Alle Reviews in der Übersicht
Aktuelle Reviews
Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Grundhass - Wenig los
Wenig los bei GRUNDHASS? Finden wir ganz und gar nicht. Wer gerne Deutschpunk im Stil von DIE ÄRZTE hört, sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Mit „Wenig los“ veröffentlicht GRUNDHASS sein erstes Album. Ein sehr erfrischendes Debütalbum, das gute Laune garantiert!
Kapelle Petra - Der Frühling (EP)

- Indie Rock mit Singer/Songwriter-Flair
Label: Gute Laune Entertainment
VÖ: 19.03.2021
Bewertung:
Rückläufige CD-Verkaufszahlen und die erschwerten Aufnahmebedingungen während der Corona-Pandemie tragen schon seit einigen Monaten dazu bei, das Veröffentlichungsmedium der EP wieder in den Fokus zu rücken. Dass dabei auch spannende Konzepte entstehen können, beweist unterdessen das westfälische Indie-Trio KAPELLE PETRA: Vier Jahreszeiten, vier EPs – jeweils zu Beginn von Frühling, Sommer, Herbst und Winter veröffentlicht. Quasi ganzjährige Vollbeschallung im Sinne Vivaldis.
Jetty Bones - Push Back Tipp
Die Alternative-Pop-Sängerin Jetty Bones, bürgerlich Kelc Galluzzo, präsentiert mit „Push Back“ ihr Debüt-Album. Darauf durchlebt sie nicht nur eine emotionale Reise, sondern auch eine durch verschiedene Genres. Ein spannendes Debüt, das hoffentlich nicht ihre einzige Veröffentlichung bleibt.
Mason Hill - Against The Wall
Offenbar mussten MASON HILL erstmal eine gehörige Portion Scheiße futtern, bevor sie acht Jahre nach Bandgründung ihr Debüt veröffentlichen konnten. Die ersten Berührungspunkte mit dem Haifischbecken Musikindustrie verliefen wohl alles andere als super für die Schotten, die zwischenzeitlich auch schon ans Aufgeben gedacht hatten. Eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne hat dann doch dazu geführt, dass wir jetzt “Against The Wall” zu hören bekommen.
Eyehategod - A History Of Nomadic Behavior Tipp
EYEHATEGOD sind schon ein Phänomen: Mehrmals aufgelöst und wiederbelebt, liefern die Südstaaten-Jungs beinah regelmäßig unregelmäßig – mit vielen Jahren Pausen zwischen ihren Werken – fies-geniale Alben und konnten trotzdem nie den Status einer Underground-Band hinter sich lassen.
Orden Ogan - Final Days Tipp
Vier Jahre nach „Gunmen“ melden sich die deutschen Power-Metaller ORDAN OGAN, durch die Pandemie etwas verspätet, mit ihrem sechsten Studioalbum „Final Days“ zurück. Nachdem die Formation aus Nordrhein-Westfalen auf „Gunmen“ den Wilden Westen unsicher machte, nimmt das Quintett seine Hörer:innen auf „Final Days“ nun mit in eine dystopische Zukunft á la „Cyberpunk 2077“.
Blackmore's Night - Nature's Light
Erst vor wenigen Monaten haben BLACKMORE’S NIGHT ihre Weihnachts-EP „Here We Come A-Caroling“ veröffentlicht. Fast pünktlich zum Frühlingsanfang meldet sich das Folk-Pop-Duo, bestehend aus dem Ex-DEEP PURPLE Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Ehefrau Candice Night, nun mit ihrem elften Studioalbum „Nature’s Light“ zurück.
Twangmen - Triskele And Cascades Tipp
Manchmal sagt Musik mehr als tausend Worte. Entsprechend ist Instrumentalmusik in der Regel ein gänzlich anderes Musikerlebnis als man durch Gesang erlebt. Mit ihrem neuen Album „Triskele and Cascades“ nehmen uns TWANGMEN mit auf eine Reise durch die Kuriosiäten ihrer Gedankenfabrik.
Witherfall - Curse Of Autumn Tipp
Wer sich der Subjektivität des Musikgenusses bewusst werden möchte, dem sei gleich zu Beginn dieses Artikels unser Review zur letzten WITHERFALL-Scheibe "A Prelude To Sorrow“ ans Herz gelegt. Während sich Kollege Andreas an einer Platte erfreute, welche „die Genre-Konkurrenz locker abhängt“, hörte Chefredakteur Chris nur „Vibrato-Screaming aus den Vorhöfen der Hölle“. Und auch auf "Curse Of Autumn“, dem dritten Album des amerikanischen Quintetts, dürfte der bandeigene Sound polarisieren – nicht zuletzt weil der im Promowisch enthaltene OPETH/DREAM THEATER-Vergleich enormes Selbstvertrauen suggeriert.
Culted - Nous
CULTED lassen mit ihrem neuen Album “Nous” einen echten Brocken auf uns los. Ein Mix aus Industrial, Doom, Sludge und Drone kann eh keine einfache Sache sein, aber die schwedisch-kanadische Band lotet hier wirklich alle Möglichkeiten aus, unangenehm zu klingen. Laut Promotext ist “Nous” von persönlichen Krisen und extremen Erfahrungen geprägt. Genauso klingt das Album.
