Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Bücher & Spiele
  • Rock Your Brain - Rockmusik und Philosophie in 13 Essays
Geschrieben von chris Sonntag, 13 Dezember 2020 21:50

Rock Your Brain - Rockmusik und Philosophie in 13 Essays

Rock Your Brain - Rockmusik und Philosophie in 13 Essays
    Philosophische Essay-Sammlung

    Label: Phantom-Verlag
    VÖ: 2020
    Bewertung: 7/10
    Buchseite beim Phantom-Verlag

„Rock Your Brain“ ist mehr als nur ein Buchtitel: Es ist das Versprechen von Autor Dominik Feldmann, seine LeserInnen mit den großen Gedanken der Philosophie aufzuschlauen, ohne sie dafür in die Untiefen dröger Theorie zu führen.

Der Begriff Philosophie entstammt dem Griechischen und bedeutet soviel wie "Liebe zur Weisheit" oder "Streben nach Erkenntnis". Nietzsche, Aristoteles oder Wittgenstein zählen zu den bekanntesten Philosophen, deren Gedanken Feldmann in seinem Buch in Bezug zu den zentralen Themen gitarrenorientierter Musik setzt. Auf diese Weise werden das dionysische Element oder Strukturalismus und Dekonstruktion auch für philosophische Laien nachvollziehbar und gut verdaulich.

Philosophische Theorie trifft auf Rock-Lyrik

In nahezu allen 13 Essays stellt der Autor erst eine Theorie voran, um sie dann anhand von Beispielen aus dem Metal, Rock oder auch Hardcore / Punk zu veranschaulichen. Dafür findet er viele gute Passagen bei Bands wie KORN, MACHINE HEAD, MUFF POTTER oder CLAWFINGER und RAGE AGAINST THE MACHINE, die er mehrfach zitiert, weil sie in ihren Texten wesentliche Gedanken der Theorie bewusst oder unbewusst aufgreifen oder sogar zentral thematisieren. Anhand von Fußnoten und einer namentlichen Aufführung aller erwähnten Künstler im Anhang des Buches lassen sich die Herleitungen jederzeit selbst nachvollziehen oder anhand des Quellen- und Literaturverzeichnisses vertiefen.

Im Kapitel „Ausverkauf oder Authentizität“ geht es beispielsweise um Adorno und dessen Sicht auf das Verhältnis von Kunst und Kommerz. Auch ich habe mich schon mit der Idee des „Warencharakters“ von Musik und der Frage beschäftigt, ob Adorno beispielsweise SODOMs "Agent Orange“ als politischen Protest akzeptiert hätte – schließlich hielt er seinerzeit nichts von Unterhaltungsmusik als Träger politischer Botschaften. (Siehe dazu den Blogbeitrag "Adorno der Extrem-Metaller?")

Doch mit solch hypothetischen Fragen beschäftigt sich Dominik Feldmann kaum – vielmehr stützt er sich in seinen thematisch abgeschlossenen und unterhaltsam geschriebenen Essays auf eindeutige Belege in Liedtexten und Interviews mit den Künstlern und Bands selbst. Dabei geht es mal um Grenzüberschreitungen und Revolution, in einem anderen Kapitel um die Konstruktion des Geschlechts (mit interessanten Zitaten von LIFE OF AGONYs Mina Caputo und Tom Gabel von AGAINST ME!) oder um den viel zitierten Tod Gottes bzw. dessen Herleitung.

Komplexe Themen und Abzug in der B-Note

Wer sich im Metal- und Rockbereich zu Hause fühlt, philosophietheoretisch aber noch unbeleckt ist, für den kann „Rock Your Brain“ ein Türöffner in die Welt der Philosophie oder – eine Nummer größer – der erste Schritt zur eigenen Erkenntnissuche sein. Feldmann verstrickt seine Leser nur selten in die tieferen Schichten komplexer Herleitungen wie im Kapitel „How Do You Own Disorder“, in dem es um Fragen des Verstandes und Verstehens geht. Auch bei der verkürzten Betrachtung der foucaultschen Überlegungen zu Machtbeziehungen im Kapitel „I’m Just A Fucking Animal!“ wird die eine oder der andere aussteigen. Da bei solchen Themen selbst Philosophiestudenten bisweilen ihre liebe Mühe haben, sehe ich das jedoch nicht als größere Schwäche des Buches – eher als Motivator, sich tiefergehend mit mancher Theorie zu beschäftigen.

Ein paar Schönheitsfehler gibt es in puncto Rechtschreibung, zudem wirkt die Covergestaltung unvorteilhaft billig – leider steht das Buch damit in der Tradition der meisten literarischen Werke, die sich mit Heavy Music beschäftigen und kein professionelles Lektorat spendiert bekommen haben. Inhaltlich hält „Rock Your Brain“ jedoch, was der Titel verspricht und wird so manchen Horizont erweitern.

18,90 Euro, 204 Seiten, gebundene Ausgabe, ISBN-13: 978-3-927447-09-7

Über den Autor

Dominik Feldmann studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Soziologie an der Universität Augsburg und promovierte dort. Er ist leidenschaftlicher Gitarrenmusik-Fan, seit sich im Alter von acht Jahren "Schrei nach Liebe" von DIE ÄRZTE zum ersten Mal auf seinem Plattenteller drehte.

Alle Artikel zu
  • adorno
  • machinehead
  • rageagainstthemachine
  • againstme
  • lifeofagony
  • muffpotter
  • korn
  • clawfinger
  • sodom

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

20.11.20

SODOM veröffentlichen neuen Song "Friendly Fire"

30.10.20

SODOM posten "Indoctrination" Video und Single

25.09.20

SODOM: Neuer Song "Sodom & Gomorrha"

18.09.20

SODOM veröffentlichen Cover und Tracklisting des neuen Albums

11.08.20

MACHINE HEAD präsentieren Lyricvideo zu neuer Single 'Bulletproof'

Artikel dazu

Interviews

Clawfinger im Interview über Konzerte, Kohle und kritische Songtexte

Punk Rock

Mad Caddies - Punk Rocksteady (Cover-Album)

Blog

25 Metal-Cover Songs, die nichts mit "Sound Of Silence" zu tun haben

Thrash Metal

Sodom - Decision Day

Blog

Quo vadis Wacken? Eine Bestandsaufnahme des Kult-Festivals vor dem W:O:A 2016

Thrash Metal

Sodom - Sacred Warpath (EP)

Thrash Metal

Machine Head - Bloodstone & Diamonds

Hardcore

(Hed) P.E. - Evolution

Modern Metal / Metalcore

Islander – Violence & Destruction

Thrash Metal

Sodom - Epitome Of Torture

Thrash Metal

Various Artists - The Big Teutonic 4

machine-fucking-head-live-cover-artwork
Thrash Metal

Machine Head - Machine F**king Head Live

Aktuelle News

Aktuelle Reviews

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021