Alle Reviews in der Übersicht

Aktuelle Reviews

Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.


Cortez - Phoebus

Cortez - Phoebus
    Hardcore / Noise / Posthardcore / Postmetal

    Label: Gal
    VÖ: 12.03.13

    Bewertung:7/10

Meine Güte, was für ein Krach. Schon im Intro machen CORTEZ aus der Schweiz klar, dass sie keine Gefangenen haben wollen. Bereits die Rückkopplung, die den ersten Song einleitet, nimmt sich ziemlich lange Zeit, wirkt sehr eindringlich und macht dann langsam für etwas Posthardcore Platz, bevor ein zweites Intro sich in die Länge zieht. Scheiß auf Hörgewohnheiten, CORTEZ vertonen Gewalt!

Marche Funèbre – Roots Of Grief

Marche Funèbre – Roots Of Grief
    Doom/Death Metal

    Label: Shiver Rec.
    VÖ: 13.09.13

    Bewertung:6/10

Gerade einmal zwei Jahre ist es her, da steckte ein Mensch seinen Kopf in eine Badewanne – auf dem Cover – und bestimmt nicht nur aus Spaß. In Belgien wanderten fünf Männer ihren ersten Trauermarsch. Große Änderungen der Wandertruppe sind nicht zu verzeichnen und mit „Roots Of Grief" wird nun dieser missmutige Marsch fortgesetzt.


Selim Lemouchi & His Enemies - Earth Air Spirit Water Fire

Selim Lemouchi & His Enemies - Earth Air Spirit Water Fire
    Psychedelic Rock

    Label: Ván Records
    VÖ: 6.12.2013

    Bewertung:7/10

Auf dem Höhepunkt des Erfolgs hat Selim Lemouchi an seine Band THE DEVIL’S BLOOD einen Haken gemacht, um unter dem Label SELIM LEMOUCHI & HIS ENEMIES neu anzufangen. Nach einer EP folgt jetzt das erste komplette Album. Wer allerdings zwischen „Earth Air Spirit Water Fire“ und Selims musikalischer Vergangenheit Parallelen sucht, wird kaum welche finden.

Deicide - In The Minds Of Evil Tipp

Deicide - In The Minds Of Evil
    Death Metal

    Label: Century Media
    VÖ: 22. November 2013

    Bewertung:8/10

Songtitel wie „Even The Gods Can Bleed“, „Trample The Cross“ oder „Kill The Light Of Christ“ deuten es schon an: Auch 2013 sind Glen Benton und seine Mannen kein Stück handzahmer geworden und tun nach wie vor alles, um der Kirche und allen Religionsfanatikern ans Bein zu pissen.

Andi Deris And The Bad Bankers - Million Dollar Haircuts On Ten Cent Heads

Andi Deris And The Bad Bankers - Million Dollar Haircuts On Ten Cent Heads
    Hardrock

    Label: earMUSIC
    VÖ: 22. November 2013

    Bewertung:7/10

Nach ganzen 14 Jahren kommt HELLOWEEN-Fronter Andi Deris mit seinem neuen Soloalbum um die Ecke – unterstützt von seiner Band, den BAD BANKERS.

Western Addiction - Pines 7"

Western Addiction - Pines 7"
    Punk / Hardcore

    Label: fat Wreck Chords
    VÖ: 01.11.13

    Bewertung:7/10

WESTERN ADDICTION? War das nicht die Band, die sich aus Leuten zusammengesetzt hat, die alle bei FatWreck arbeiten (und bei ENEMY YOU, NEW MEXICAN DISASTER SQUAD und mittlerweile auch bei DEAD TO ME spielen)? Wow, die hab' ich ja mal komplett vergessen. Aber sie haben auch acht Jahre lang nichts Neues herausgebracht. Na, dann wird es aber auch echt mal Zeit ...

The Obits - Bed And Bugs Tipp

The Obits - Bed And Bugs
    Garage / Surf / Rock N Roll / Punk / 60ies

    Label: SubPop
    VÖ: 13.09.13

    Bewertung:8/10

Na, das ist mal was anderes in meinem Player: THE OBITS verbinden irgendwie 60s-Garage mit Punkrock, SubPop-Sound und Surf mit Rock N Roll und streckenweise fast ein wenig Noise. Und dennoch klingen sie oftmals angenehm poppig. Seltsam? Ne, seltsamerweise nicht.

