"Master Of Confusion" von GAMMA RAY könnte in die oben beschriebene Kategorie fallen. Weil der Release des neuen Albums noch eine Weile auf sich warten lassen wird, in Kürze aber die Tour mit HELLOWEEN ansteht, sollen die Fans sich die Wartezeit auf den nächsten Longplayer noch mit einer Maxi/EP mit neuem Material versüßen. Es ist zwar noch nie Masche der RAYs gewesen, unnötiges Material zu verkaufen und damit Kohle zu scheffeln, aber eine solche Veröffentlichung besitzt immer einen faden Beigeschmack. Immerhin bietet "Master Of Confusion" weit mehr als nur zwei neue Tracks, die vermutlich auch auf dem nächsten Longplayer erscheinen werden. Doch zuerst zu "Empire Of The Undead" und dem Titeltrack: Bei ersterem handelt es sich um eine thrashige Überschallgranate mit vertracktem Chorus, der erst mal fade erscheint, nach mehreren Durchläufen aber zündet. "Master Of Confuison" ist ein typischer GAMMA RAY-Track, im Midtempo-Bereich haben die Deutschen aber auch schon deutlich bessere Hymnen geschrieben.
Und nun zum Bonusmaterial, das auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheint: Neben zwei Coverversionen wurden gleich sechs Livetracks auf "Master Of Confusion" gepackt. Dabei handelt es sich um die von der "Skeletons & Majesties Live" bekannten Bonustracks aus Bochum, für die auf der Doppel-CD kein Platz mehr war. Allerdings wurden sämtliche Songs ja auch in Pratteln gespielt. Somit ist die Live-Sektion nur für Fans interessant, die unbedingt noch das Bochum-Material auf CD brauchen. Die Coverversionen von HOLOCAUST ("Death Or Glory") und THE SWEET ("Lost Angels") sind bisher unveröffentlicht und machen Laune, allerdings kenne ich die Originale nicht. Abgerundet wird die EP/Maxi/whatever von einem vernünftigen Booklet mit Texten der beiden neuen Tracks.
Auch, wenn es GAMMA RAY gut meinen, die Spielzeit mit 55 Minuten mehr beträgt als komplette Alben anderer Bands und der Preis in der Region einer Maxi angesiedelt sein dürfte: Wirklich essentiell ist "Master Of Confusion" nicht. Zwei neue Tracks (einer gut, einer ok), die auch auf dem neuen Album enthalten sein dürften, zwei Coverversionen und sechs Livetracks, die von einem anderen Konzert bereits auf "Skeletons & Majesties Live" zu finden sind – das ist objektiv value for money und macht am Ende immerhin eine mit Livetracks aufgeblähte Maxi mit neuem Material, die man sich als GAMM RAY-Fan zulegen kann, aber definitiv nicht muss.

Chrischi
Musik ist immer da. Sie ist ein Geschenk und wird nie vergehen. Sie ist Seelentröster, Stimmungsmacher, Runterbringer, Frustbewältigung, Freiheit und Gefühl. Und weil sie oft genug so unfassbar geil ist, sollten wir drüber reden.
Stile: Metal und (Hard) Rock in allen möglichen Facetten – von knüppelhart über symphonisch bis vertrackt und balladesk.
Bands: Metallica, Iron Maiden, Bruce Dickinson, Blind Guardian, Avantasia, Helloween, Nightwish, Ayreon, Dream Theater, Lorna Shore, Wintersun, Opeth, Foo Fighters, Pearl Jam, Linkin Park, Motörhead, AC/DC, Rammstein, Armored Saint, Night Demon, Hans Zimmer und so verflucht viele mehr ...