Ohne Angabe von Gründen verkündete die Band in einem knappen, offiziellen Statement auf ihren Social-Media-Kanälen:
Wir haben uns von Alissa White-Gluz getrennt. Wir sind dankbar für die Zeit und die Musik, die wir zusammen gemacht haben, und wünschen ihr alles Gute. Wo immer es ein Ende gibt, gibt es auch einen Anfang. Wir sehen uns 2026.
Split direkt nach Europa-Tour
Die Nachricht folgt nur wenige Tage auf das Ende der erfolgreichen Europa-Tournee, die ARCH ENEMY mit GATECREEPER, AMORPHIS und ELUVEITIE abgeschlossen hatten. Alissa White-Gluz war seit 2014 Teil von ARCH ENEMY gewesen und Nachfolgerin von Frontfrau Angela Gossow. Mit der Kanadierin veröffentlichte die Band vier erfolgreiche Studioalben: „War Eternal“ (2014), „Will to Power“ (2017), „Deceivers“ (2022) und „Blood Dynasty“ (2025).
In ihrem Statement kündigen ARCH ENEMY einen Neuanfang für das kommende Jahr an. Für 2026 sind bereits fünf Festivalauftritte in Europa geplant. Wer dann hinter dem Mikro stehen könnte, ließ die Band offen.
Werbung für Solo-Veröffentlichung
Auch Alissa White-Gluz hat sich in den sozialen Medien geäußert:
Nach zwölf Jahren bei ARCH ENEMY haben wir uns getrennt. Ich bin für immer dankbar für die tausenden fantastischen Fans, denen ich auf der Reise begegnet bin. Danke euch, Beastlings! Ich kann es kaum erwarten, euch allen zu erzählen, an was ich gearbeitet habe — da habe ich einige große Überraschungen auf Lager. Bleibt dran für Neuigkeiten im Jahr 2026. Wir sehen uns bald!
Wie bei ARCH ENEMY kaum anders zu erwarten, scheint der Split, der nach außen hin überraschend wirkt, von langer Hand geplant gewesen zu sein. Denn nur wenige Stunden nach den beiden Meldungen veröffentlichte Alissa White-Gluz das Video zum Song „The Room Where She Died“ als Vorbote zu ihrem bereits angekündigten Solo-Album.
Wie es heißt, ist die Scheibe bereits seit Monaten fertig, ein Veröffentlichungstermin wurde aber bislang noch nicht genannt. Hier könnt Ihr den Clip sehen: