Girlschool - Guilty As Sin

Girlschool - Guilty As Sin
GIRLSCHOOL waren eine der ersten, vollständig aus weiblichen Mitgliedern bestehenden Rockbands. Seit ihrer Gründung 1978 haben die vier Mädels eine ganze Reihe von Alben heraus gebracht, am bekanntesten dürfte die Anfang der Achtziger erschienene EP "St. Valentine's Day Massacre" sein, die zusammen mit MOTÖRHEAD aufgenommen wurde.

"Guilty As Sin" ist bereits das 13. Studioalbum von GIRLSCHOOL, die seit Jahren in der Besetzung Kim McAuliffe (Gitarre, Vocals), Enid Williams (Bass, Vocals), Jackie Chambers (Gitarre) und Deniso Dufort (Drums) unterwegs sind. Es enthält zehn, in der Limited Edition zwölf von Chris Tsangarides knackig produzierte Rock-Nummern, die schmissig im Midtempo grooven ("Come The Revolution", "Guilty As Sin"), derbe nach Punk schmecken ("Take It As A Band"), leicht düster angehaucht sind ("Treasure") oder mit tollen Harmonien gute Laune verbreiten ("Perfect Storm"). Außerdem haben die vier Damen ein Cover eines Titels eingespielt, bei dem mir eine Gänsehaut den Rücken hinunter läuft, weil er im Original so unglaublich fürchterlich ist. Zum Glück interpretieren GIRLSCHOOL den BEE GEES-Discohit "Staying Alive" auf ihre eigene Weise: Die Herkunft ist unbestreitbar schon mit den ersten Gitarrentönen hörbar, aber im metallischen Gewand kann man sich den Song sogar anhören. Und das ist dann nicht mehr ganz so peinlich.

Die Mischung aus Punk, Rock und Metal auf "Guilty As Sin" macht insbesondere in der ersten Hälfte richtig viel Spaß, nach "Perfect Storm" lässt die Songqualität leider etwas nach und es schleichen sich für meinen Geschmack zu viele Langweiler ein. Dennoch ist das 13. GIRLSCHOOL-Album eine ordentliche Scheibe, nicht nur für Fans. Reinhören lohnt sich!
Chrischi

Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden. 

Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.

Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...

Artikel dazu

Live / Konzertberichte dazu

Mehr Rock / Hard Rock Reviews