A Day To Remember - You're Welcome Tipp
Die fünfköpfige Pop-Punk-Gruppe aus Florida ist nach fünf Jahren endlich mit einem neuen Album zurück. Nachdem A DAY TO REMEMBER 2016 mit „Bad Vibrations“ ihr letztes Album veröffentlicht hatten, folgte 2019 die erste Single „Degenerates“. Lange ließen sie dann ihre Fans warten, bis jetzt, zwei Jahre später, endlich ihr neues Album „You’re Welcome“ erscheint.
Architects - For Those That Wish To Exist
Es ist ein beliebtes Muster in den unterschiedlichen Coreszenen (und nicht nur dort), dass sich Bands mit wachsendem Popularitätsniveau im Laufe ihres Schaffens ein massentauglicheres Klangbild zulegen. Die britischen Metalcore-Giganten von ARCHITECTS stellen hierbei keine Ausnahme dar. Was sich auf dem 2018er Output "Holy Hell“ schon angedeutet hatte, findet auf "For Those That Wish To Exist“ seine vorläufige Vollendung: ARCHITECTS orientieren sich mehr und mehr am Stadionrock.
Frost, Pisse & Elend - Frost (EP) Tipp
FROST, PISSE & ELEND – interessanter Name, der Assoziationen weckt. Eher unangenehme allerdings. Doch eklige, räudige Kälte passt sehr gut zu diesem Trio aus Kiel, das in seinen Black Metal einen Schuss Punk-Flavor mixt. Die EP “Frost” ist die erste Veröffentlichung der Band.
Glitterer - Life Is Not A Lesson Tipp
Mit "Life Is Not A Lesson" veröffentlicht der ehemalige TITLE FIGHT-Sänger Ned Russin in Eigenproduktion das zweite Album seines Solo-Projektes GLITTERER. Darauf bricht er seinen Stil etwas herunter, vertieft dabei jedoch gleichzeitig die Atmosphäre und schafft ein sehr stimmungsvolles Gesamtwerk, auf dem er die Energie von Punk mit einem Grunge- und Indie-Flair verfeinert.
NOFX - Single Album
Nach fast fünf Jahren sind die Punkrock-Urgesteine NOFX mit ihrem neuen Studioalbum, dem „Single Album“ zurück. Das zunächst als Doppelalbum geplante „Single Album“ enthält zehn Tracks, die unterschiedlicher nicht sein könnten und einige musikalische Überraschungen bereithalten.
Alteingesessene NOFX-Fans kommen wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Doch so viel sei gesagt: Fans können sich darauf gefasst machen, eine neue, dunklere Seite von NOFX kennenzulernen.
Calvin Stone x Michael Dreilich - Speaking Into Existence (EP)
Die BLACKOUT PROBLEMS scheinen trotz Album-Release im Januar noch nicht komplett ausgelastet zu sein. Drummer Michael Dreilich, mit dem wir auch über die neue BLACKOUT PROBLEMS-Platte sprachen, meldet sich schon wieder zurück, diesmal mit einer EP, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen HipHop-Künstler Calvin Stone entstanden ist. An der Produktion war auch BLACKOUT PROBLEMS-Sänger Mario Radetzky beteiligt.
Alice Cooper - Detroit Stories Tipp
73 Jahre alt und immer noch Aushängeschild der globalen Rockszene sein? Für ALICE COOPER kein Problem. Der 1948 in Detroit geborene Schockrocker steht bis heute wie kein Zweiter für extravagante Shows, Coolness und fetzige Gitarrenriffs. Auf "Detroit Stories“, dem inzwischen x-ten Studioalbum, entführt der Unermüdliche nun zurück zu seinen Ursprüngen – der verrückten Detroiter Rockszene der 70er Jahre.
Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones
Inzwischen haben auch Metalbands das unbändige Potenzial der Kommerzialisierung erkannt. Was einmal mit der ganz netten Idee eigener Bier- bzw. Whiskey-Sorten begann, hat sich inzwischen zu einer ausgewachsenen Industrie entwickelt, welche Kaffee, Öl und Brettspiele mit Bandlogo vertickt. Selbst unbekannte australische Death-Metal-Truppen sind davor nicht mehr gefeit. Kein Witz, FLAMING WREKAGE verkaufen auf ihrer Webseite bandeigene "Hot Sauce“. Hier der Link!
Para Lia - Gone With The Flow
“Gone With The Flow” ist definitiv eine der interessanteren Entdeckungen des noch jungen Jahres 2021. PARA LIA haben damit nicht nur einige sehr schöne Songs veröffentlicht, die grob Richtung Post Punk gehen. Die Band, die aus dem Berliner René Methner und seiner Frau Cindy Methner besteht, hat zusätzlich noch eine weitere künstlerische Ebene jenseits der Musik eingezogen. Denn neben dem Album gibt es eine Kooperation mit dem New Yorker Maler Louis Renzoni inklusive Online-Ausstellung.