Defy The Laws Of Tradition - Game Changer

Defy The Laws Of Tradition - Game Changer
    Modern Metal

    Label:
    VÖ: 19.10.2013

    Bewertung:7/10

Der Bandname lässt es bereits vermuten: Achtziger-Metal-Traditionalisten sind hier verkehrt. Auf ihrer zweiten Scheibe verbinden die Nürnberger um Philipp Treiber noch immer harten, modernen Metal mit melodischen Passagen und klingen damit, als kämen sie direkt aus den Staaten. Da verwundert es wenig, dass man sich an einigen Ecken an Genrevertreter wie KILLSWITCH ENGAGE erinnert fühlt.

My Cold Embrace – Earth Exhausted (EP)

My Cold Embrace – Earth Exhausted (EP)
    Death Metal

    Label: Eigenregie
    VÖ: 26.07.13

    Bewertung:7/10

Schon seit fünfzehn Jahren rumort es in Nordhessen. Sie nennen sich auch die „Death Metal Legion Cassel" und die Spitznamen, die man online findet, beweisen den Humor der Truppe. Auf diversen Samplern kommen sie vor und haben unter anderem auch schon zwei volle Alben hinter sich. Mit ihrer aktuellen EP feiern MY COLD EMBRACE also Geburtstag – relativ laut.


GWLT - One Anfang Ohne Ende EP

GWLT - One Anfang Ohne Ende EP
    Hardcore / Mosh / Rap

    Label: D.I.Y.
    VÖ: 11.10.13

    Bewertung:6/10

Mit GWLT meldet sich jemand von THE BLACKOUT ARGUMENT (R.I.P.) zurück und hat damit direkt meine Aufmerksamkeit. Ok, der Bandname ist mäßig originell und die Ansage, dass hier ein Rapper am Mikro steht, macht mich auch erstmal stutzig. Aber trotz ein paar Kinderkrankheiten gefällt mir „Ohne Anfang – Ohne Ende".


Beelzefuzz - s/t. Tipp

Beelzefuzz - s/t.
    Hardrock

    Label: The Church Within Records
    VÖ: 09. August 2013

    Bewertung:8/10

Nach zwei Demos veröffentlichen die Rocker aus Maryland mit dem selbstbetitelten „Beelzefuzz“ ihr erstes Album. Dafür, dass die Band erst vier Jahre existiert, klingt das Debüt extrem ausgereift – hier sind definitiv keine Anfänger am Werk.

Bouncing Souls vs. The Menzingers - Electric Split 7"

Bouncing Souls vs. The Menzingers - Electric Split 7"
    Punkrock

    Label: Uncle M
    VÖ: 08.11.13

    Bewertung:6/10

Zunächst fand ich die Kombination beider Bands erstmal seltsam. Denn mit den BOUNCING SOULS kann ich leider nach wie vor nichts anfangen, während ich die MENZINGERS ziemlich abfeiere. Aber beide Bands kennen und schätzen sich durch gemeinsames Touren und so lag es wohl auf der Hand, mal etwas zusammen zu machen.

High Hopes - Self Revival

High Hopes - Self Revival
    Metalcore

    Label: This Is Core Records
    VÖ: 11.11.13

    Bewertung:4/10

Die selbstbetitelte EP der Briten HIGH HOPES hat mir vor einem Jahr noch gefallen. Zwar fand ich sie damals bereits nicht sehr originell, konnte aber drüber hinwegsehen. Mit dem nun vorliegendem Full Length geht ihnen aber nun wirklich ein wenig die Luft aus.

MyGrain - Planetary Breathing

MyGrain - Planetary Breathing
    Melodic Death Metal

    Label: Spinefarm Records
    VÖ: 27.09.13

    Bewertung:7/10

Aufgrund der Tatsache, dass der Releasetermin für „Planetary Breathing“ ohne die weitere Nennung von Gründen kurzerhand von April auf September gelegt wurde, stehen MYGRAIN nun ganz besonders unter dem Druck, ein absolutes Meisterwerk abzuliefern – wenn sie sich schon deutlich mehr Zeit nehmen, als vorher veranschlagt. Schon bei den ersten Songs des Albums wird denn auch klar, dass sich das Warten auf das vierte Album der sechs Finnen gelohnt hat.

Necropsy - Psychopath Next Door Tipp

Necropsy - Psychopath Next Door
    Old School Death Metal

    Label: Xtreem Music
    VÖ: 20.08.13

    Bewertung:9/10

"Once dead, they own the death" – dieser Auszug aus "For the Blood and Guts", dem ersten Song der 4-Track MCD „Psychopath Next Door", scheint sowohl für die Musik und den Stand der finnischen Kult-Deather, als auch für die Geschichte von NECROPSY bezeichnend.
1987 gegründet, löste sich die Band 1993 nach einigen LineUp-Wechseln kurz vor den Recordings zum ersten Album auf. Erst 2008 gelang die Reunion. 2011 veröffentlichte die Band dann schließlich das Album "Bloodwork", eine Demo Compilation der Jahre 1989-1993 via Century Media Records folgte. Nachdem Album und Compilation bereits überzeugen konnten, bin ich gespannt, ob NECROPSY auch mit dieser Scheibe zeigen, dass sie sowas von zurück sind. Oft sind "Wiederbelebungen" ja so eine Sache für sich...


Baden Metal – Compilation Vol. 2 – Flight Of The Griffin

Baden Metal – Compilation Vol. 2 – Flight Of The Griffin
    Metal

    Label: Baden Metal
    VÖ: 12.07.13

    Bewertung:7/10

Im Ländle het's au gude Musik ... Badischer Dialekt ist nicht ganz einfach – je nach Region auch schwer verständlich. Das hindert aber viele Badener nicht daran, harte Mucke verschiedener Couleur zu zocken. BADEN METAL vereint dies und hat eine Compilation zusammengestellt, die mit fünfzehn Bands aufwartet. Im südwestdeutschen Untergrund gibt's was auf die Ohren.


Maggy Simpson - Lab Rat And Lobster

Maggy Simpson - Lab Rat And Lobster
    Rock

    Label: Voodoo Bones
    VÖ: 15.07.2013

    Bewertung:8/10

Hinter MAGGY SIMPSON verbirgt sich ein Projekt von Bat Kinane und Shane Counter. Gitarrist, Songwriter und Sänger Bat Kinane veröffentlichte in der Vergangenheit mit seiner Band GLYDER vier herausragende Hard Rock Alben und fuhr mit dem Soloalbum „A Lifetime To Kill" nach dem Split von GLYDER ebenfalls positive Kritiken ein. Shane Counter, gebürtig in England, machte sich mit mehreren Soloalben und EPs vor allem in Irland einen Namen.

Blackshore – Terror

Blackshore – Terror
    Thrashed Black Metal

    Label: Black Skull Records
    VÖ: 15.11.13

    Bewertung:8/10

Vor zwei Jahren kam aus Lübeck eine kleine „Legion" in Form einer ruppigen Schwarzmetall-Scheibe angeflogen. Kompromisslos hart im Sound, geradlinig und doch kreativ legte die norddeutsche Mannschaft BLACKSHORE eine schöne Platte vor. Ihr drittes Werk „Terror" ist nun der kriegerische Nachfolger.


The Tips - Trippin

The Tips - Trippin
    Ska / Reggae / Rock / Punk

    Label: Long Beach Records Europe
    VÖ: 22.11.13

    Bewertung:7/10

Ich bin auf diese Band durch Zufall gestoßen: bei zwei Shows, die ich mir angesehen habe, war das Trio im Vorprogramm. Und jedes einzelne Mal hat es sowohl mich als auch die Hauptband beeindruckt. Und jetzt höre ich mir ihr zweites Album an und denke: "Ok, live find ich sie noch einen Tacken geiler..." – aber die anfängliche Begeisterung ist schon gerechtfertigt!

Islander - Pains EP

Islander - Pains EP
    Alternative Metal / Posthardcore

    Label: Victory
    VÖ: 01.10.13

    Bewertung:7/10

ISLANDER werden mir als eine Band angepriesen, die für Fans von RAGE AGAINST THE MACHINE und den DEFTONES von Interesse sein soll. Den DEFTONES-Vergleich kann ich ab und zu verstehen, vor allem, wenn die Gesangslinien ein wenig gezogen werden. Ansonsten klingen ISLANDER aber schon so, als würden sie auf Victory-Records gehören – allerdings mit einer eigenen Nische. RATM höre ich da nicht raus.
Seite 118 von 546