYKON veröffentlichen Live-Mitschnitt von "Requiem"

Artikel dazu

Heavy Metal

Hellhammer – Apocalyptic Raids

Black Metal

Triptykon with the Metropole Orkest - Requiem (Live At Roadburn 2019)

Thrash Metal

Celtic Frost - To Mega Therion (Re-Release)

Thrash Metal

Celtic Frost - Morbid Tales (Re-Release)

triptykon_shatter
Death Metal

Triptykon - Shatter (EP)

Black Metal

Triptykon - Eparistera Daimones

Mehr Doom / Sludge Metal Reviews

Doom / Sludge Metal

My Dying Bride - Macabre Cabaret

Doom / Sludge Metal

Pallbearer - Forgotten Days

Doom / Sludge Metal

Tomorrow's Rain - Hollow

Aktuelle News

BurnYourEars präsentiert: KAMEE KAZEE - "Over"

BLOODSPOT dritte digitale Single & Musikvideo

SABATON enthüllen Musikvideo zur neuen Single 'Livgardet'

ROB ZOMBIE - Comic-Interview-Reihe zum neuen Album gestartet

– Verlosung –

Gewinnt den Horrorfilm "The Vigil - Die Totenwache" auf Blu-ray

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Rock / Hard Rock

Alice Cooper - Detroit Stories

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021